Tochter verweigert Brei, lieber Brot

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1515134
31. Jan 2014 14:54
Tochter verweigert Brei, lieber Brot
Hallo.
Meine Tochter 9,5 Monate verweigert jegliche Art von Breie.
Ich bekomm höchstens 3-4 Löffel rein.
Lieber möchte sie Brot,Brötchen,Kekse und Co.

Flasche gibt es nur abends um 9 im Bett und Nachts 1 mal zwischen 2-5 uhr.
Zähne hat sie 8 stck.

Danke.
HiPP-Elternservice
3. Feb 2014 12:27
Re: Tochter verweigert Brei, lieber Brot
Liebe „monsch1406“,
damit Ihr kleines Mädchen ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist, reichen in diesem Alter insgesamt über den Tag 400-500 ml Milch bzw. Gramm Milchprodukte.

Üblicherweise teilt sich das auf in morgens eine Milch (ein-zwei Stillmahlzeiten) oder ein Fläschchen (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).

Mein Tipp: in dem Alter darf Ihr Schatz nun vom Milchbrei zur Brot-Milch-Mahlzeit übergehen. Geben Sie ihr abends ein Brot und dazu die Milch. Die Flasche im Bett um 21:00 Uhr braucht sie dann aber nicht mehr. Das ist auch besser für die Zähne, wenn nach dem abendlichen Zähne putzen ohne Nuckelmilchfläschchen eingeschlafen wird.

Isst sich Ihre Tochter gut an Brot und Milch satt, und isst sie auch sonst tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten ausreichend, gelingt es ihr bestimmt immer besser nachts ohne Milch durchzuhalten. Geben Sie nach dem abendlichen Brotzeit vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen noch etwas Wasser oder Babytee zu trinken, dann weckt nachts nicht der Durst, gegen den dann gerne aus Gewohnheit eine Milch getrunken wird.

Viel Spaß beim Umsetzen!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1515134
3. Feb 2014 13:23
Re: Tochter verweigert Brei, lieber Brot
Danke für ihre Antwort.
Jedoch habe ich bereits über ca 4 woben probiert die Nachtflasche weg zu lassen und habe ihr stattdessen Wasser angeboten. Dies lässt sie ca 2 Stunden weiter schlafen, wacht dann aber schreiend auf und will dann kein Wasser.
Erst wenn sie ihre Milch (Pre) bekommen hat schläft sie wieder.
Das gleiche auch abends im Bett.
Sie ~besteht~ quasi auf ihre Flasche!
Ohne schreit sie und schläft erst nach -Stunden- vor Erschöpfung ein.

Ihr Essens-Plan.
8 Uhr Frühstück. Ca halbe Scheibe Brot mit Butter oder Frischkäse.
10 uhr Hirsekringel oder Keks.
12Uhr eigentlich mittagsbrei....ca 10 Löffel und Obst.
15 Uhr Obst-Getreide Brei.
18 Uhr halbe-ganze Scheibe Brot.
21 Uhr 230 ml Pre.

Ca 3 Uhr 230 Pre.

Ich denke wenn sie soviel Milch nachts trinkt ist es Hunger und nicht nur bisschen Durst!!!

Sollte ich vielleicht das Abendbrot später geben?
Aber dann guckt sie bestimmt sehr irritiert wenn Mama und Papa Essen und sie nichts bekommt! ;)
HiPP-Elternservice
3. Feb 2014 14:36
Re: Tochter verweigert Brei, lieber Brot
Liebe „monsch1406“,
versuchen Sie nach und nach die letzte Pre-Flasche mit der Brotzeit zusammen fallen zu fassen.

Also dass es dann eben abends ein Brot plus die Milch gibt, zu passender Zeit. Das muss ja nicht von heute auf morgen so klappen, das ist ein Weg, den Sie beide einschlagen können.

Noch ein Tipp. Um 10:00 Uhr mal nur etwas Obstmus anbieten und so darauf zu achten, dass Ihr Schatz mittags nicht noch ein zu volles Bäuchlein hat vom Frühstücksbrot und den Knabbereien.

Gehen Sie diese Schritte im Tempo Ihrer Kleinen. Sie müssen da nichts erzwingen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...