Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
23. Jan 2014 09:47
Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
Hallo,
unser Luke wird Anfang März getauft. Wir haben schon einen Raum reserviert, einen Termin mit dem Pfarrer gemacht und die Gäste eingeladen. Nun suche ich noch nach einem Outfit und Ideen für ein bisschen Deko. Der Raum an sich ist recht schlicht (ist ja auch immer ne Preisfrage), daher dacht ich an ein paar nette Kleinigkeiten. Scheinbar ist es aber recht schwer, ein paar süße Sachen zu finden, die nicht so 0815 sind. Die fand ich jetzt ganz süß:
http://www.tischdeko-shop.de/tischdeko- ... blau-rosa/
Aber vielleicht habt ihr noch einen Tipp.
Zweites Problem: Das Outfit. Muss es zwingend ein weißes Kleidchen sein? Wir waren letztens auf einer Taufe und da hat das Baby das alte Taufkleid seiner Oma getragen - reine Spitze. Es war aber auch ein Mädchen. Tragen Jungs wirklich auch Taufkleidchen? Und was gibt es für Alternativen?
unser Luke wird Anfang März getauft. Wir haben schon einen Raum reserviert, einen Termin mit dem Pfarrer gemacht und die Gäste eingeladen. Nun suche ich noch nach einem Outfit und Ideen für ein bisschen Deko. Der Raum an sich ist recht schlicht (ist ja auch immer ne Preisfrage), daher dacht ich an ein paar nette Kleinigkeiten. Scheinbar ist es aber recht schwer, ein paar süße Sachen zu finden, die nicht so 0815 sind. Die fand ich jetzt ganz süß:
http://www.tischdeko-shop.de/tischdeko- ... blau-rosa/
Aber vielleicht habt ihr noch einen Tipp.
Zweites Problem: Das Outfit. Muss es zwingend ein weißes Kleidchen sein? Wir waren letztens auf einer Taufe und da hat das Baby das alte Taufkleid seiner Oma getragen - reine Spitze. Es war aber auch ein Mädchen. Tragen Jungs wirklich auch Taufkleidchen? Und was gibt es für Alternativen?
23. Jan 2014 10:01
Re: Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
Wr haben zwar ein Mädchen und ich hatte für die Taufe damals ein normales weisses Sommerkleidchen mit passender Mütze gekauft. (Hatten kein Taufkleid in der Familie).
Für einen Jungen würde ich vielleicht eine schicke, etwas festlichere Kombi besorgen. Vielleicht so in der Richtung:
http://www.baby-walz.de/index.php?a833& ... sch=767121
Für einen Jungen würde ich vielleicht eine schicke, etwas festlichere Kombi besorgen. Vielleicht so in der Richtung:
http://www.baby-walz.de/index.php?a833& ... sch=767121
23. Jan 2014 10:05
Re: Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
Hi,
ich bin auch gerade nach Deko für die Taufe am suchen.
Schau mal bei Ebay. Da gibt's sehr viel so Schnuller auf den Tisch find ich schön. Die kann man auch an die Gastgeschenke dran hängen.
http://www.ebay.de/itm/150-Stk-Schnulle ... 1c284f519d
ich bin auch gerade nach Deko für die Taufe am suchen.
Schau mal bei Ebay. Da gibt's sehr viel so Schnuller auf den Tisch find ich schön. Die kann man auch an die Gastgeschenke dran hängen.
http://www.ebay.de/itm/150-Stk-Schnulle ... 1c284f519d
23. Jan 2014 11:10
Re: Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
Unser Großer hatte zur Taufe einen weißen Taufanzug an, der war noch vom Taufpaten. War auch gefüttert, da wir im November Taufe hatten.
Mein Schwager hatte bei seiner Taufe ein blaues Taufkleid an.
Habr ihr ein Taufkissen?
Wenn ja, da sieht man eh nicht so wirklich, was die Kleinen drunter haben.
Mein Schwager hatte bei seiner Taufe ein blaues Taufkleid an.
Habr ihr ein Taufkissen?
Wenn ja, da sieht man eh nicht so wirklich, was die Kleinen drunter haben.
23. Jan 2014 12:16
Re: Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
Da würde ich beim Pfarrer nochmal nachfragen. Manche wollten unbedingt ein Taufkleid, auch für Jungs. Manche legen es bei der Taufe einfach nur auf das Kind. Und manche (wie es bei uns war) sehen das ganz locker und verzichten vollkommen. Wir hatten auch einen weißen Anzug für ihn.
23. Jan 2014 12:45
Re: Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
Der Pfarrer oder Pastor, der mir vorschreiben wollen würde, was mein Sohn / meine Tochter zur Taufe anzieht, der kann die Taufe ohne uns feiern.....
Festlich sollte es sicherlich sein, aber es muss wirklich kein Taufkleid sein.
Bei einem Mädchen ein schönes Kleidchen oder auch einen schönen Mädchenanzug finde ich absolut passend.
Und bei einem Jugen kann es auch ruhig eine schicke Kombi sein, die eben festlicher ist.
Das sollte wirklich den Eltern überlassen bleiben. Und ich würde mich da auch durchsetzen.
Zur Konfirmation sollten wir auch alle in schwarz / weiß, und die Mädchen in schwarzem Rock und weißer Bluse erscheinen, und das Gesangsbuch aus der Kirche nehmen.
Ich habe gesagt, dann lasse ich mich nicht konfirmieren. Denn ich hatte mir meine Kleidung schon längst ausgesucht und auch mein Liederbuch. Das Liederbuch war aus Leder und oben drauf graviert, und die Seiten mit Gold gefasst.
Mein Konfirmationsrock und die Jacke waren kräftig blau mit schwarz und Silberelementen drauf, und die Bluse weiß.
Mein Cousin hatte einen knallroten Anzug an. Sah super aus.
Zur Taufe habe ich einen dunkelblauen Anzug damals angehabt, und mein Bruder, der im Sommer getauft wurde, bei meinem Einschulungsgottesdienst, der hatte einen weißblaukarierten Anzug aus ganz leichtem Stoff an.
Festlich sollte es sicherlich sein, aber es muss wirklich kein Taufkleid sein.
Bei einem Mädchen ein schönes Kleidchen oder auch einen schönen Mädchenanzug finde ich absolut passend.
Und bei einem Jugen kann es auch ruhig eine schicke Kombi sein, die eben festlicher ist.
Das sollte wirklich den Eltern überlassen bleiben. Und ich würde mich da auch durchsetzen.
Zur Konfirmation sollten wir auch alle in schwarz / weiß, und die Mädchen in schwarzem Rock und weißer Bluse erscheinen, und das Gesangsbuch aus der Kirche nehmen.
Ich habe gesagt, dann lasse ich mich nicht konfirmieren. Denn ich hatte mir meine Kleidung schon längst ausgesucht und auch mein Liederbuch. Das Liederbuch war aus Leder und oben drauf graviert, und die Seiten mit Gold gefasst.
Mein Konfirmationsrock und die Jacke waren kräftig blau mit schwarz und Silberelementen drauf, und die Bluse weiß.
Mein Cousin hatte einen knallroten Anzug an. Sah super aus.
Zur Taufe habe ich einen dunkelblauen Anzug damals angehabt, und mein Bruder, der im Sommer getauft wurde, bei meinem Einschulungsgottesdienst, der hatte einen weißblaukarierten Anzug aus ganz leichtem Stoff an.
23. Jan 2014 17:33
Re: Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
meine Söhne(2002/2004) hatten einfach was festliches an (Anzug ähnlich)
Jana(2010) hatte ein Taufkleid an das uns ihre Patin ausgeliehen hat
und lag auf einem Kissen. Weil die Oma meinte es gehört dazu
!
Jana(2010) hatte ein Taufkleid an das uns ihre Patin ausgeliehen hat



24. Jan 2014 20:08
Re: Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
blütenstaub12 hat geschrieben:
> Aber vielleicht habt ihr noch einen Tipp.
> Zweites Problem: Das Outfit. Muss es zwingend ein weißes Kleidchen sein?
> Wir waren letztens auf einer Taufe und da hat das Baby das alte Taufkleid
> seiner Oma getragen - reine Spitze. Es war aber auch ein Mädchen. Tragen
> Jungs wirklich auch Taufkleidchen? Und was gibt es für Alternativen?
Unser kleiner hatte letzte Woche seine Taufe. In der Kirche war es echt saukalt, im März wird es ja in der Kirche vielleicht auch noch etwas kühl sein.
Zur Feier hat er eine weiße Leinenhose (mit Strumpfhose drunter) getragen. Dann ein weißes langärmeliges Hemd und einen beigefarbenen Pullunder drüber. In der Kirche habe ich ihm noch einen weißen Strickpullover drübergezogen. Sah sehr modern aus und hat sogar in unserer konservativen Dorfkirche für verliebte Blicke gesorgt
Ich habe es damals bei vertbaudet bestellt, aber das gibt es glaube ich nicht mehr. Sah aber ähnlich aus wie dieses hier:
http://www.vertbaudet.de/festliches-bab ... r=6328&t=1
> Aber vielleicht habt ihr noch einen Tipp.
> Zweites Problem: Das Outfit. Muss es zwingend ein weißes Kleidchen sein?
> Wir waren letztens auf einer Taufe und da hat das Baby das alte Taufkleid
> seiner Oma getragen - reine Spitze. Es war aber auch ein Mädchen. Tragen
> Jungs wirklich auch Taufkleidchen? Und was gibt es für Alternativen?
Unser kleiner hatte letzte Woche seine Taufe. In der Kirche war es echt saukalt, im März wird es ja in der Kirche vielleicht auch noch etwas kühl sein.
Zur Feier hat er eine weiße Leinenhose (mit Strumpfhose drunter) getragen. Dann ein weißes langärmeliges Hemd und einen beigefarbenen Pullunder drüber. In der Kirche habe ich ihm noch einen weißen Strickpullover drübergezogen. Sah sehr modern aus und hat sogar in unserer konservativen Dorfkirche für verliebte Blicke gesorgt

Ich habe es damals bei vertbaudet bestellt, aber das gibt es glaube ich nicht mehr. Sah aber ähnlich aus wie dieses hier:
http://www.vertbaudet.de/festliches-bab ... r=6328&t=1
24. Jan 2014 22:41
Re: Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
Wir hatten letztes Jahr in der Osternacht Taufe. Davon hab ich schon immer "geträumt"
Es war total schön!
Emil hatte einen cremeweißen Anzug von Name it an, eigentlich ein Mädchenanzug, aber zur Taufe hat es einfach gut gepasst. Sah auch nicht mädchenmäßig aus. Aber in der Kirche hatte er dann eh den "Bärchenanzug" vom H&M an, der war aber auch weiß
Es war nämlich auch saukalt. Es gab ernsthaft einen Monster-Schneesturm
Unser Pfarrer hatte sich weiße Kleidung gewünscht, aber nicht eingefordert. Ich selber finde das aber auch sehr schön, weil es einfach die klassische Tauffarbe ist, sehr symbolhaft. Gegen das Steckkissen, das meine Schwiegermutter mir aufdrängen wollte, hab ich mich allerdings gewehrt
Die Deko hatten wir passend zum Taufspruch, da ging es um Füße. Als Gastgeschenke gab es gerahmte Fußabdrücke von Emil und Fuß-Kekse. Und weil es ja der Ostersonntag war, hatten wir für die Kinder noch kleine Osternester gebastelt. Der Tisch war total hübsch gedeckt mit weißen und gelben Frühlingsblumen in kleinen Glasflaschen (hatten die im Palmenhaus eh so geplant) und wir haben dann die Osternester dazwischen gestellt und an jeden Platz ein Tütchen mit den Keksen und dem Taufspruch gelegt. Die Taufkerze bekam noch einen Ehrenplatz in der Mitte des Tisches.
Eine schöne Taufe!

Emil hatte einen cremeweißen Anzug von Name it an, eigentlich ein Mädchenanzug, aber zur Taufe hat es einfach gut gepasst. Sah auch nicht mädchenmäßig aus. Aber in der Kirche hatte er dann eh den "Bärchenanzug" vom H&M an, der war aber auch weiß



Die Deko hatten wir passend zum Taufspruch, da ging es um Füße. Als Gastgeschenke gab es gerahmte Fußabdrücke von Emil und Fuß-Kekse. Und weil es ja der Ostersonntag war, hatten wir für die Kinder noch kleine Osternester gebastelt. Der Tisch war total hübsch gedeckt mit weißen und gelben Frühlingsblumen in kleinen Glasflaschen (hatten die im Palmenhaus eh so geplant) und wir haben dann die Osternester dazwischen gestellt und an jeden Platz ein Tütchen mit den Keksen und dem Taufspruch gelegt. Die Taufkerze bekam noch einen Ehrenplatz in der Mitte des Tisches.
Eine schöne Taufe!
26. Jan 2014 01:47
Re: Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
Wegen dem Taufkleid würde ich mit dem Pfarrer sprechen, manche bestehen auf ein weißes Kleid auch beim Jungen.
Die meisten die ich kenne hatten einen (weißen) Anzug an. Unser Sohn hatte ein Taufkleid an, allerdings ein selbstgestricktes in Natur und mit kleinen Edelsteinen eingenäht... und drunter was blaues. Das gleiche hatte jetzt auch unsere Tochter an, mit pinken Sachen drunter.
Ich denke das kommt auch aufs Alter vom Täufling an... einem fast 1 jährigen würde ich kein Kleid anziehen, mein Sohn war bei seiner Taufe nicht ganz drei Monate, da ist das noch was anderes finde ich.
Zur Deko kann ich dir wenig Tipps geben, da brauchten wir uns nicht drum kümmern.
LG
Die meisten die ich kenne hatten einen (weißen) Anzug an. Unser Sohn hatte ein Taufkleid an, allerdings ein selbstgestricktes in Natur und mit kleinen Edelsteinen eingenäht... und drunter was blaues. Das gleiche hatte jetzt auch unsere Tochter an, mit pinken Sachen drunter.
Ich denke das kommt auch aufs Alter vom Täufling an... einem fast 1 jährigen würde ich kein Kleid anziehen, mein Sohn war bei seiner Taufe nicht ganz drei Monate, da ist das noch was anderes finde ich.
Zur Deko kann ich dir wenig Tipps geben, da brauchten wir uns nicht drum kümmern.
LG
26. Jan 2014 08:55
Re: Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
In unserer Kirche müssen die Babys kein Taufkleid und auch nichts weißes tragen.
Im Vordergrund steht das sich das Kind in der Kleidung wohl fühlt und das die Kleidung nach der Taufe noch weiter getragen werden kann.
Mein Neffe trug z.B. eine helle (nicht weiße, ich meine hellbraune) Hose, und ein blaues Hemd im Matrosenstyle. Er ist allerdings auch ein "Norddeutscherjung".
Bei der Tischdeko sind Geschmäcker sehr verschieden (wie überall).
Ich würde den Tisch überhaupt nicht "taufspezifisch" dekorieren. "Normale" Deko sollte reichen.
Einzig würde ich vielleicht auf die Menükarten ein christliches Symbol (das der Taufkerze) und den Taufspruch setzten.
Im Vordergrund steht das sich das Kind in der Kleidung wohl fühlt und das die Kleidung nach der Taufe noch weiter getragen werden kann.
Mein Neffe trug z.B. eine helle (nicht weiße, ich meine hellbraune) Hose, und ein blaues Hemd im Matrosenstyle. Er ist allerdings auch ein "Norddeutscherjung".
Bei der Tischdeko sind Geschmäcker sehr verschieden (wie überall).
Ich würde den Tisch überhaupt nicht "taufspezifisch" dekorieren. "Normale" Deko sollte reichen.
Einzig würde ich vielleicht auf die Menükarten ein christliches Symbol (das der Taufkerze) und den Taufspruch setzten.
26. Jan 2014 20:16
Re: Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
Hallo,
unser Sohn hatte einen Taufoverall an, den hatte jemand aus der Familie mal vor vielen Jahren genäht und wird seither in der Familie weitergegeben. Drunter hatte er einen hellblauen Strampler von Emile et Rose an. Eigentlich hätte das Unterteil gereicht. Nach der Kirche habe ich ihm den Overall direkt ausgezogen.
Die Tischdeko habe ich aus Blütenpaste und Fondant selbst gemacht. Habe einen Teil als Tauben, Wiege, Schnuller und Schmetterlinge in weiß und die anderen in hellblau gemacht. Die habe ich dann auf den Tischen verteilt. Dazu noch ein paar Teelichhalter mit Dekosteinen. Drunter hatte ich eine beige farbene Fliestischdecke (Einmal-Tischdecke) und einen hellblaues Tischband aus Sizoflor Vlies.
LG
unser Sohn hatte einen Taufoverall an, den hatte jemand aus der Familie mal vor vielen Jahren genäht und wird seither in der Familie weitergegeben. Drunter hatte er einen hellblauen Strampler von Emile et Rose an. Eigentlich hätte das Unterteil gereicht. Nach der Kirche habe ich ihm den Overall direkt ausgezogen.
Die Tischdeko habe ich aus Blütenpaste und Fondant selbst gemacht. Habe einen Teil als Tauben, Wiege, Schnuller und Schmetterlinge in weiß und die anderen in hellblau gemacht. Die habe ich dann auf den Tischen verteilt. Dazu noch ein paar Teelichhalter mit Dekosteinen. Drunter hatte ich eine beige farbene Fliestischdecke (Einmal-Tischdecke) und einen hellblaues Tischband aus Sizoflor Vlies.
LG
27. Jan 2014 22:08
Re: Taufe - Fragen zu Deko und Outfit
Hallo, unsere Maus wurde letztes Jahr an Ostern getauft, daher hatten wir natürlich auch Osterdeko auf dem Kaffeetisch. Also Ostereier, Osterglocken (Narzissen), gelbe Servietten und ein paar Schokohasen....
Als Taufkleidchen hatte unsere Tochter ein schönes, geerbtes, weisses, selbstgehäkeltes Kleid an mit rosa Schleife von meiner Tante. Die Jungs in der Familie hatten das Kleid übrigens auch an, allerdings dann mit blauer Schleife
Ich fands süss, daher habe ich mich sehr gefreut, als wir das Kleid bekommen haben.
Bei der Ostertaufe waren ausser unserer Maus noch zwei andere Kinder getauft worden, ein Mädchen und ein Junge.
Das Mädel hatte auch ein weisses Tauf-Kleidchen an und der Junge einen total süssen Matrosenanzug.
Vielleicht wäre ja so ein Anzug was für Euren Schatz?
Macht es einfach, wie ihr mögt, hauptsache, dass Baby fühlt sich wohl.
Wünsche Euch eine schöne Taufe,
Grüsse Molly
Als Taufkleidchen hatte unsere Tochter ein schönes, geerbtes, weisses, selbstgehäkeltes Kleid an mit rosa Schleife von meiner Tante. Die Jungs in der Familie hatten das Kleid übrigens auch an, allerdings dann mit blauer Schleife

Bei der Ostertaufe waren ausser unserer Maus noch zwei andere Kinder getauft worden, ein Mädchen und ein Junge.
Das Mädel hatte auch ein weisses Tauf-Kleidchen an und der Junge einen total süssen Matrosenanzug.
Vielleicht wäre ja so ein Anzug was für Euren Schatz?
Macht es einfach, wie ihr mögt, hauptsache, dass Baby fühlt sich wohl.
Wünsche Euch eine schöne Taufe,
Grüsse Molly
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...