Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Beikost?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1831759
11. Feb 2014 15:13
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Beikost?
Hallo liebes Hipp-Team!

Ich bin schon ganz verwirrt... :?
Auf den Gläschen steht immer "nach dem 4.Monat",
aber wann ist das genau?
Da gehen ja die Meinungen ganz schön auseinander...

Heißt "nach dem 4.Monat" schon ab der 17.Woche oder erst ab der 21.Woche??

Mein Sohn ist heute genau 16 Wochen alt und mit der HA1 kaum noch satt zu bekommen. Das geht jetzt schon eine ganze Weile so..an manchen Tagen hat er nach 1,5 Stunden schon wieder Hunger. Der arme Kerl! :?
Wir haben seit Samstag die Trinkmenge auf 240ml erhöht..dann ist er erstmal zufrieden. Doch oft nach maximal 2 Stunden geht alles wieder von vorne los... Hat also nicht so viel gebracht...leider...

Was könnt Ihr mir in dieser Situation raten?

LG Noah´s Mama
HiPP-Elternservice
12. Feb 2014 11:24
Re: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Beikost?
Liebe „Noah´s Mutti“,

die Altersangabe kann durchaus Verwirrung stiften, da ist es gut, dass Sie nachfragen.

Üblicherweise wird frühestens nach vier Monaten (etwa mit 17 Wochen, da ein Monat etwas mehr als 4 Wochen hat) das Zufüttern von Beikost empfohlen. Wichtig ist letztendlich, dass Noah reif dafür ist. Das heißt das Köpfchen alleine halten kann und auch interessiert am Löffeln ist.

Wenn Ihr kleiner Noah 17 Wochen alt ist können Sie langsam mit der Einführung der Beikost beginnen, müssen aber noch nicht. Ob Ihr Baby tatsächlich "reif" für Beikost ist, wird er Ihnen zeigen, wenn die ersten richtigen Versuche mit dem Löffel gemacht werden. Sie merken rasch, ob Noah schon so weit ist, dass er mit dem Löffel essen kann und mag.

In Noahs Alter ist es „normal“, dass Babys noch keinen festen Rhythmus beim Trinken haben. Und auch in bestimmten Phasen, wie einem Wachstumsschub, können die Abstände zwischen den Mahlzeiten mal kürzer werden. Lassen Sie Noah so viel und so häufig von der HA 1 trinken wie er möchte. Er darf sich richtig satt trinken.

Versuchen Sie auch mit der Zeit immer mehr ein Gespür dafür zu entwickeln, wann Ihr Kleiner wirklich hungrig ist. Nicht jedes Schreien bedeutet auch immer gleich Hunger. Hat das Baby wirklich Hunger oder ist die Windel voll, oder meldet es sich, weil es Nähe sucht und beruhigt werden will oder weil das Bäuchlein drückt? Sie werden mehr und mehr erkennen, warum Ihr Junge aufwacht oder sich meldet. Vielleicht will er auch mal nur kurz beruhigt werden. Um die Abstände tagsüber hinauszuzögern hilft oft ein Spaziergang mit dem Baby.

Einen schönen Tag mit Ihrem Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1831759
13. Feb 2014 11:41
Re: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Beikost?
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!!

Warum schreibt man dann nicht die Woche auf die Gläschen, damit nicht so eine Verwirrung entsteht? :?

Ich werde es ab nächster Woche ausprobieren, denn Noah zeigt schon seit ein paar Wochen, dass er am Essen interessiert ist. Ich hab mich nur noch nicht getraut anzufangen..

Liebe Grüße
Noah´s Mutti
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...