Speiseplan 13. Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist am 24.12.2013 ein Jahr alt geworden.
Momentan sieht der Speiseplan wie folgt aus:
9.30 Uhr Milchbrei zum anrühren
12.00 Uhr Hipp Menü + 100 g Hipp Obst
15.00 Uhr Getreide Obst Brei oder Hipp Jogurt
18.30 Brot mit Käse
21.00 Uhr Flasche Milch 330 ml momentan ergänze ich noch 2 löffel Milchpulver durch Trockenreisschleim da wir im Dezember wegen eines Magen- Darm - Infektes im Krankenhaus waren.
Zwischendurch trinkt er Fencheltee und bekommt Apfel bzw Birnenstücke , Reiswaffel und ab und zu Babykekse.
Eigentlich bekommt er abends vor seinem Brot eine kleine Portion Abendbrei aber seit einer Woche möchte er nur noch das Brot essen. Ist das okay ? Des Weiteren isst er nur Menüs ab dem 4. Monat (nur fein pürierten Brei) wenn der Brei stückiger wird isst er einen löffel und danach nichts mehr -auch wenn ich den selbigen fein püriere. Ist das normal ? Denn überall von wo er abbeißen kann ist er begeistert. Auch die Menüs ab 1nem Jahr habe ich versucht. AAber sobald die Stücken vom löffel kommen isst er es nicht.
Zuletzt möchte ich gern wissen, wie oft er Jogurt bzw den Quark von hipp essen darf ? Denn er liebt diese Sachen .
Vielen Dank im voraus und ganz herzliche Grüße
Katharina
Ihr Kleiner geht jetzt mit großen Schritten auf die Familienkost zu. Da können Sie ihm gerne abends eine richtige „Brotzeit“ geben. Wie wäre es die Milch dazu im Becher zu reichen? Das gefällt Ihrem Kleinen bestimmt.
Ihr Kleiner beißt sehr gerne von etwas ab, aber Stückchen im Brei mag er nicht gerne. Jedes Kind geht da seine eigene Entwicklung. Üben Sie aber ruhig weiterhin mit der stückigen Kost.
Mein Tipp: Versuchen Sie zum geliebten Menü eine kleine Menge anderer Menüs mit Stückchen unterzumischen und steigern sie diese nach und nach. Bestimmt klappt es so. Oder Sie zerdrücken die Stückchen vorher mit der Gabel.
Nimmt Ihr Sohn den Brei so an, können Sie nach und nach immer mehr Stückchen belassen.
Natürlich braucht das viel Geduld und etwas Gewöhnungszeit für Ihren Liebling, aber es lohnt sich. Das Kauen ist wichtig für seine Entwicklung.
Sie können Ihrem Sohn ohne Bedenken jeden Tag Joghurt oder Quark anbieten, achten Sie aber auf Abwechslung, etwas Obst, eine Knabberei oder ein Getreide-Obst-Brei sind ebenfalls als Zwischenmahlzeit geeignet.
Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Ich probiere ihm seit 2 Wochen immer wieder das Trinken aus dem Becher zu reichen. Jedoch klappt das noch nicht so gut. Er macht den Mund auf aber das "saugen", sodass er was im Mund hat macht er noch nicht. Wie lange brauchen die kleinen denn ca das zu lernen oder kann ich ihn dabei irgendwie unterstützen ?
wenn ich ihm Abends zur Brotzeit eine milch gebe, hat er dann nicht zu viel Milch am Tag ?
denn er bekommt ja morgens einen Milchbrei und vor dem Bett eine Milch.
manchmal gebe ich ihm auch morgens einen GOB.
Viele Dank im voraus.
Viel Grüße
schön, dass Sie sich wieder melden.
Das Trinken aus dem Becher erfordert schon ein wenig Übung. Einen Zeitrahmen, wann das Trinken klappen sollte gibt es nicht, da ist jedes Kind ganz unterschiedlich. Üben Sie mit Ihrem Kleinen einfach weiter, das klappt bestimmt bald.
Beim Trinken kann es auch hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet.
Eine Milch am Abend reicht aus, das sehe ich auch so. Die Milch zum Brot wäre eine Alternative zum abendlichen Fläschchen. Ist Ihnen und Ihrem Kleinen das Fläschchen noch sehr wichtig, können Sie es noch beibehalten. Wichtig ist dabei Dauernuckeln zu vermeiden und auf eine ausreichende Zahnhygiene vor dem Schlafen zu achten.
Einen schönen Nachmittag mit Ihrem Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.