Beikost (Getreidebrei n.d 4 Monat)

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin momentan ziemlich verwirrt

Vielen dank für die antworten
Lg
um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, wird heute üblicherweise empfohlen drei Tage dieselbe Zutat anzubieten. Ihre Kleine war nun etwas schneller dran, das ist nicht weiter schlimm, sie hat es ja bestens vertragen. Warten Sie mit der Einführung der zweiten Beikostmahlzeit ruhig noch 2-3 Wochen bis sich der Mittagsbrei gefestigt hat.
Als zweite Beikostmahlzeit eignet sich der Milch-Getreide-Brei am Abend, der ersetzt dann eine weitere Milchmahlzeit. Die Kombination aus Milch und Getreide am Abend sättigt besser und viele Kinder können dadurch besser schlafen.
Wie Sie bereits gesehen haben, haben Sie bei der Zubereitung eines Milch-Getreide-Breies verschiedene Möglichkeiten.
Prinzipiell muss man bei den Abendbreien unterscheiden zwischen fertigen Milchbreien (Pulver oder Gläschen) und Getreidebreien, die mit Milch zubereitet werden.
Der Abendbrei im Gläschen ist fix und fertig zubereitet.
Bei den Milchbreien als Pulver muss nur noch Wasser zugefügt werden. Die Milch ist bereits in „trockener“ Form enthalten.
Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) ideal. Die Getreideflocken einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinern. Wenn Sie noch abgepumpte Muttermilch haben, eignet die sich super oder eine Säuglingsmilchnahrung.
Schauen Sie auch mal auf unserer Homepage, unter http://www.hipp.at/index.php?id=180 finden Sie einen übersichtlichen Ernährungsplan für das erste Lebensjahr.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen weiterhin viel Freude an der Beikost!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Ich hätte noch eine frage an euch. Ich werde nun in einer woche mit dem ersetzen der zweiten mahlzeit durch ein abendbrei beginnen. Jetzt weiss ich aber nicht ob ich den brei n.d 4 mon kaufen soll oder den ab 6.mon. meine kleine ist heute 22 wochen alt also 5monate und drei tage ganz genau.
Vielen dank für die antwort.
Liebe grüsse
starten Sie ruhig mit den einfach zusammengesetzten Milchbreien nach dem 4. Monat. Kommt Ihre Kleine damit gut zurecht können Sie auch immer mehr Abwechslung ins Spiel bringen und auch die Breie ab dem 6. Monat reichen.
Viel Freude beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.