Schleimlöser bzw. Hustenstiller
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
4. Dez 2010 19:58
Schleimlöser bzw. Hustenstiller
Hallo ihr Lieben,
ich brauche mal Euren Rat, meine Kleine hat sich überlegt, auf`s WE einen schönen Husten auszubrüten, hat aber noch kein Fieber, habt ihr mir nen Tipp was gut hilft?
Ich habe sie schon etwas höher gelagert und dementsprechend die Luftfeuchtigkeit im Zimmer angepasst.
Allerdings hustet sie sich mehr oder weniger in den Schlaf und dass heißt sie wacht je nach dem weinend auf.
Was kann ich ihr geben? Hausmittelchen? Notfallapotheke ist nicht weit weg, der Arzt schon!
Bin für jeden Tipp dankbar!
Wünsche Euch ein schönes Wochenende!
LG
ich brauche mal Euren Rat, meine Kleine hat sich überlegt, auf`s WE einen schönen Husten auszubrüten, hat aber noch kein Fieber, habt ihr mir nen Tipp was gut hilft?
Ich habe sie schon etwas höher gelagert und dementsprechend die Luftfeuchtigkeit im Zimmer angepasst.
Allerdings hustet sie sich mehr oder weniger in den Schlaf und dass heißt sie wacht je nach dem weinend auf.
Was kann ich ihr geben? Hausmittelchen? Notfallapotheke ist nicht weit weg, der Arzt schon!

Bin für jeden Tipp dankbar!

Wünsche Euch ein schönes Wochenende!
LG
4. Dez 2010 20:06
Re: Schleimlöser bzw. Hustenstiller
Hallo
also wir haben Monapax,der ist für Husten jeglicher Art und ist ab 6 Monate,also uns hat er sehr gut geholfen,den hat uns unsere Ärztin verschrieben...
Aber wie Du bestimmt weißt ist es immer besser sowas von Arzt abklären zu lassen,aber bis man da mal hin kommt
Also ich würde schnell zu Apotheke fahren,damit die Nacht etwas ruhiger wird,sonst macht ihr kein Auge zu,bei uns hat der Saft schnell geholfen...
Lg und gute Besserung
also wir haben Monapax,der ist für Husten jeglicher Art und ist ab 6 Monate,also uns hat er sehr gut geholfen,den hat uns unsere Ärztin verschrieben...
Aber wie Du bestimmt weißt ist es immer besser sowas von Arzt abklären zu lassen,aber bis man da mal hin kommt

Also ich würde schnell zu Apotheke fahren,damit die Nacht etwas ruhiger wird,sonst macht ihr kein Auge zu,bei uns hat der Saft schnell geholfen...
Lg und gute Besserung
4. Dez 2010 20:10
Re: Schleimlöser bzw. Hustenstiller
WIr hatten auch MONAPAX vom Arzt bekommen aber festgestellt das da 3,5% Alkohol drinne ist.
´jetzt haben wir PROSPAN aber mein Arzt meinte bei starkem Husten einfach mal ein Stückchen Butter lutschen lassen das lindert den Hustenreiz! Ausprobiert und geholfen...

4. Dez 2010 22:47
Re: Schleimlöser bzw. Hustenstiller
hallo,
hustensaft hilft nur wenn man bzw die kinder auch vernünftig trinken.
den trinken ist bei husten das beste was man machen kann.
man muß nicht auf einmal so viel trinken, es langt auch immer nur ein kleiner schluck, damit es immer feucht im hals ist.
abends, sollte man kei hustensaft geben, da kann es passieren das sie da erst recht hustenanfälle bekommen, der schleim löst sich dann ja.
wir geben 3 mal am tag hustensaft, natürlich immer wieder trinken anbieten und am abend stelle ich eine schüssel mit kochendem wasser und thymian myrte balsam hin. bekommt man in der apo. ist zum einschmieren, aber bitte nicht vor 2 oder besser 3 jahren machen.
was auch ganz gut ist, japanisches heilpflanzenoel, einfach 2 tropfen rein wasser drüber und es ist angenehme luft, gut zum durchatmen.
gute besserung
hustensaft hilft nur wenn man bzw die kinder auch vernünftig trinken.
den trinken ist bei husten das beste was man machen kann.
man muß nicht auf einmal so viel trinken, es langt auch immer nur ein kleiner schluck, damit es immer feucht im hals ist.
abends, sollte man kei hustensaft geben, da kann es passieren das sie da erst recht hustenanfälle bekommen, der schleim löst sich dann ja.
wir geben 3 mal am tag hustensaft, natürlich immer wieder trinken anbieten und am abend stelle ich eine schüssel mit kochendem wasser und thymian myrte balsam hin. bekommt man in der apo. ist zum einschmieren, aber bitte nicht vor 2 oder besser 3 jahren machen.
was auch ganz gut ist, japanisches heilpflanzenoel, einfach 2 tropfen rein wasser drüber und es ist angenehme luft, gut zum durchatmen.
gute besserung
5. Dez 2010 10:59
Re: Schleimlöser bzw. Hustenstiller
Hallo
da es ja verschiedene Formen von Husten gibt, würd ich so ohne weiteres bei den Kleinen ohne Arzt garkein Hustensaft geben. Sondern wirklich auf alte Hausrezepte zurück greifen. Wie die anderen schon gesagt haben, kochendes Wasser auf Thymian Myrte Balsam und ins Zimmer stellen. Meine Freundin schwört auf Zwiebeln im Zimmer, find ich selbst nicht so prickelnd
wegen dem Geruch. Und in der Apotheke können sie dich auch bestimmt noch beraten was man noch ins Zimmer stellen kann ohne dem Kleinen zu schaden.
LG
da es ja verschiedene Formen von Husten gibt, würd ich so ohne weiteres bei den Kleinen ohne Arzt garkein Hustensaft geben. Sondern wirklich auf alte Hausrezepte zurück greifen. Wie die anderen schon gesagt haben, kochendes Wasser auf Thymian Myrte Balsam und ins Zimmer stellen. Meine Freundin schwört auf Zwiebeln im Zimmer, find ich selbst nicht so prickelnd

LG
5. Dez 2010 16:05
Re: Schleimlöser bzw. Hustenstiller
Hallo! Also ich denke den Prospansaft kannst du auch ohne Rücksprache mit dem Arzt geben. Der löst den Schleim und nimmt aber auch etwas den Hustenreiz und ist etwas krampflösend. Und es gibt diese Babixtr. bzw auch zum Beruhigen Lavendelöl 10%ig von Weleda. Die kann man etwas auf den Rücken geben und einmassieren oder einfach nur auf das Bettlaken. (Ich arbeite übrigends in der Apo). Viel trinken und eine hohe Luftfeuchtigkeit ist sehr empfehlenswert. Kurz vor dem Schlafengehen sollte man den Husstensaft wirklich nicht geben da es sonst zu Hustenstürmen kommen kann, durch die schleimlösende Wirkung. Ich wünsche euch gute Besserung und hoffe dass es auch nicht schlimmer wird. Lg Astrid
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...