Brei wird verweigert

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1696843
13. Mai 2014 23:19
Brei wird verweigert
Hallo liebes Experten-Team!
Meine Tochter ist jetzt genau 7 Monate. Mit 5,5 Monaten habe ich angefangen beizufüttern, jeweils mittags mit Frühkarotte und Kürbis, anschließend jeweils mit Kartoffel - was sie dann auch ungefähr 4 Wochen lang gegessen hat. (Pastinake kam dann auch dazu). Anosnsten bekommt sie alle 3 - 4 Stunden Fläschen - 1er Milch. Vor 2 Wochen wollten wir dann mittags auf die Fleisch-Gläschen umsteigen - was sie aber alles total verweigert hat. Egal ob Pute / Rind - oder Reis / Nudeln. Ich haben alles ausprobiert - maximal 2 oder 3 Löffelspitzen voll, dann war es aus. Sie hat angefangen zu weinen, sich das Gesicht mit den Händen gerieben - hat nach dem Löffel gehauen.... Dann hab ich nochmal Karotte pur probiert - das hat sie gegessen. OK - ich dachten mir, sie ist noch nicht so weit und haben dann mittags weiter Karotte gegeben. Das ging ein paar Tage gut, aber seit neuestem bekommt sie davon ganz harten Stuhlgang.
Nun habe ich vor gut 1ner Woche angefangen mit Abendbrei - reinen Vollkorngetreidebrei isst sie gar nicht, nichtmal mit Obst (was sie sonst gerne zwischendurch mal bekommt). Jetzt habe ich den Abendbrei "Gute Nacht Gries Banane" - davon isst sie heute 140 ml, morgen gar nichts, übermorgen nur 70 ml...(gleiches Desaster wie oben beschrieben mit heulen, nach dem Löffen hauen, und seit neustem den Kopf wegdrehen). Wenn sie nicht manchmal eine ganze Portion verdrücken würde, würde ich denken sie mag das nicht, aber tut sie ja doch gelegentlich. Sie hat vor 1ner Woche ihren ersten, vor 4 Tagen den zweiten Zahn bekommen - ich schiebe es jetzt noch darauf. Kann das sein?
Außerdem "giert" sie unserem Essen hinterher, als ob sie ansonsten verhungern würde. Ich gebe ihr jedes Mal von unserem Essen eine Kleinigkeit ab (zum Probieren) - damit ist sie zufrieden. Aber außer Karotte-Gläschen bekomme ich nichts anderes in sie rein aber das verträgt ihr Darm ja jetzt nicht mehr so gut. Das ist ja auch nicht Sinn und Zweck oder? Soll ich einfach noch warten und immer wieder mal verschiedene Menues probieren? Ich habe Angst, dass sie nicht genug Nährstoffe bekommt. Auch möchte ich ihr nicht den ganzen Tag was Süßes geben (Bananenbrei, Obst, etc.). Haben Sie einen Rat für mich? Seit die Zähne da sind, habe ich Mittags gar keine Gläschen mehr gegeben und abends ist auch fast ausschließlich Fläschen angesagt. Ich bin verzweifelt :roll: :roll: :roll: (SORRY für den mega Text... :?
HiPP-Elternservice
15. Mai 2014 12:07
Re: Brei wird verweigert
Liebe „chipsy7“,

auch wenn es leichter gesagt als getan ist, bleiben Sie entspannt. Ihr Mädchen ist gut versorgt und Sie ist noch so jung, da kann wird sich noch viel tun.

Ich kann mir vorstellen, dass in den letzten zwei Wochen die kommenden Zähnchen Ihre Kleine arg geplagt haben. Das Zahnen ist für viele Babys eine Ausnahmesituation, das Zahnfleisch schmerzt und die Kinder sind insgesamt nicht gut drauf. Auch die Ernährung läuft dann meist nicht nach Lehrbuch. Der Mundraum ist jetzt sehr empfindlich, daher mögen viele Kinder während des Zahnens nicht so gerne essen. Ist der Zahnspuk vorbei, normalisieren sich das Verhalten und die Ernährung wieder.

Einige Kinder essen den Brei in dieser Phase lieber kalt (also unerwärmt), wenn der warme Brei am gereizten Zahnfleisch unangenehm ist. Probieren Sie das doch mal aus.

Bleiben Sie nun zunächst dran das Mittagsmenü komplett einzuführen, bevor Sie den Abendbrei einführen. Um Ihre Kleine wieder ganz langsam an die nächste Stufe, also Gemüse plus Kartoffel, zu gewöhnen, können Sie ihr ein gewohntes Karottengläschen anbieten und darunter eine kleine Portion Karotte-Kartoffel-Brei untermischen. Das kann am Anfang nur eine ganz kleine Menge sein. Wenn Ihre Kleine das dann gut annimmt, können Sie immer mehr des Karotten-Kartoffel-Breies untermischen. So kann sich Ihr Mädchen ganz langsam daran gewöhnen. Klappt dieser Schritt können Sie auf die gleiche Weise mit dem Fleisch vorgehen. Kommt zur Karotte weitere Zutaten hinzu, kann die Verdauung sich wieder einspielen und der Stuhl wieder weicher werden.

Wählen Sie einen Zeitpunkt, zu dem Ihre Kleine ausgeschlafen und munter ist. Wenn ein Baby müde ist, hat es wenig Lust etwas Neues auszuprobieren. Vielleicht lohnt sich auch der Versuch den Brei auf ein farbenfrohes, eigenes Tellerchen zu geben. Das ist interessant und spannend und Ihr Schatz freut sich, wenn sie essen darf wie die Großen! Viele Kinder essen auch lieber in Gesellschaft. Da reicht auch ein Joghurt, den Sie selbst währenddessen essen, oder nur etwas zu trinken für Sie.

Noch eine Idee: Es gibt immer wieder mal Kinder, welche sich mit der passierten Kost gar nicht anfreunden können und diese einfach „überspringen“ und sich gleich an die stückige Kost machen. Versuchen Sie deshalb ruhig mal unsere Produkte ab dem 8. Monat mit Stückchen und nicht nur die passierten Gläschen nach dem 4. Monat.
Sie dürfen auch durchaus etwas weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) aus der eigenen Küche dazu reichen. Sie „giert“ ja schon danach. Einfach mal auf einem extra Tellerchen zum Zugreifen anbieten. Geben Sie ihr einen eigenen Löffel in die Hand. Beziehen Sie Ihre Kleine so in die Mahlzeit mit ein.

Ganz wichtig ist, dass das Essen ganz ohne Druck abläuft, schiebt Ihr Mädchen den Löffel weg oder dreht sie den Kopf weg, dann respektieren Sie unbedingt diese Zeichen. Ihr Mädchen möchte dann nicht weiteressen. Geben Sie aber auch nicht zu schnell auf, nach einem Päuschen können Sie ihr gerne erneut den Brei anbieten.

Auch wenn das nicht gleich von heute auf morgen klappen mag. Aus Erfahrung weiß ich, dass diese Lernphase einige Zeit in Anspruch nehmen kann, aber Babys können so viel lernen. Auch Ihr Mädchen. Unterstützen Sie sie dabei.

Ich drücke Ihnen die Daumen, dass der Knoten bald platzt.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Sarah-20
26. Mai 2014 21:41
Re: Brei wird verweigert
Hallo zusammen, meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und verweigert plötzlich das essen....sie quengelt bei den Mahlzeiten total und isst nur paar Löffelchen und will dann nichts mehr das war noch nie so und ich füttere schon seit dem 5 Monat Beikost, sie hat immer alles gegessen. 2 Zähne hat sie auch schon. Sie könnte den ganzen Tag nur trinken Tee etc.. So ist sie munter und ihr geht es gut! Muss ich mir jetzt sorgen machen ??

Unser ess plan am Tag
8:30 Uhr pre Nahrung 200 ml
12:00 Uhr gemüse Gläschen oder auch mit Fleisch oder Fisch
16:00 Uhr Getreidebrei
19:30 Uhr gute Nacht Brei
22:00 Uhr 150ml 1er Nahrung
HiPP-Elternservice
27. Mai 2014 10:36
Re: Brei wird verweigert
Liebe „Sarah-20“,

der Ernährungsplan Ihrer Tochter sieht wunderbar aus. Machen Sie sich da bitte keine Sorgen, wenn Ihre Kleine eine Phase hat, in der sie nur wenig essen möchte. Ihre Tochter ist trotz dieser quengeligen und ablehnenden Phase gut versorgt. Das hat die Natur schon miteingeplant.

Diese Phasen kommen nicht selten vor. Das Zahnen, ein Entwicklungsschub, ein unentdeckter Infekt,… entscheidend ist, dass Ihr Mädchen munter und zufrieden ist.

Sicherlich haben Sie auch unseren Beitrag für „chipsy7“ gelesen, da haben wir einige Tipps zu diesem Thema aufgeschrieben.

Achten Sie einmal darauf, dass sich Ihre Kleine nicht am Tee satttrinkt, also nicht direkt vor der Mahlzeit noch zu trinken geben. Sonst füllt der Tee den kleinen Magen und der Hunger nimmt ab.

Haben Sie Geduld, das spielt sich bestimmt bald wieder ein!

Einen schönen Tag mit Ihrer Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...