Welche Mahlzeit als nächstes?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1709342
24. Jun 2014 14:46
Welche Mahlzeit als nächstes?
Hallo liebe Experten,

mein kleiner ist jetzt fast 6 Monate alt und gerade kommt der erste Zahn durch. Jetzt bekommt das Thema Abstillen neue Bedeutung. :)
Momentan sieht sein Speiseplan wie folgt aus:

8:00 Uhr: Stillen
11:30 Uhr: 190g Gemüse und Kartoffeln und manchmal Fleisch und als Nachspeise ca. 100g Birne ... also ein guter Esser.
15:30 Uhr: Stillen
19:00 Uhr: Stillen
und meistens gegen 2:00 Uhr nochmal Stillen.

Den Mittagsbrei verträgt er ganz gut und ich hab gelesen dass es so in etwa das Ziel sein soll mit einem Jahr 2 Milchflaschen am Tag und ansonsten das reguläre Essen wie Mama und Papa. :)

Jetzt stellen sich für mich mehrere Fragen:
1. Ich möchte jetzt gerne die nächste Mahlzeit einführen, weiß aber nicht genau welche und womit ich sie ersetzen soll.
2. Wann soll ich die Milchflaschen einführen und gibt es da so Proben um zu testen ob er die Ersatzmilch überhaupt mag?
3. Welche Mahlzeiten sollen schlussendlich wie sein? (Brei, Flasche,...)

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Bettina
HiPP-Elternservice
25. Jun 2014 15:30
Re: Welche Mahlzeit als nächstes?
Liebe Bettina,

schön, dass die Einführung des Mittagsbreies so gut geklappt hat.

Sie haben Recht, Ziel ist es bis zum ersten Geburtstag die Milchmahlzeiten zum Trinken Schritt für Schritt durch Beikostmahlzeiten zu ersetzen.
Als zweite Beikostmahlzeit eignet sich der Milch-Getreide-Brei am Abend, der ersetzt dann eine weitere Milcheinheit. Die Kombination aus Milch und Getreide am Abend sättigt besser und viele Kinder können dadurch besser schlafen.

Nach dem Abendbrei wird meist der Getreide-Obst-Brei am Nachmittag eingeführt.

Schauen Sie auch mal auf unserer Homepage, unter http://www.hipp.de/index.php?id=180 finden Sie einen übersichtlichen Ernährungsplan für das erste Lebensjahr.

Sie brauchen nicht unbedingt eine Milchnahrung aus dem Fläschchen geben. Für Sie und Ihren Kleinen wäre es am schonendsten die Stillmahlzeiten langsam durch die Beikostmahlzeiten zu ersetzen. So könnte Ihr Kleiner gegen Ende des ersten Lebensjahres noch eine Stillmahlzeit am Morgen und einen Milchbrei am Abend bekommen. Das deckt den Milchbedarf Ihres Jungen.

Möchten Sie abstillen, kann ich Ihnen unsere HiPP 2 Bio Combiotik- ohne Stärke ans Herz legen. Da Sie vom Stillen kommen, ist diese hervorragend geeignet. Sie enthält wie Muttermilch nur Milchzucker als Kohlenhydrat. Zudem ist es eine Folgemilch (Stufe 2), das bedeutet Sie ist von den Nährstoffen wie z.B. dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt besonders lieblich und kommt super an. Von dieser Milchnahrung stehen mir leider keine Portionsbeutel zur Verfügung.

Wann ein Kind reif für Familienkost ist, ist individuell sehr unterschiedlich. Meist wird gegen Ende des ersten Lebensjahres immer mehr auf das Essen von Mama und Papa umgestellt, natürlich noch babygerecht, also mild gewürzt.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen viel Freude an der Beikost!

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...