Beikoststart, wann die Menge steigern?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1803537
25. Jun 2014 11:18
Beikoststart, wann die Menge steigern?
Hallo liebes Experten Team,

Mein Sohn ist 4,5 Monate und bekommt seit einer Woche tgl ein halbes Glas - anfangs Karotten und jetzt Kürbis, da gehts mitn Stuhlgang etwas leichter :-) es schmeckt ihm sehr gut, er schluckt alles brav runter und er kann sich sogar schon selbst füttern wenn ich ihm den vollen Löffel gebe :-)

Meine Fragen:
braucht er nach einem kleinen Glas mit 125g auch noch Muttermilch? Er spuckt wahnsinnig viel, natürlich kommt dabei immer etwas Brei mit hoch.. :-( was sich ja nicht mehr so leicht von der Kleidung entfernen lässt. oder kann ich etwas warten wenn er 'satt'wirkt? Er meldet sich eh wenn er noch hungrig ist ;-) geb ihm auch immer etwas Fencheltee zum Brei dazu.

Ab wann kann ich die mit den Kartoffeln geben, zählen die auch schon als eine ganze Mahlzeit? Muss ich das auch wieder langsam steigern? braucht er danach noch Milch?

Braucht er nach einer Kartoffel-Gemüse Mahlzeit auch schon etwas Obst? Eignet sich Apfel/Birne wahrscheinlich am besten für das erste Obst oder?

Und wann fang ich dann am besten mit den Menüs an? Muss ich die auch langsam steigern oder kann er da gleich ein ganzes essen (sofern er die Bereitschaft dazu zeigt)?

Soooviele Fragen.....
Ich hab soviel über Beikost gelesen aber jetzt bin ich doch etwas verunsichert, hab Angst dass ich ihn überfüttere oder irgendetwas zu früh gebe.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen :-)
Danke und glg
HiPP-Elternservice
26. Jun 2014 09:15
Re: Beikoststart, wann die Menge steigern?
Liebe „caipii“,

es freut mich, dass Sie sich so genau mit der Beikost befassen. Gerne sind wir für Sie da!

Den ersten Schritt mit dem Löffel haben Sie gut geschafft. Bieten Sie weiterhin nach dem Gemüsebrei die Brust an, damit sich Ihr Kleiner satttrinken kann. Sie können auch gerne etwas warten bis sich der Brei „gesetzt“ hat, gehen Sie da ganz nach Ihrem mütterlichen Gespür.

Ein Tipp: probieren Sie auch unsere HiPP „Reine Weiße Karotte“, sie schmeckt angenehm mild und hinterlässt keine orangenen Flecken auf der Kleidung.

Noch eine kleine Anregung: Lassen Sie den Tee zur Beikost noch weg. Noch bekommt Ihr Schatz genug Flüssigkeit über die Milch. Bleiben Sie einfach bei Gemüse plus Milch nach Bedarf.

Gehen Sie nun ruhig einen Schritt weiter und reichen Ihrem Kleinen einen Gemüse-Kartoffel-Brei. Wieder ein paar Tage später können Sie auf den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei übergehen. Geben Sie Ihrem Kleinen so viel er essen möchte, Sie brauchen nicht wieder mit einer kleinen Menge starten.

Bleiben Sie auch beim Gemüse-Kartoffel-Brei im Anschluss bei der Stillmahlzeit. Erst wenn Ihr Schatz eine ganze Portion eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies isst, können Sie die Milch wegfallen lassen. Dann ist die erste Beikostmahlzeit eingeführt. Einige Löffelchen HiPP Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern. Apfel oder Birne ist ein ideales Obst für den Einstieg.

Und wenn noch weitere Fragen auftauchen dürfen Sie sich gerne wieder an uns wenden!

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...