Beikost ohne Milchnahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
hoffe mir kann hier jemand ein paar Tips geben. Meine Tochter ist jetzt genau 7 Monate alt und sie wurde 6 Monate voll gestillt. Seit einem Monat haben wir mit Beikost angefangen, klappt auch sehr gut allerdings will sie weder Morgens noch Abends und in der Nacht Muttermilch und ein Fläschchen nimmt sie nicht aber im Hipp Speiseplan steht, dass das Baby in dem Alter noch Milchnahrung bekommen soll, tja was mach ich jetzt, hab ihr jetzt in der Früh dann OGB gegeben und Abends auch, ist es okay wenn ich ihr als Milchersatzt Milchbrei gebe. Trinken ist auch so ne Sache, geb ihr nur Wasser aber da trinkt sie nicht viel, jetzt mach ich die Breie schon immer etwas flüssiger, damit sie so wenigsten Flüssigkeit zu sich nimmt. Ist es okay sein Baby in diesem Alter nur noch mit entsprechenden Brei zu versorgen und Wasser natürlich?

toll, dass Ihre Kleine so gut in die Beikost gestartet ist. Manche Babys sind so begeistert beim Löffeln dabei, dass Sie die Milch phasenweise weniger mögen.
Bieten Sie die Muttermilch weiterhin an, auch wenn die momentan nicht ganz so gut ankommt. Diese Laune legt sich wieder. Da ändert sich bei den Kleinen so viel. Auch täglich!
In ihrem Alter reicht Ihrer Tochter eine tägliche Milchmenge, inklusive Milchbrei, von 400-500ml. Meist wird dies auf eine Stillmahlzeit am Morgen und ein Milchbrei am Abend verteilt.
Wenn die Milch partout nicht geht, dann ist es besser auch am Morgen einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) zu füttern, damit die Kalziumversorgung gewährleistet wird.
Bieten Sie Ihrem Mädchen zum Üben einfach immer wieder etwas Wasser zu trinken an. Ein paar Schlückchen reichen schon aus, das müssen noch keine riesen Mengen sein. Solange Ihre Kleine vergnügt ist und die Windel gut nass und der Stuhl geformt sind, ist sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Sie können sich da ganz auf das Durstgefühl Ihrer Tochter verlassen.
Ein schönes Wochenende mit Ihrer Familie wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
danke für die schnelle Antwort



gerne dürfen Sie den Milchbrei auch zum Frühstück reichen und abends bei der Stillmahlzeit bleiben. Hier dürfen Sie ganz flexibel sein und nach den Bedürfnissen Ihrer Kleinen gehen.
Üblicherweise wird abends der Milch-Getreide-Brei gereicht, da die Kombination aus Milch und Getreide gut sättigend wirkt und für die Nacht länger vorhalten kann. Kommt Ihre Kleine aber noch gut zurecht, bleiben Sie ruhig bei Ihrem Essensplan.
Alles Gute für Sie und Ihr Mäuslein wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.