Reduzierung des Getreidebrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Seit 2 Tagen bekommt sie jetzt den Bio feine Hirse getreidebreie mit ihrer spezialnahrung novalac bk angerührt.
Für ihr Alter ist die ein ziemliches Leichtgewicht (5kg) und trinkt dementsprechend weniger.
Ich rühre ihr immer 180 ml Milch an(150ml Wasser).
Die angegebene Menge Brei mit 200ml Wasser plus Pulver schafft sie dementsprechend nicht.
Kann ich dem Brei Brei auch mit 150 ml Wasser plus dementsprechend milchPulver und 15 Gramm Hirse anrühren?
die Breimenge dürfen Sie ganz auf die Bedürfnisse Ihrer Kleinen anpassen.
Bereiten Sie ruhig eine kleinere Milchmenge zu, die „Feine Hirse“ müssen Sie dann auch nicht grammgenau abwiegen. Geben Sie einfach die Menge an Getreideflocken dazu bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und der Brei gut zu füttern ist.
Spielen Sie da ruhig etwas mit der Konsistenz des Breies, Sie werden bestimmt schnell ein Händchen dafür bekommen, wie ihn Ihre Kleine am liebsten löffelt.
Einen schönen Tag mit Ihrem Mädchen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.