Verweigerung Mittagsbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1529519
3. Apr 2014 12:10
Verweigerung Mittagsbrei
Hallo liebes Hipp Team,

Mein Kleiner Tobias ist nun fast 11 Monate alt. Wir üben auch schon fleißig das Brei essen. Im Moment sind wir aber am verzweifeln. Jede Mittagsmahlzeit wird zur Schreiarie und absoluten Geduldsprobe. Der Abendbrei darf auch nicht mehr warm sein, sondern kalt aus dem Glas.

Am Anfang als wir mit der Beikost anfingen, klappte es auch ganz gut. Nur war er schon immer wählerisch mit den Sorten. Hauptproblem jetzt ist - er will partout nichts stückiges oder sogar sämiges. Es darf nur 4. Monat sein und da auch nicht jedes Glas. Im Moment wird der Löffel weg geschlagen und geschrien. Obstmus isst er aber mittlerweile - ging am Anfang gar nicht.

Zahnen tut er seit seinem 4. Lebensmonat - hat aber bis heute keinen Zahndurchbruch :( Reiswaffel und auch Babyzwieback wird weich gelutscht und ab und zu verirrt sich auch ein Bröckchen den Hals runter.

Was sollen wir nur mit unseren kleinen Mann machen?

Hier mal auch unser Essensplan:

Zwischen 4-6 Uhr: 230 ml 2er Milch
Zwischen 8-9 Uhr: 200 ml 2er Milch
Zwischen 11:30 und 12 Uhr: Komplettes Menü ( mal Fleisch, mal Fisch ) + Nachtisch ( mal Obst, mal Joghurt )
Zwischen 15-16uhr: OGB oder Frucht+Joghurt Gläschen+ Früchtetee
19 Uhr: Grießbrei + Früchtetee

Ist das so O.k.?

Liebe Grüße
Vanessa
HiPP-Elternservice
3. Apr 2014 14:07
Re: Verweigerung Mittagsbrei
Liebe Vanessa,

ich kann mir gut vorstellen, dass das Mittagessen im Moment eine große Geduldsprobe für Sie ist. Das Essen soll Ihrem Kleinen ja Freude bereiten. Bleiben Sie daher unbedingt entspannt dabei und nehmen Sie jeglichen Druck aus der Essenszeit, ich weiß, das ist leichter gesagt als getan.

Ich kann mir aber vorstellen, dass nun die Zähnchen endgültig Ihren Weg nach oben suchen. Das kann wehtun. Oft empfinden die Kleinen einen kühleren (Zimmertemperatur) Brei daher als angenehmer. Das hat Tobias schon selbst herausgefunden und fordert den Abendbrei „kühl“ ein. Probieren Sie es doch beim Mittagsmenü auch einmal aus und reichen es unerwärmt. Auch ein gekühlter Beißring vor dem Essen kann die Zahnleiste etwas beruhigen und ihm die Schmerzen nehmen.

Was die gröbere und stückigere Kost angeht, gewöhnen sich Kinder einfach unterschiedlich schnell dran. Vielen macht das gar nichts aus, Tobias scheint sich damit einfach schwerer zu tun. Geben Sie ihm – wie bei allen anderen Entwicklungsschritten - die Zeit dazu, die er benötigt.

Um Ihren Kleinen langsam an die stückige Kost zu gewöhnen, mischen Sie löffelweise stückige Nahrung unter den pürierten Brei. Wenn das gut klappt, können sie die Menge nach und nach steigern. Oder zerdrücken Sie die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Tobias den Brei so an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen. Auf diese Weise gelingt es gewiss Ihren Kleinen an die stückigere Kost zu gewöhnen.

Ihr Kleiner ist gut mit den Mahlzeiten versorgt. Sie können nun als nächsten Schritt am Vormittag auch einen Obst- oder Obst-Getreide-Brei einführen.

Ich wünsche Ihnen und Tobias alles Gute und bald wieder fröhliche Mittagsmahlzeiten!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...