Baby 9 Monate isst nicht gern

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Franzi_Benni
12. Feb 2014 18:50
Baby 9 Monate isst nicht gern
Hallo zusammen,

mein Sohn ist 8,5 Monate alt/jung. Er isst zwar 3 x pro Tag Brei bzw. Obstglas und morgens gibts noch Milch (2er) aber irgendwie kommt es mir so vor als ob er nicht gern isst und keinen Spaß dabei hat. Er weint oft beim Essen oder ich muss ihn mit singen oder ähnlichem ablenken damit er überhaupt den Mund aufmacht. :-( Das kann doch net auf Dauer so weitergehen. Mir und meinem Mann graut es jedes mal schon vorm Füttern. Brot etc. haben wir versucht, klappt noch nicht. Er würgt dann immer. Oft fängt er schon das Weinen an wenn wir ihn nur in seinen Stuhl setzen(haben nen Chicco Polly). Mir kommts vor als habe er regelrecht Angst vorm Essen ... was könnte ich anders machen? Haben Sie einen Tip?

Lg Franzi

Ps. Er wiegt aber genug. Nimmt auch gut zu.
HiPP-Elternservice
13. Feb 2014 10:41
Re: Baby 9 Monate isst nicht gern
Liebe Franzi,

das ist natürlich nicht schön, dass Sie das Gefühl haben Ihr Söhnchen hat keine rechte Freude am Essen.

Ist denn irgendetwas beim Essen vorgefallen: war das Essen zu warm oder zu kalt, hat Ihr Kleiner sich verschluckt, war es ein neuer Geschmack, Lärm, Druck…? Gibt es da was, das er negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis Ihr Kleiner diese Erfahrung vergessen hat. Bieten Sie für den nächsten Anlauf eine "neue Atmosphäre": anderer Platz, ruhige Esssituation. Oft hilft es besonders einen anderen Teller, einen anderen Löffel (in anderen Farben) zu verwenden und so eine unbelastete Situation zu schaffen.

Auch wenn es schwierig ist, versuchen Sie ganz entspannt an das Füttern heranzugehen. Ihr Kleiner hat ein ganz feines Gespür und merkt, dass es Ihnen und Ihrem Mann vor dem Essen „graut“. Schaffen Sie eine schöne Atmosphäre und setzten sie sich zusammen an den Tisch. Sie als Eltern sind ein tolles Vorbild für Ihren Kleinen, wenn Sie mit Freude und Genuss ans Essen gehen, wird es auch Ihren Kleinen begeistern. Bieten Sie ihm das Essen an, aber sobald er Ihnen Zeichen gibt, dass er nicht mehr möchte, hören Sie auf. Das ist ganz wichtig, so kann Ihr Kleiner Ihnen vertrauen, dass Sie seine Signale richtig deuten. Warten Sie dann aber auch ca. 2 h ab bis Sie Ihrem Kleinen erneut etwas anbieten, damit er Hunger entwickeln kann und bei der nächsten Mahlzeit mehr isst, denn Hunger ist immer noch der beste Koch.

Auch das Zahnen ist bei jedem Kind unterschiedlich, vielleicht quält Ihren Kleinen ein kommendes Zähnchen. Seien Sie hier nachsichtig. Geben Sie ihm einen gekühlten Beißring, das kann Linderung verschaffen. Und geben Sie ihm viel, viel Geborgenheit und so viel an Essen und Trinken, wie es Ihr Sohn gerade mag. Und ist der Zahnspuk vorbei, wird sich bestimmt alles wieder besser einspielen.

Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Geduld, damit das Essen für Sie beide bald wieder ein schönes Erlebnis ist.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...