Baby mag keinen Fencheltee

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1744901
18. Feb 2014 11:44
Baby mag keinen Fencheltee
Hallo hipp Team
Mein sohnemann ist jetzt knappe 5 Monate jung. Vor 1,5 Wochen hab ich mit beikost angefangen (entgegen dem Tipp das man erst anfangen soll wenn die Babys sitzen können :shock: ).
Er schaut mir auch immer zu beim essen und verfolgt mein Löffel :D

Bisher hat er Gemüse bekommen, gestern hab ich ihm von hipp gemüsereis mit Bio Hühnchen gegeben. Das fand er ganz toll. ;) (muss man da noch Rapsöl und o-Saft mit rein geben? )

Sein Stuhlgang aber ist manchmal wie so Knetmasse (sorry :? ) da dachte ich, gebe ihm noch fencheltee. Aber mag er wohl überhaupt nicht. Hab ihm das bisher voll oft angeboten, er verzieht immer das Gesicht und haut meine Hand weg mit der teeflasche :D
Was kann ich ihm noch geben zusätzlich zum trinken? Ich denke schon das er Durst hat, seit dem beikost Beginn will er voll oft an die Brust. Auch nachts :shock:

Danke das ihr für eure Kunden da seid und die Fragen beantwortet :)

Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
18. Feb 2014 15:44
Re: Baby mag keinen Fencheltee
Liebe „Cingcang“,

wir sind sehr gerne für Sie da! Vielen Dank!

Es gibt immer wieder Empfehlungen fertige Babybreigläschen mit pflanzlichem Öl oder Saft anzureichern. Das ist aber nicht notwendig. Sie können alle unsere Gläschen so reichen wie sie sind. Sämtliche HiPP Babynahrungsprodukte sind ausgewogen zusammengesetzt und müssen nicht mit Öl oder Saft "nachgebessert" werden.

Dass der Stuhl durch die Beikost fester wird ist ganz normal. Der Darm kannte ja bisher nur die Milch und muss sich erst an die neue Nahrung gewöhnen. Auch wenn die Kleinen mehr drücken und sich anstrengen müssen ist das in Ordnung. Wichtig ist aber, dass er beim Stuhlabsetzen keine Schmerzen hat, das soll natürlich nicht sein. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein.
Durch Bauchmassagen und „Turnen“ können Sie Ihren Kleinen aber unterstützen, das regt den Darm an. Geben Sie ihm ruhig mittags auch mal einige Tage hintereinander „Spinat mit Kartoffel“, das lockert den Stuhl schön auf.

Das zusätzliche Trinken wird oft viel zu streng verfolgt. Seien Sie da ganz unbesorgt, Ihr Söhnchen stillt seinen Durst über die Milch, er ist damit gut versorgt. Sie machen es ganz richtig, dass Sie Ihrem Kleinen zum Üben immer wieder Babytee anbieten, auch Wasser ist ein toller Durstlöscher.
Versuchen Sie es später doch mal mit einem Becher, das ist oft spannender für die Kleinen und mit etwas Übung klappt es bestimmt. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Einfach ausprobieren.

Einen schönen Nachmittag mit Ihrem Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1744901
19. Feb 2014 00:55
Re: Baby mag keinen Fencheltee
Super, vielen dank. Das war hilfreich :)

Ich habe da noch eine Frage :(
Ich hab zwar mit Gemüse angefangene aber wenn ich ein glas fertig hab, bekommt der Schatz was neues.
Also, mal bekommt er reine pastinake, Karotte, zucchini und Kartoffeln. Ich hab eben gelesen das man eine Woche lang bei einer Sorte bleiben soll um evtl Unverträglichkeiten sofort zu lokalisieren.

Oder wie geht es überhaupt weiter wenn der kleine das Gemüse isst. Und dann? Wann kommt Obst dazu? Oder dieses gute Nacht Breie? Und Fleisch oder fisch?? :shock:
Mache ich das also ganz falsch?

Liebe Grüße und danke nochmal
HiPP-Elternservice
19. Feb 2014 16:11
Re: Baby mag keinen Fencheltee
Liebe „Cingcang“,

schön, dass ich Ihnen helfen konnte.

Keine Sorge, Sie haben nichts falsch gemacht. Ihr Kleiner hat ja alles gut vertragen.

Aber Sie haben schon Recht, üblicherweise führt man die einzelnen Gemüsesorten nacheinander ein. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen aber drei Tage aus.

Wenn das reine Gemüse (z.B. HiPP Früh-Karotte) gut angenommen wird kommt die zweite Zutat hinzu, wie HiPP „Früh-Karotten mit Kartoffeln“ oder „Pastinaken mit Kartoffeln“ oder „Kürbis mit Kartoffeln“. Etwa eine Woche später kommt als dritte Zutat Fleisch hinzu. Dazu können Sie fertige HiPP Menüs anbieten oder selbst ein Menü aus HiPP Gemüse und Fleischzubereitungen zusammenstellen. Fleischhaltige Menüs liefern wertvolles Eisen, das wichtig für die Entwicklung und das Wachstum eines Babys sind. Deshalb wird empfohlen, gerade in dieser Zeit möglichst regelmäßig Fleisch zu geben, als Vorschlag 5-6-mal ein fleischhaltiges Menü pro Woche, und nach Belieben 1x Fisch und vegetarisch.

Sie haben Ihrem Kleinen ja bereits ein Menü (HiPP Gemüsereis mit Bio-Hühnchen) gegeben, also einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, bleiben Sie nun ruhig dabei. Jetzt spricht auch nichts mehr gegen Abwechslung. Im Gegenteil, das ist gut für sein späteres Essverhalten. Kinder die frühzeitig mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen vertraut werden, sind später weniger oft „mäklige“ Esser. Vertrauen Sie da auf Ihr mütterliches Gespür und gehen ganz nach dem Tempo Ihres Kleinen vor.

Sobald Ihr Kleiner ein ganzes Gläschen (190 g) eines HiPP Menüs schafft, braucht es keine Milch mehr im Anschluss - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Einige Löffelchen HiPP Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.

Wenn sich der Mittagsbrei komplett eingeführt ist und sich gefestigt hat, eignet sich als zweite Beikostmahlzeit der Milchbrei am Abend. Die Kombination aus Getreide und Milch sättigt gut und hält besser für die Nacht vor als nur eine Milch.
Am Anfang bieten sich dann einfache Breie wie HiPP Bio-Milchbreie: Gute-Nacht-Brei Grieß Banane oder Kindergrieß an.
Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz", selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei pur" sind gute Einstiegsmöglichkeiten, die bestens verträglich sind.
Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) ideal. Die Getreideflocken einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinern.

Ich wünsche Ihnen beiden weiterhin viel Freude an der Beikost!

Es grüßt Sie herzlich
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...