Mittagsbrei erweitern

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wir sind immer noch vollauf von der Hipp AR Milch begeistert. Vincent muss wirklich- bis auf den Fall wenn er wirklich zu viel trinkt- nicht mehr spucken und auch nicht mehr so oft aufstoßen.
Erst einmal ein großes Lob an diese Nahrung! Wir haben zuvor einige AR Nahrungen ausprobiert.
Nun haben wir ja auf anraten des Kindergastroenterologen den Mittagsbrei erfolgreich eingeführt. Also den ersten Teil, das Genüse

Nun ist es so, dass es Vincent schmeckt, er isst nicht über den Hunger, jedoch ist es so, dass das Gemüse alleine wahrscheinlich nicht so gut sättigt. Er trinkt dann noch 150ml AR, was alledings wahrscheinlich zu viel ist, denn die Milch kommt postwendend wieder heraus. Wir haben viel Gemüse eingefroren vom letzten Jahr aus unserem Garten. Ich mische dann oft zB mit Hipp Kürbis, den Vincent liebt, ich aber nicht aus dem garten habe

Nun zu meiner Frage. Auf Anraten des Kinderarztes soll ich den Brei erweitern, da es dann mehr sättigt und Vincent nicht so viel hinterher trinken muss. Wenn ich zB Kartoffeln mit einem halben Glas Kürbis mische und dann eine Hipp Fleischzubereitung dazumischen möchte, wieviel Prozent sollte der Fleischanteil hoch sein?
Muss ich dann noch Beikostöl dazu geben?
Bisher hat Vincent alles vom Darm her vertragen.
Kann ich auch ab und zu so kleine Sternchen oder Buchstabennudeln anstatt Fleisch rein machen?
Vielen Dank für ihre Bemühungen!
Simone
das ist eine wundervolle Rückmeldung an uns! Das freut mich sehr, dass Vincent mit unserer HiPP AR so gut zurecht kommt und Sie sein Spucken so gut in den Griff bekommen haben.
Auch bei der ersten Beikost ist Ihr Schatz mit Freude dabei.
Es ist richtig, Gemüse allein kann eine Milcheinheit nicht ersetzen und macht nicht ausreichend satt. Deshalb darf Ihr Kleiner im Anschluss gerne noch etwas Milch zum Trinken bekommen. Dabei kann das Bäuchlein halt schnell (über)voll werden und gerade bei Kindern, die zum Spucken neigen, kommt das was keinen Platz gefunden hat wieder nach oben. Das wird sich bestimmt noch einspielen, auch werden Sie und Vincent es immer besser einschätzen lernen.
Unsere Fleischgläschen sind ideal, wenn Sie Ihr eigenes Gemüse bzw. unsere Gemüse zum Menü erweitern möchten. Ein halbes Glas HiPP Bio-Fleischzubereitung (Rind und Hühnchen) ergibt gemischt mit Gemüse/Kartoffeln eine vollständige Mahlzeit. Die zweite Hälfte können Sie im Kühlschrank einen Tag aufbewahren und am nächsten Tag verwenden.
Machen Sie gerne noch zum Gemüse und Fleisch einen Teelöffel Beikostöl dazu.
Eine übliche Portion am Mittag liegt bei etwa 190 g. Wobei Sie den Gemüseanteil je nach Appetit Ihres Sohnes anpassen können.
Die Empfehlung am Mittag lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Vincent gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.
Nudeln sind als „Fleischersatz“ nicht geeignet. Das Fleisch ist wichtig für die ausreichende Eisenversorgung Ihres Jungen, das können die Nudeln nicht bieten.
Wenn Sie ab und zu auf Fleisch verzichten möchten, können Sie unsere fertigen vegetarischen Menüs verwenden: http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/
Hier ist Amaranth die sehr gute Eisenquelle.
Sie können den vegetarischen Mittagsbrei auch aus verschiedenen Zutaten selbst hergestellen. Dazu werden z.B. HiPP Gemüse mit HiPP Bio-Getreideflocken Feine Hirse gemischt und etwas Wasser sowie Rapsöl hinzugefügt. Das Rezept mit HiPP Produkten lautet:
150g Gemüse (bevorzugt mit Kartoffel)
10g Getreide (am besten HiPP Feine Hirse)
30g Fruchtsaft oder Wasser – bei zu fester Konsistenz mehr Wasser hinzufügen
1 TL Rapsöl
Falls kein Saft im Menü verwendet wurde, empfehlen wir zum Nachtisch ein paar Löffelchen (ca. 50g) Vitamin C reiche Früchte. Das Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen aus Getreide und Gemüse.
Viel Spaß beim Umsetzen und Löffeln!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.