Heranführen an Familienkost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Tochter ist nun 9,5 Monate. Ihr Speiseplan sieht zur Zeit folgendermaßen aus:
6-8 Uhr: 230 ml Milchfläschchen
12-13 Uhr: Gemüse-Kartoffelbrei (pro Woche: 3x vegetarisch, 3x mit Fleisch, 1x mit Fisch) (Gläschen)
15 Uhr: Obst-Getreide-Brei (Gläschen)
18-18:30 Uhr: Getreide-Milch-Brei (zur Zeit Grieß)
19-19:30 Uhr: 150 ml Milchfläschchen mit nur einem Löffel Milchpulver zum 'runterkommen' und einschlafen
Vor drei Tagen habe ich ihr zum Abendessen eine halbe Scheibe Feinbrot mit Leberwurst geschmiert, es in kleine Stücke geschnitten und ihr gegeben. Sie war sehr interessiert und hat es ganz gut gegessen. Wir mussten aber gut mit Wasser nachspülen. Danach hat sie noch etwas Abendbrei bekommen.
Ich frage mich nun, ob wir das so beibehalten sollen, dass wir ihr abends ab und an etwas Brot mit Leberwurst oder Frischkäse anbieten, oder wie wir das gestalten sollen. Gibt es einen Plan für die Einführung von Familienkost? Und gibt es Rezepte (vielleicht ein Buch?), die ich nutzen kann, um mittags nun auch mal wieder frisch für uns zu kochen, was nicht zu aufwendig ist und ich für Leona einfach etwas 'abnehmen' (vor dem Würzen) und für sie zusammen musen kann?
Wie ist es zB mit einer Mahlzeit mit Nudeln? Was kann ich ihr denn dazu musen?
Wie ist es mit Fisch? Welchen kann ich ihr wie zubereitet geben?
Wie ist es mit Fleisch? In welcher Form kann ich ihr Fleisch untermischen?
Und wie sieht es aus mit Soßen oder so? Ich will ja nicht, dass ihr essen zu trocken wird. Aber eine normale Tomatensoße zu Nudeln oder braune Soße zu Kartoffeln und Fleisch kann ich ihr ja schlecht machen. Mische ich dann einfach etwas abgekochtes Wasser mit unter, dass es breiig wird?
Kartoffeln und Karotten oder sonstiges Gemüse wie zB Brokkoli kann ich ja ganz einfach kochen und musen. Bei den anderen Dingen finde ich es irgendwie schwierig.
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben. Ich bin keine große Köchin, aber möchte dennoch langsam anfangen selbst ausgewogen zu kochen, damit Leona auch das isst, was ich ihr zubereite und sie langsam an unser Essen getan geführt wird.
Oder ist das alles noch zu früh?!
Vielen Dank schonmal für die Antwort.
wann auf Familienessen umgestellt wird hängt ganz von der jeweiligen Reife des Kindes ab. Manche Kinder zeigen früh Interesse an der Familienkost, andere akzeptieren nur fertige Babynahrung. Die meisten sind gegen Ende des ersten Jahres soweit.
Abends und/oder morgens kann es je nach Familiensituation nun eine „Brotzeit“ geben. Reichen Sie zum Brot eine Milch in der Flasche/oder Tasse dazu, damit Leona auch weiterhin ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt bleibt.
Beim Brotbelag haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Im Grunde muss dieser gar nicht kompliziert sein.
Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet. Das alles reicht schon aus.
Oder mal magerer gekochter Schinken oder Putenwurst sind gute Alternativen. Leberwurst ist sehr fettreich und kann zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Da würde ich eher sparsam sein.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.
Hat Ihre Kleiner gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.
Beim Mittagessen können Sie Ihrer Kleinen zunächst was vom eigenen Essen zu ihrem Mittagsbrei etc. kombinieren. Natürlich sollte das Essen für Ihre Tochter noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt. Denn Ihr Mädchen ist noch ein Baby und kein kleiner Erwachsener. Zum Würzen eigenen sich gut milde Gewürzkräuter wie Basilikum, Rosmarin, Oregano etc.
So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost. Wie Sie es schon vorhatten, nehmen Sie doch eine Portion vom Familienessen weg bevor Sie es würzen. Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu. Da muss gar nicht viel Soße dabei sein. Das schmeckt den Kleinen auch „trocken“ sehr gut. Oder das „gemuste“ Gemüse als Soße reichen.
Fisch ist ein wertvolles Lebensmittel, das auch bei uns immer mehr an Bedeutung gewinnt. Vor allem fettreiche Seefische wie Lachs, Makrele Hering oder Kabeljau bzw. Dorsch sind hochwertig, denn sie enthalten einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren.
Achten Sie darauf, dass der Fisch den Sie zubereiten immer gut durchgegart ist. Auch würde ich aus Sicherheitsgründen Fisch mit möglichst wenigen Gräten verwenden oder auf Filets zurückgreifen, bei denen die Gräten bereits entfernt wurden.
Da Fisch häufig schadstoffbelastet ist, ist es hier wichtig auf gute Qualität zu achten. Wir bieten bereits fertige Menüs mit Fisch für die verschiedenen Altersstufen an und seit kurzem auch unsere „Wildlachs-Zubereitung mit Gemüse“ (http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... reitungen/ ), die Sie wunderbar zu Selbstgekochtem kombinieren können.
Bei den HiPP Fischprodukten können Sie einfach ganz sicher sein, dass nur Fischfilet bester Qualität verwendet wird. So stellen wir sicher, dass nur beste und sichere Zutaten in unsere Gläschen kommen. Die Gläschen sind praktisch frei von Schwermetallen.
Als Fleisch eignen sich magere Teilstücke. Rindfleisch enthält besonders viel Eisen und Zink. Aber auch Schwein, Lamm oder Geflügel sind geeignet. Fragen Sie an der Fleischtheke nach geeigneten Stücken, z.B. Oberschale oder Filet. Das Fleisch wird schonend geschmort oder gekocht und je nach Geschmack mit dem Gemüse püriert. Sie können auch frisches mageres, möglichst faserfreies Hackfleisch verwenden, wenn Sie es mindestens zehn Minuten lang durcherhitzen.
Besonders gut eignen sich unsere „Fleischzubereitungs-Gläschen“. Sie enthalten Fleisch bester Qualität, das eine cremig weiche Konsistenz aufweist und sehr lecker schmeckt. Sie lassen sich besonders leicht zum Selbstgekochten dosieren.
Viele Infos und Tipps zum Selberkochen finden Sie auch in den Broschüren des FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung) http://www.fke-do.de oder vom http://www.aid.de.
Viel Freude beim Selberkochen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.