Umstieg Familienkost - Ernährung ab 1 Jahr

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Klein2252
22. Jan 2014 14:08
Umstieg Familienkost - Ernährung ab 1 Jahr
Liebes hipp Team.

Ich bin mir wieder ein bisschen unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes. Da ihr immer toll weiterhelft, wieder ein paar Fragen an euch.

Unser jetziger Essensplan

Morgens 200ml 3er Milch dazu 100g Obst und ein paar Brotstücke, ab und zu auch Müsli
Vormittags wenige Brotstücke, je nachdem wie viel er zum Frühstück gegessen hat und wann er gefrühstückt hat
Mittags Suppe, Menü, kleiner obstnachtisch
Nachmittags Banane oder Joghurt oder Obstgetreidebrei, da wechsle ich jetzt immer mal durch
Abends meist Suppe und Brot, mitnaschen bei uns, dazu 200ml kindermilch

Dazwischen ca 50-100ml Tee

Ich schaffe bis jetzt noch nicht 100% den Umstieg auf Familienkost. Wurst, Käse wird eigentlich noch total verweigert, stört mich nicht, muss ja noch noch sein.
Alle Suppen die selbst gekocht sind liebt Fabian (dadurch glaube ich auch, dass er so wenig trinkt). Kartoffel zerdrückt isst er auch.
Was kann ich abends noch so anbieten? Milchbrei wird gar nicht mehr gegessen.

Wenn ich zu Mittag koche kommt mit vor, dass Fabian weniger isst als wenn er ein Menü isst. Kann das sein?

Milch wird ja jetzt als Getränk gerechnet oder? (Blöde Frage, ich weiß ;))

Vielen lieben Dank!
HiPP-Elternservice
23. Jan 2014 14:37
Re: Umstieg Familienkost - Ernährung ab 1 Jahr
Liebe „Klein2252“,

es freut mich, dass Sie sich an uns wenden.

Der Ernährungsplan Ihres Sohnes gefällt mir gut, Sie sorgen bei den Speisen Abwechslung. Sie haben Recht, dass Sie den kompletten Umstieg auf die Familienkost langsam angehen, das Tempo bestimmt immer Ihr Kleiner.
Bieten Sie ihm ruhig immer wieder die Familienkost zwanglos an und lassen Sie ihn weiterhin von Ihren Speisen „naschen“. Natürlich sollte das Essen für Ihren Kleinen noch kindgerecht sein, d.h. möglichst wenig gesalzen und gewürzt.
Wurst und Käse müssen noch nicht sein. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird.

Bleiben Sie am Abend ruhig bei der Milch und dem Brot (dünn mit Butter oder Margarine, Fleischzubereitung oder Frischkäse bestrichen oder schlicht „pur“), das ist eine gute Kombination für den Abend. Auch ein Müesli wäre geeignet. Gehen Sie da ganz nach dem Appetit Ihres Kleinen.

Es ist normal, dass unsere Kleinen bei unbekannten Speisen erst einmal zurückhaltend sind. Nehmen Sie es nicht persönlich, wenn Ihr Kleiner vom Selbstgekochten weniger ist, sehen Sie es mit einem Augenzwinkern. Je mehr er Ihre Küche kennenlernt desto begeisterter wird er von Mamas Speisen sein!

Bei der Milch ist es nach dem 1. Geburtstag so: Insgesamt sollten etwa 300 ml Milch inklusive Milchbrei, Joghurt, Käse, Pudding… im Plan enthalten sein und sind ausreichend. Bevorzugt in 2-3 Portion über den Tag verteilt.
Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.

Die Trinkmilch zählt zur Flüssigkeitsbilanz dazu, sollte aber nicht als Durstlöscher gereicht werden. Hier eignen sich besser Wasser und Babytee. Ihr Junge deckt seinen Bedarf zusätzlich über die „flüssigen“ Speisen, wie die Suppe, das vermuten Sie richtig. Er ist also ausreichend versorgt.

Weiterhin viel Freude mit Ihrem kleinen Jungen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...