Spuckt nach dem Mittagsgläschen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Habe da mal eine Frage:
Mein Sohn (7 Monate alt) spuckt nach dem er sein Mittagsgläschen bekommen hat. Es ist egal welche Sorte ich gebe. Er spuckt auch noch stunden später. Es ist nicht viel aber es riecht ziemlich sauer.
Was kann ich ändern, damit es aufhört.
Muss es jeden Tag Fleisch oder Fisch geben, oder reicht auch nur Gemüse?
Dankeschöne



meiner Ansicht nach liegt das Spucken Ihres Sohnes schlichtweg an seinem Alter. In dieser Altersphase wird das gerne beobachtet. Ihr Kleiner ist in einem Alter, in dem er mobiler wird, anfängt sich mehr zu bewegen, zu krabbeln, robben... – diese Bewegungen drücken aufs Bäuchlein und führen gerne dazu, dass von der Mahlzeit wieder was hochkommt. Auch beim Knuddeln wird durch Druck aufs Bäuchlein den Brei wieder nach oben befördert. Der säuerliche Geruch kommt daher, dass das Essen schon länger im kleinen Magen verweilt hat und die Verdauung bereits angefangen hat.
Mein Tipp:
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, den Kleinen ruhig zu beschäftigen. Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Achten Sie darauf, dass Ihr Sohn nicht zu viel und zu hastig isst. Machen Sie zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit aufzustoßen.
Wichtig ist, dass Ihr Kleiner glücklich und zufrieden ist und das Spucken ihn nicht beeinträchtigt. Ansonsten sprechen Sie ruhig noch Ihren Kinderarzt auf diese Situation an.
Fleisch ist die beste Eisenquelle. Der Nährstoff Eisen wird für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut benötigt, damit alle Organe – auch das Gehirn – bestens versorgt werden.
Während ein Kind in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib angelegt hat, ist es nach dem 4. – 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen.
Geben Sie Ihrem Kleinen doch 5 mal in der Woche einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, einmal ein Fischgläschen und einmal ein vegetarisches Menü, dann ist er bestens versorgt.
Ich wünsche Ihnen beiden ein tolles Wochenende.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.