Bald in die Kita

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Hanna222
22. Jan 2014 12:59
Bald in die Kita
Hallo liebes Hipp-Team!

Meine Hanna ist heute genau 11 Monate alt, sprich, in 4 Wochen geht's in die Kita denn Mama geht wieder arbeiten ;)
Da ich sehr zeitig anfange muss mein Mann Hanna auch schon zu um 6 Uhr morgens in die Kita bringen :?
Da sie dann schon gegen 5:15 Uhr aufstehen muss frage ich mich nun wann sie abends ins Bett gehört. Haben sie einen Tipp für mich? Zur Zeit legen wir sie gegen 19:30 Uhr hin und dann schläft sie meist 12 Stunden ca. Aber das wäre ja dann doch etwas zu spät, oder?

Was kann ich ihr nachmittag und zum Frühstück in die Kita mitgeben?
Morgens wird sie wohl dann noch ihre Flasche bekommen, in der Kita wird dann noch richtig gefrühstückt.
Allerdings steht Hanna nicht wirklich auf Brot und wenn dann geht es nur mit Obstmus drauf. Sie hat bis jetzt nur 2 Zähne die oberen 2 kommen gerade. Haben sie ein paar Vorschläge für mich?! Was kann ich ihr mitgeben?

Vielen Dank
Liebe Grüße, Lisa
HiPP-Elternservice
23. Jan 2014 08:42
Re: Bald in die Kita
Liebe „Hanna222“,

toll, jetzt ist Ihre Kleine schon ein „großes“ Mädchen!

Wahrscheinlich wird Ihre Kleine in der ersten Zeit noch zu ihrer gewohnten Schlafenszeit um 19.30 Uhr am Abend ins Bett gehen, dafür aber vielleicht einen längeres Schläfchen am Mittag einlegen. Lassen Sie das ruhig auf sich zukommen, der neue Schlafrhythmus Ihrer Kleinen muss sich erst einpendeln.

Als zweites Frühstück in der Kita eignet sich ein Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei. Wenn das kauen dann etwas besser klappt, können Sie Ihrer Kleinen in mundgerechte Stücke geschnittenes Obst und dazu etwas zu knabbern (Brötchen, Brezel, Reiswaffeln, Hirsekringel) mitgeben. Ähnlich könnte auch der Nachmittagssnack aussehen.

Mein Tipp: Schauen Sie auch mal wie bei den anderen die Vesper ausfällt. Oft gibt es in der Krippe auch bestimmte Vorgaben und Regeln.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen einen guten Start!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Hanna222
17. Mär 2014 21:26
Re: Bald in die Kita
Ich hab da nochmal ein paar Fragen ;)
Das kauen klappt mittlerweile schon recht gut bei Hanna. Sie isst gerne frisches Obst. Fingerfood allgemein findet sie toll.
Allerdings bekomme ich sie nicht an Brot heran. Wenn sie es schon sieht dreht sie sich weg. :(
Ihr Essplan sieht z.Z. so aus wenn sie nicht in die Kita geht:

Ca. 7 Uhr 200ml Hipp Bio 3
Ca. 8 Uhr "Frühstück" da sie brot nicht nimmt Obst. Heute z.b. 1Kiwi und 2 Erdbeeren und ein Mini Würstchen
Oder Reiswaffel, Hipp Kekse, hirsekringel. Aber ich will ihr nicht jeden morgen Kekse geben. Und da sie morgens ihre Flasche bekommt fällt ja Müsli mit Milch auch aus. Oder Joghurt wegen dem Eiweiß. Die Flasche morgens möchte ich gerne noch etwas beibehalten. Gibt es noch andere Alternativen ausser Kekse, Reiswaffel? Oder reicht nur Obst?
Ca 11:30 Uhr Mittag essen von uns mit der Gabel zerdrückt.
Ca 15 Uhr Obst und ein paar Kekse oder Joghurt und Obst
Ca 18:30 Uhr Milchbrei mit Obst aus dem Gläschen

Ist der milchanteil zu hoch? Morgens Flasche, abends Milchbrei und ab und an mal ein baby Joghurt. Abends will sie das Brot ja auch nicht. Wir haben auch schon mehrere Sorten versucht. :(
Mache mir halt Gedanken ob es zu viel Milch ist oder ob ich es so beibehalten kann in der Hoffnung dass sie irgendwann mal Brot mag ;)
HiPP-Elternservice
18. Mär 2014 19:12
Re: Bald in die Kita
Liebe „Hanna222“,
bleiben Sie ganz entspannt was das Brot essen angeht. Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn es noch nicht klappt und Ihre Kleine morgens nur Milch trinkt. Manche Kinder können sich zunächst nicht so schnell mit Brot anfreunden. Sie ist ja auch gerade am Anfang der Familienkost, da kann sie noch so viel entdecken und lernen.

Bieten Sie Ihrem Mädchen immer wieder ganz zwanglos ein paar Brothäppchen auf einem Tellerchen mit an, so kann Ihr Mädchen selbst zugreifen. Machen Sie aber keine große Sache daraus, wenn sie es zunächst nicht isst.

Seien Sie ein Vorbild, greifen Sie selbst froh gelaunt und herzhaft beim Frühstück zu. Bestimmt weckt das früher oder später ihre Neugierde auf eine richtige Brotzeit.

Haben Sie auch schon Brötchen, Toastbrot, Knäckebrot… ausprobiert? Aber auch eine Reiswaffel ist Getreide und sie können sie Ihrer Kleinen als „Brotersatz“ anbieten. Bestreichen Sie sie doch mal mit etwas Obstmus, so kann eine Brotzeit auch aussehen. Oder kleine Brotwürfel mit Obstmus zu einen Brei vermengen, das kommt gut an.

Den Abstand zwischen dem Morgenfläschchen und dem „2. Frühstück“ empfinde ich als recht kurz, da kann Ihre Kleine von der Milch noch satt sein. Versuchen Sie doch mal das Obst plus etwas zum Knabbern etwas später anzubieten oder die Milchmenge am Morgen etwas zu reduzieren, so kann sich der Appetit an der festen Kost steigern.

Der Ernährungsplan Ihrer Kleinen sieht bestens aus. Machen Sie sich da nicht so viele Gedanken, sie bekommt von allem genug und nicht zu viel. Gemeinsam werden Sie und Ihr Mädchen noch viele neue Speisen kennen und lieben lernen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...