Baby 7 Monate und will partout keinen Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich weiß so langsam nicht mehr was ich noch probieren soll.
Mein Sohn ist nun 7,5 Monate und seit 2 Monaten versuch ich Ihm Brei zu geben.
Er isst gerade mal 3-4 Löffelspitzen. Dann ist vorbei und er spuckt Ihn wieder aus oder greift nach dem Löffel.
Ich habe alle Sorten ausprobiert. Gemüse, Gemüse-Menüs, Obst, Obst-Getreide und Milchbrei.
Bei allem das gleiche Spiel.
Ich habe Ihm auch schon einmal ein Brötchen und Hipp Babykeks zum lutschen gegeben. Trotz sitzen ist er daran fast erstickt. Mußte Ihn auf den Kopf drehen. Seitdem traue ich mich nicht so etwas zu probieren, obwohl er da total heiß drauf ist.
Die letzten Tage hat er Banane zum lutschen bekommen. Fand er klasse und hat auch super funktioniert.
Leider hat er davon nun Verstopfung bekommen. Haben wir also erstmal wieder eingestellt.
Ich würde Ihn aber gerne über Tag langsam abstillen und nicht auf Fläschen, da er schon seine ersten Zähne hat und auch schon zugebissen hat beim Trinken.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee was wir probieren können?
Danke schön.
Ihr Kleiner scheint mir zu den Babys gehören, bei denen viel, viel Geduld bei der Beikosteinführung erforderlich ist. Aber auch hier bin ich mir sicher, wird eines Tages der Knoten platzen und Ihr Sohn wird Gefallen an der festen Kost finden.
Haben Sie sich schon mal den Hunger zum Gehilfen gemacht? Mag Ihr Kleiner nichts oder nur wenig essen, dann nicht gleich eine Milch reichen! Einfach dann keine große Sache daraus machen und ein Päuschen einlegen! Und dann wieder den Brei füttern. Geben Sie nicht zu schnell nach. Bleiben Sie dran.
Achten Sie auch auf das richtige Zeitfenster. Ihr Sohn sollte nicht übermüdet sein und auch noch nicht ungeduldig vor lauter Hunger. Beides senkt schnell die Lust am Löffeln.
Und es gibt immer wieder mal Kinder, welche sich mit der passierten Kost gar nicht anfreunden können und diese einfach „überspringen“ und sich gleich an die stückige Kost machen.
Probieren Sie deshalb ruhig unsere Produkte ab dem 6. Monat und ab dem 8. Monat mit Stückchen und nicht mehr nur die passierten Gläschen.
Reichen Sie auch mal weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) aus der eigenen Küche. Einfach mal auf einem extra Tellerchen zum Zugreifen anbieten. Geben Sie Ihrem Kleinen mal einen eigenen Löffel in die Hand. Auch wenn er damit zunächst mehr spielt oder am Essen rumlutscht. Das weckt oft die Neugierde auf Essen. Neben zu gelingt es Ihnen bestimmt ihr Brei zu füttern. Fordern und fördern Sie Ihren Sohn!
Aber, setzen Sie weder sich noch Ihren Kleinen unter Druck. Unter Druck geht meist gar nichts. Bleiben Sie frohgemut und mit Geduld am Ball. Leben Sie ihm Freude am gemeinsamen Esstisch vor. Ich bin mir sicher, das spielt sich alles noch ein. Babys können so viel lernen. Auch Ihr Junge. Unterstützen Sie ihn dabei.
Ein ganz wichtiger Punkt: Greifen auch Sie selbst mit Genuss am gemeinsamen Tisch zu. Sie sind das Vorbild, Ihr Kleiner wird Sie nachahmen. Wenn er sieht wie viel Spaß Sie selbst am Essen haben, motiviert ihn das mit am besten.
Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.