Beikoststart

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1809031
11. Feb 2014 08:51
Beikoststart
Hallo Liebes Hipp-Team,

mein Sohn Tyler wird in 2 Wochen 4 Monate und dann möchte ich natürlich gerne mit Beikost anfangen aber ich hab noch ein paar Fragen.

Ich würde es so machen das er Mittags gegen 12 Gemüse wie Frühkarotten etc. angeboten bekommt solange bis er ein ganzen Gläschen schafft, dann kommen ca. nach 1 Woche Kartoffeln dazu und dann ganz grob nach einer Woche wieder Fleisch dazu.
Wann kann ich denn Obst anbieten?

Und seine nächste Mahlzeit wäre dann gegen 16 Uhr...durch was würde diese dann ersetzt? Durch Obst-Getreide-Brei??
Und dann bekommt wieder wieder gegen 19 Uhr und nochmal gegen 21:30 sein letztes Flässchen....das würde ich dann durch einen Abendbrei ersetzen richtig?? Aber was biete ich denn für seine 19 uhr Mahlzeit an?

Und ich habe noch eine Frage...ist es relevant WAS genau ich als Abendbrei anbiete? Ihr habt ja einmal die Abendbreie zum anrühren wie Banane-Zieback mit Vollwertgetreideflocken und dann habt ihr ja auch die "normalen" Getreidebreie wie Hirse oder Reisflocken....eigenen die sich denn auch als Abendbrei oder nur als Mittags/Nachmittagsbrei? Wo ist das genau der Unterschied?

Liebe Grüße Nina
HiPP-Elternservice
11. Feb 2014 09:44
Re: Beikoststart
Liebe Nina,
Sie haben es schon sehr gut durchdacht.

Der Start der Löffelkost sollte so einfach wie möglich sein. Einfache Gemüse wie Pastinake (oder HiPP Früh-Karotte, Kürbis) bieten sich bevorzugt an. Wählen Sie einen Zeitpunkt, zu dem Ihr Kleiner munter und ausgeschlafen ist. Müde Babys sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig.

Fangen Sie mit 3-4 Löffelchen Gemüse vor der Milchmahlzeit am Mittag an und gehen Sie einfach in der Menge langsam vorwärts. Die Menge können Sie täglich steigern, je nachdem wie Tyler den Löffel akzeptiert, den neuen Geschmack annimmt und das Gemüse verträgt.

Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse (meist Gemüse in Kombination mit Kartoffeln) übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü (Gemüse & Fleisch) umsteigen und dabei abwechseln und auch den Fisch dazu nehmen.

Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Junge möchte. Gehen Sie hier nach Ihrem Gefühl und dem Bedarf Ihres Sohnes vor.

Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Junge das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Kleiner bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für sein späteres Essverhalten.

Sehen Sie es alles nicht zu streng wissenschaftlich. Das Essen soll auch Freude bereiten!

Solange Ihr Sohn nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, bieten Sie anschließend immer noch die Milch an, bis Ihr Kleiner satt ist. Die Trinkmenge wird in der Regel automatisch weniger werden wenn die Beikost reichhaltiger wird. Sobald Tyler in etwa eine Portion eines HiPP Menüs schafft, braucht er keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Einige Löffelchen Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.

Ist die Mittagsmahlzeit gut eingeführt, kann es wahlweise mit der Milch-Getreide-Mahlzeit am Abend weitergehen oder nachmittags mit dem Getreide-Obst-Brei. Bzw. wenn der Appetit noch nicht so groß ist erst mal mit Früchten.

Den richtigen Zeitpunkt für den Abendbrei zu finden ist anfangs noch nicht ganz einfach. Schauen Sie wann Ihr Kleiner hungrig ist und eben auch noch fit genug fürs Löffeln. Ich würde eher die 19:00 Uhr-Flasche ersetzen. Probieren Sie es einfach aus.

Am Anfang bieten sich einfache Breie wie HiPP Bio-Milchbreie: Gute-Nacht-Brei Grieß Banane oder Kindergrieß an.

Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz", selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei pur" sind gute Einstiegsmöglichkeiten, die bestens verträglich sind.

Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) ideal. Die Getreideflocken einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinern. Diese Getreideflocken können Sie auch für den Nachmittagsbrei (Obst & Getreide) verwenden.

Viel Spaß beim Löffeln!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...