Spielplatzerneuerung- und instandsetzung :-D
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
24. Apr 2014 21:04
Spielplatzerneuerung- und instandsetzung :-D
Hallo liebe Mamis!
Mein kleiner Nico (knapp 19 Monate) und ich sind leidenschaftliche Spielplatzbesucher wie bestimmt alle hier im Forum.
Er liebt es zu rutschen und auf den Spielgeräten rumzuturnen.
Leider ist unser Spielplatz mit samt den Geräten schon gute 20 Jahre alt und wurde so gut wie nie gepflegt. Er wurde von vielen Eltern aus unserem Dorf (mein Papa hat auch fleißig mitgemacht
) für uns Kinder gebaut. Damals war ich 6 oder 7. Seitdem ist da nichts mehr passiert und dementsprechend sieht es auch aus.
Jetzt habe ich mir in den Kopf gesetzt dasselbe was meine und andere Eltern für uns getan haben jetzt für meinen Sohn und seinen Freunden zu tun.
Einige Eltern haben mir auch schon ihre Unterstützung zugesichert. An einem Tag ist das ganze nicht getan. Es ist echt eine Menge zu machen. Die Geräte müssen neu gestrichen oder zum Teil auch erneuert werden. Der Sand im Sandkasten ist voller Unkraut und Tierkot. (Ich mache vorher immer erst alles sauber wenn wir im Sand spielen wollen) Die Grünflächen müssen mehr gepflegt und gemäht werden. Und noch einiges mehr.
Ich möchte gerne, dass es wieder einladend auf die Kinder und Eltern wirkt und mehr Kinder zum spielen kommen. (Meist sind Nico und ich mit nur zwei anderen Kindern da samt Eltern.
)
Meine Frage an euch:
Hat jemand Ideen wie man das ganze finanzieren könnte?
Wir wollen eigentlich nicht alles selber bezahlen.
Da unsere Gemeinde gerade mit einer größeren Stadt fusioniert hat ist da kein wirkliches Durchkommen zu irgendwelchen zuständigen Leuten.
Nur ich denke, dass wir auch ein offizielles ok von der Stadt oder so brauchen bevor wir überhaupt irgendwas machen können. Am liebsten wäre es mir die Stadt stellt die Mittel und wir Eltern werden aktiv. Aber ob das so einfach ist weiß ich nicht.
Über ein paar tolle Ideen würde ich mich echt freuen.
Vielen lieben Dank schon mal!
Liebe Grüße
Linni
Mein kleiner Nico (knapp 19 Monate) und ich sind leidenschaftliche Spielplatzbesucher wie bestimmt alle hier im Forum.

Er liebt es zu rutschen und auf den Spielgeräten rumzuturnen.

Leider ist unser Spielplatz mit samt den Geräten schon gute 20 Jahre alt und wurde so gut wie nie gepflegt. Er wurde von vielen Eltern aus unserem Dorf (mein Papa hat auch fleißig mitgemacht



Jetzt habe ich mir in den Kopf gesetzt dasselbe was meine und andere Eltern für uns getan haben jetzt für meinen Sohn und seinen Freunden zu tun.
Einige Eltern haben mir auch schon ihre Unterstützung zugesichert. An einem Tag ist das ganze nicht getan. Es ist echt eine Menge zu machen. Die Geräte müssen neu gestrichen oder zum Teil auch erneuert werden. Der Sand im Sandkasten ist voller Unkraut und Tierkot. (Ich mache vorher immer erst alles sauber wenn wir im Sand spielen wollen) Die Grünflächen müssen mehr gepflegt und gemäht werden. Und noch einiges mehr.
Ich möchte gerne, dass es wieder einladend auf die Kinder und Eltern wirkt und mehr Kinder zum spielen kommen. (Meist sind Nico und ich mit nur zwei anderen Kindern da samt Eltern.

Meine Frage an euch:
Hat jemand Ideen wie man das ganze finanzieren könnte?
Wir wollen eigentlich nicht alles selber bezahlen.
Da unsere Gemeinde gerade mit einer größeren Stadt fusioniert hat ist da kein wirkliches Durchkommen zu irgendwelchen zuständigen Leuten.

Nur ich denke, dass wir auch ein offizielles ok von der Stadt oder so brauchen bevor wir überhaupt irgendwas machen können. Am liebsten wäre es mir die Stadt stellt die Mittel und wir Eltern werden aktiv. Aber ob das so einfach ist weiß ich nicht.
Über ein paar tolle Ideen würde ich mich echt freuen.
Vielen lieben Dank schon mal!
Liebe Grüße
Linni
24. Apr 2014 21:23
Re: Spielplatzerneuerung- und instandsetzung :-D
ich würde mich an die gemeinde wenden und da nachfragen ob die was dazu schiessen und wenns "nur" der sand ist für den sandkasten.
dann könnte man sich an ein heimischen radiosender wenden und da ein aufruf machen ob die leute mit helfen wollen und eben ein spendenaufruf machen ODER ob vielleicht sogar jemand was zuhause stehen hat was nicht mehr gebraucht wird an spielgeräten oder baumaterialien was ebenbenötigt wird,da wäre eine liste von den sachen die gebraucht werden vorteilhaft
wegen spielgeräten kann man sich sicher auch an ein baumarkt im ort fals vorhanden oder in der nähe wenden ob die sowas spenden würden dafür würde man auch ein "gesponsert von..." schild am gerät oder irgendwo am spiellatz anbringen als werbung...
ah siehste, an die lokalzeitung kann man auch gehen und da mal nachfragen ob sie ein aufruf wegen hilfe und spenden machen würden kostenlos mit einem bericht dabei was eben geplant ist.
Bei den banken im ort kann man auch nachfragen ob die was dazu geben oder in den geschäften vor ort...
gibt schon ne menge was man machen kann wenn man sich dahinter klemmt
finde die idee übrigens toll! viel erfolg bei der umsetzung
dann könnte man sich an ein heimischen radiosender wenden und da ein aufruf machen ob die leute mit helfen wollen und eben ein spendenaufruf machen ODER ob vielleicht sogar jemand was zuhause stehen hat was nicht mehr gebraucht wird an spielgeräten oder baumaterialien was ebenbenötigt wird,da wäre eine liste von den sachen die gebraucht werden vorteilhaft

wegen spielgeräten kann man sich sicher auch an ein baumarkt im ort fals vorhanden oder in der nähe wenden ob die sowas spenden würden dafür würde man auch ein "gesponsert von..." schild am gerät oder irgendwo am spiellatz anbringen als werbung...
ah siehste, an die lokalzeitung kann man auch gehen und da mal nachfragen ob sie ein aufruf wegen hilfe und spenden machen würden kostenlos mit einem bericht dabei was eben geplant ist.
Bei den banken im ort kann man auch nachfragen ob die was dazu geben oder in den geschäften vor ort...
gibt schon ne menge was man machen kann wenn man sich dahinter klemmt
finde die idee übrigens toll! viel erfolg bei der umsetzung
24. Apr 2014 23:18
Re: Spielplatzerneuerung- und instandsetzung :-D
Vielleicht mag ja auch der Kindergarten oder die Grundschule einen Kuchenbasar oder Flohmarkt organisieren, dessen Erlös dann in das Projekt fließt. Immerhin haben alle Kinder was davon. Aber du hast Recht, ihr könnt nicht einfach anfangen, was zu bauen, ein Okay der Gemeinde braucht es schon. Wenn die grad in der Neuorganisation stecken, wird das vielleicht schwierig, aber jemand muss ja zuständig sein. Ich würde solange nerven, bis ich den Richtigen vor mir habe 

25. Apr 2014 00:55
Re: Spielplatzerneuerung- und instandsetzung :-D
wende dich doch mal an den Rundfunk.
hitradio antenne macht doch jedes Jahr solche Aktionen, wo die Spielplätze neu machen.
da würde ich wegen den kosten mal vorstellig werden.
hitradio antenne macht doch jedes Jahr solche Aktionen, wo die Spielplätze neu machen.
da würde ich wegen den kosten mal vorstellig werden.
28. Apr 2014 13:58
Re: Spielplatzerneuerung- und instandsetzung :-D
Hallo
,
in Schulen, Kindergärten, Supermärkten eine Unterschriftenliste sammeln um einen Bürgerentscheid zu erzwingen, wenn die Gemeinde absolut nicht mit sich reden lässt. Aber ich denke schon, dass ein Mitarbeiter dafür zuständig sein müsste, immerhin geht es ja um das Wohl der Gemeindekinder.
Mit Kuchenbasar oder Flohmarkt Geld zu sammeln für den Umbau bzw. Renovierung des alten Spielplatzes ist eine super Idee gewesen.
Vielleicht habt ihr auch Firmen in der Umgebung oder ein Sägewerk, die Holz, Farbe, Spielgeräte oder auch Geld spenden würden.
Auch ein Radioaufruf schadet nicht, zumindest gerät dann die Gemeinde auch unter ein wenig mehr Druck, das ganze abzusegnen.
Aber wichtig ist, dass die Gemeinde das absegnet. Da werdet ihr nicht drum herum kommen. Ist ja auch doof, wenn ihr einfach loslegt und die Gemeinde dann sagt: Ist nicht, wird alles weggerissen, oder so... Wäre schade für die Zeit und das ganze Geld, das ja bereits investiert worden wäre...
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr euren Spielplatz erneuern könnt. Wäre wirklich schade sonst.
Viele Grüße

in Schulen, Kindergärten, Supermärkten eine Unterschriftenliste sammeln um einen Bürgerentscheid zu erzwingen, wenn die Gemeinde absolut nicht mit sich reden lässt. Aber ich denke schon, dass ein Mitarbeiter dafür zuständig sein müsste, immerhin geht es ja um das Wohl der Gemeindekinder.
Mit Kuchenbasar oder Flohmarkt Geld zu sammeln für den Umbau bzw. Renovierung des alten Spielplatzes ist eine super Idee gewesen.
Vielleicht habt ihr auch Firmen in der Umgebung oder ein Sägewerk, die Holz, Farbe, Spielgeräte oder auch Geld spenden würden.
Auch ein Radioaufruf schadet nicht, zumindest gerät dann die Gemeinde auch unter ein wenig mehr Druck, das ganze abzusegnen.
Aber wichtig ist, dass die Gemeinde das absegnet. Da werdet ihr nicht drum herum kommen. Ist ja auch doof, wenn ihr einfach loslegt und die Gemeinde dann sagt: Ist nicht, wird alles weggerissen, oder so... Wäre schade für die Zeit und das ganze Geld, das ja bereits investiert worden wäre...
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr euren Spielplatz erneuern könnt. Wäre wirklich schade sonst.
Viele Grüße
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...