190g Gläschen Strecken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser kleiner ist gerade acht Monate alt geworden und isst mit Begeisterung seinen Mittagsbrei sowohl auch den Getreide Obst Brei am Nachmittag und den Milchbrei am Abend. Seit ein paar Tagen wird er von den üblichen Mengen, 190-200 g nicht mehr satt.
Bei dem Nachmittags und dem Abendbrei kann ich die Menge variieren, da ich den Brei selbst anrühren allerdings habe ich noch jede Menge Gläschen für den Mittags Brei im Schrank; sowohl nur Gemüse Kartoffel als auch Gemüse Kartoffel Fleisch Brei. Jetzt frage ich mich um die Gläschen nicht wegzuwerfen wie ich sie strecken könnte. Bei dem Gemüse Kartoffelbrei werde ich wohl ein halbes Gläschen Fleisch Zubereitung zufügen. Aber was mache ich mit den fertigen Menüs. Ich möchte sie so ungern wegwerfen.
schön, dass Ihr Kleiner so einen guten Appetit hat!
Das Gemüse-Kartoffel-Brei Gläschen mit einem halben Gläschen Fleischzubreitung zu mischen, ist ideal. Der Brei ist ausgewogen und es ergibt eine ordentliche Menge.
Bei den Menügläschen können Sie ruhig ein zweites öffnen und die Menge entnehmen, die Ihr Kleiner noch essen möchte. Den unerwärmten Rest können Sie dann bis zum nächsten Tag gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und für das nächste Mittagessen verwenden. Bleiben dann noch Reste über, eignen die sich sehr gut zum Verfeinern von Soßen und Suppen in der Familienkost.
Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.