Speiseplan ab 11 Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ihr Speiseplan :
Zwischen 6 uhr und 7 uhr 200 ml 3er milch
Später um 10 uhr hipp Müsli gläschen
Um 13 Uhr Menü
16 - 17 uhr frucht und getreide
Abends vor dem schlafen bekommt sie den honigschleim zum trinken.
Ich hab mir auch extra ein kochbuch für babys geholt und verschiedene s ausprobiert aber leider isst sie auser gläschen nahrung nichts ...wenn wir am essen sind probierte sie gerne was von uns und isst es dann auch aber eben nicht viel..was kann ich machen ? Soll ich einfach so weiter machen ?
schön, wieder von Ihnen zu hören.
Um Ihr Mädchen langsam an stückigere Kost zu gewöhnen, können Sie mal ein Gläschen mit feinerer Konsistenz mit einem stückigeren Gläschen mischen. Wenn das klappt erhöhen Sie den Anteil an stückigerem Brei. Ganz nach Belieben.
Am Vormittag könne Sie auch gerne etwas Obst oder einen Getreide-Obst-Brei anbieten und ab und an einen Joghurt/ein Müesli als Leckerei. Abends wäre auch ein Milch-Getreide-Brei zum Löffeln geeigneter als ein „Brei“ zum Trinken. Das wäre besser für die kommenden Zähnchen.
Gehen Sie bei der Einführung der Familienkost ruhig langsam vor. Ihr Mädchen ist mit den Breien noch bestens versorgt. Sie machen es richtig, wenn Sie Ihre Kleine vom Familienessen etwas abgeben. Natürlich sollte das Essen für Ihre Tochter noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und gewürzt. Denn ist noch ein Baby und kein kleiner Erwachsener. Nehmen Sie doch eine Portion vom Familienessen weg bevor Sie es würzen. Reichen Sie zwanglos das Fingerfood also kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu. Geben Sie Ihrer Tochter einen eigenen Löffel in die Hand und lassen Sie sie damit oder mit ihren Händen experimentieren. So kann sie das selbstständige Essen spielerisch einüben.
Nehmen Sie es nicht persönlich, Ihr Mädchen kennt die Gläschen, Ihr Selbstgekochtes ist hingegen etwas Neues für sie, an das sie sich erst gewöhnen muss. Sehen Sie es mit einem Augenzwinkern. Je mehr sie Ihre Küche kennenlernt desto begeisterter wird sie von Mamas Speisen sein!
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrer Kleinen.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam


Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.