Start Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Kleine ist jetzt 13 Wochen und 3Tage alt, ist ca 62cm groß und wiegt 6200g. Zur Zeit trinkt sie alle 3 Stunden ca. 230ml von der Hipp Bio Combiotik 1. Manchmal trinkt sie auch mehr als 250ml pro Mahlzeit davon. Ich finde dass das zu viel an Flüssigkeit ist.
Könnte man ihr schon mittags etwas Möhren- oder Kürbisbrei anbieten?
Ich habe schon versucht sie zwischen den Mahlzeiten mit etwas Tee oder Wasser hinzu halten,was aber nicht funktioniert hat. Stark verdünnten Möhrensaft trinkt sie aber.
Liebe Grüße
mit der Beikost, dazu gehört auch der Möhrensaft, würde ich besser noch warten. Dafür ist es noch zu früh. Diese sollte frühestens nach vier Monaten die Milch ergänzen.
Sprechen Sie dazu bitte mit Ihrem Kinderarzt, wann er Ihre Kleine reif genug hält.
Gut möglich, dass Ihr Mädchen gerade einen Schub macht und deshalb einen größeren Bedarf hat.
Da kann die Trinkmenge phasenweise schon mal ansteigen. Und dann legt es sich auch wieder.
Das mit dem Tee oder Wasser bringt meist wenig, das dürfen Sie wieder weg lassen. Geben Sie die Milch einfach weiterhin nach Bedarf.
Hier möchte ich Sie in Ihrem Muttersein bestärken. Lassen Sie Ihre Kleine so trinken wie sie möchte. Da dürfen Sie ruhig auf Ihre Tochter vertrauen. Sie holt sich das was sie braucht. Wichtig ist, dass Ihre Kleine gut mit der Menge zurechtkommt und z.B. nicht übermäßig spuckt.
Übrigens, nicht jedes Schreien bedeutet auch immer gleich Hunger. Hat das Baby wirklich Hunger oder ist die Windel voll, oder meldet es sich, weil es Nähe sucht und beruhigt werden will oder weil das Bäuchlein drückt? Vielleicht will er auch mal nur kurz beruhigt werden. Um die Abstände tagsüber hinauszuzögern hilft oft ein Spaziergang mit dem Baby.
Beobachten Sie weiterhin Ihre kleine Tochter und vertrauen Sie Ihrem eigenen mütterlichen Bauchgefühl. Dieser Mutterinstinkt und auch die Signale Ihres Mädchens zeigen Ihnen am besten was angebracht ist.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.