Isst seit einer Woche schlecht

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich schon wieder die Kräuterhexe ich habe im Augenblick das Problem das Levin seid zwei Wochen schlecht isst Mittags und Abends ist es ein Kampf er wird am 09.05.2014 9 Monate alt er wiegt im Augenblick 8230 gr ist ungefähr 72 groß. Sonst hat er immer super gegessen Zähne hat er noch keine . Liegt es vielleicht am zahnen sonst ist er total fit
Bitte gebt mir einen Rat

GLG Kräuterhexe
ich kann mir gut vorstellen, dass das veränderte Essverhalten von Levin an den kommenden Zähnchen liegen könnte.
Wenn es im Mund drückt und zwickt, ärgert das Ihren Kleinen natürlich. Reichen Sie den Brei ruhig mal kalt, d.h. Zimmertemperatur, das empfinden viele Kinder als angenehmer. Auch ein gekühlter Beißring vor dem Essen kann die gereizte Zahnleiste beruhigen.
Ist der Zahnspuk erst einmal vorbei normalisiert sich das Essverhalten meistens schnell!
Ich drücke Ihnen die Daumen!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.