unterfordert?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
6. Feb 2014 23:39
unterfordert?
Kann man jetzt schon feststellen ob die kleinen unterfordert sind?
Meine kleine (8 monate) wird schnell langweilig und will jeden tag immer mehr immer neues.
Das ist auch der grund warum sie im moment so viel quengelt und weint.
Ich habe mit ihr heute mal ganz neue sachen gemacht, wie sie auf die beine gestellt um das stehen zu üben und sie fand es toll, wollte immer mehr bzw dann los laufen. Außerdem habe ich mit ihr zusammen mit bauklötzen gespielt und mit dem ball wo man die verschiedenen formen passend reinstecken muss und sie konnte damit umgehen.
Ist das normal oder sollte ich sie mehr fördern?
Meine kleine (8 monate) wird schnell langweilig und will jeden tag immer mehr immer neues.
Das ist auch der grund warum sie im moment so viel quengelt und weint.
Ich habe mit ihr heute mal ganz neue sachen gemacht, wie sie auf die beine gestellt um das stehen zu üben und sie fand es toll, wollte immer mehr bzw dann los laufen. Außerdem habe ich mit ihr zusammen mit bauklötzen gespielt und mit dem ball wo man die verschiedenen formen passend reinstecken muss und sie konnte damit umgehen.
Ist das normal oder sollte ich sie mehr fördern?
7. Feb 2014 07:24
Re: unterfordert?
Meine Maus war auch so.
Konnte mit 10 Monaten schon alleine laufen!
Ich habe sie in dem Alter mit Stillkissen gestützt hingesetzt und ihr Spielsachen vorgelegt, die ab 12Monaten waren.
Sitzt deine Kleine schon alleine?
Ein Kind fördern ist nie falsch, man darf es nur nicht überfordern!
Ruhephasen und Entspannung muss dazwischen auch sein.
Auch wenn sie lieber sitzen, stehen oder laufen würden. Die Knochen und Muskeln müssen sich ja auch erst aufbauen.
Versuch es so zu machen, wie ihr Beide damit klar kommt!
Nur siehst wie es ihr dabei geht und kannst es regeln!
viel Spass
lg
Regina
Konnte mit 10 Monaten schon alleine laufen!
Ich habe sie in dem Alter mit Stillkissen gestützt hingesetzt und ihr Spielsachen vorgelegt, die ab 12Monaten waren.
Sitzt deine Kleine schon alleine?
Ein Kind fördern ist nie falsch, man darf es nur nicht überfordern!
Ruhephasen und Entspannung muss dazwischen auch sein.
Auch wenn sie lieber sitzen, stehen oder laufen würden. Die Knochen und Muskeln müssen sich ja auch erst aufbauen.
Versuch es so zu machen, wie ihr Beide damit klar kommt!
Nur siehst wie es ihr dabei geht und kannst es regeln!
viel Spass
lg
Regina
7. Feb 2014 09:55
Re: unterfordert?
Oftmals ist es einfach auch die Abwechslung die es macht. Du schreibst daß Du 'ganz andere Sachen' gemacht hast wie sonst...vielleicht liegt da schon die Antwort. Wer jeden Tag im groben und ganzen das gleiche hat- dem wird langweilig...ist bei uns Großen doch nicht anders.
Alles was die Kinder von sich aus machen (sitzen, stehen, krabbeln, laufen usw.) ist richtig und wichtig für sie!
Fördern ist immer gut, aber man kann es auch übertreiben, jedes Kind hat sein eigenes Tempo in dem es die Welt entdeckt und sich darin zurecht findet. Denn zwischen 'fördern' und 'fordern/überfordern' ist es nur eine sehr schmale Grenze!
Es gibt ein Sprichwort was ich mir in solchen Situationen immer wieder ins Gedächtnis rufe und ich habe es auch schon hier mehrfach geschrieben:
GRAS WÄCHST NICHT SCHNELLER WENN MAN DRAN ZIEHT
Kinder müssen auch lernen Frust (weil z.B. das krabbeln/stehen/sitzen einfach noch nicht klappt oder der Ball ständig wegkullert) auszuhalten. Denn das motiviert zum weiterüben.
Vielleicht hilft es schon eine große Kiste anzuschaffen in die das GANZE Babyspielzeug gepackt wird. Und dann gibt es jeden Tag etwas anderes aus der Kiste. So bleibt jedes Spielzeug spannend.
Übrigens sind es oftmals Alltagsgegenstände die für die Kleinen am spannendsten sind- Tupperschalen und Co. eignen sich prima als Spielzeug!
Alles was die Kinder von sich aus machen (sitzen, stehen, krabbeln, laufen usw.) ist richtig und wichtig für sie!
Fördern ist immer gut, aber man kann es auch übertreiben, jedes Kind hat sein eigenes Tempo in dem es die Welt entdeckt und sich darin zurecht findet. Denn zwischen 'fördern' und 'fordern/überfordern' ist es nur eine sehr schmale Grenze!
Es gibt ein Sprichwort was ich mir in solchen Situationen immer wieder ins Gedächtnis rufe und ich habe es auch schon hier mehrfach geschrieben:
GRAS WÄCHST NICHT SCHNELLER WENN MAN DRAN ZIEHT
Kinder müssen auch lernen Frust (weil z.B. das krabbeln/stehen/sitzen einfach noch nicht klappt oder der Ball ständig wegkullert) auszuhalten. Denn das motiviert zum weiterüben.
Vielleicht hilft es schon eine große Kiste anzuschaffen in die das GANZE Babyspielzeug gepackt wird. Und dann gibt es jeden Tag etwas anderes aus der Kiste. So bleibt jedes Spielzeug spannend.
Übrigens sind es oftmals Alltagsgegenstände die für die Kleinen am spannendsten sind- Tupperschalen und Co. eignen sich prima als Spielzeug!
7. Feb 2014 12:11
Re: unterfordert?
Ja meine sitzt schon alleine.
Ich habe sonst mit ihr immer fingerspiele gemacht und auch noch andere spielchen die man zu musik machen kann. Ich habe ihr kuscheltiere gegeben, vers hiedene rasseln und beißringe, wir hatten immer zusammen in ein buch reingeschaut wo sie verschiedene sachen ertasten kann. Sonst hat sie zum spielen zwei verschiedene spielbögen, eine spieledecke und ein spielzeug von fisherprice wo sie ein rädchen bewegen muss und es musik macht oder auf knöpfe drücken muss.
Und natürlich erkundet sie selber die wohnung.
Ich habe sonst mit ihr immer fingerspiele gemacht und auch noch andere spielchen die man zu musik machen kann. Ich habe ihr kuscheltiere gegeben, vers hiedene rasseln und beißringe, wir hatten immer zusammen in ein buch reingeschaut wo sie verschiedene sachen ertasten kann. Sonst hat sie zum spielen zwei verschiedene spielbögen, eine spieledecke und ein spielzeug von fisherprice wo sie ein rädchen bewegen muss und es musik macht oder auf knöpfe drücken muss.
Und natürlich erkundet sie selber die wohnung.
7. Feb 2014 12:19
Re: unterfordert?
Eine spezielle Förderung braucht kein gesundes Kind!
Der Alltag bietet Babies so viele neue Anregungen, dass selbst das klügste Kind jeden Tag genug Neues lernt, um die Neugier und den Wissensdurst zu befriedigen.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner jüngsten Tochter. Sie hat STÄNDIG geweint und geschrien
Als sie mit knapp fünf Monaten robben konnte, war sie zwei Tage glücklich - dann fing das Theater wieder an. Dann mit sieben Monaten konnte sie endlich krabbeln, wieder zwei Tage das große Glück und Zufriedenheit - und dann erneut Unmut, Schreierei und Weinen.
Erst als sie mit 9 Monaten frei laufen konnte, war der Spuk vorbei: Sie war endlich "selbständig" und ab da auch glücklich und zufrieden
Der Alltag bietet Babies so viele neue Anregungen, dass selbst das klügste Kind jeden Tag genug Neues lernt, um die Neugier und den Wissensdurst zu befriedigen.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner jüngsten Tochter. Sie hat STÄNDIG geweint und geschrien

Erst als sie mit 9 Monaten frei laufen konnte, war der Spuk vorbei: Sie war endlich "selbständig" und ab da auch glücklich und zufrieden

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...