Reboarder Autositz

Das Baby wird mobil
Elternforum
gast.1527009
3. Jan 2014 13:29
Reboarder Autositz
Hallo,

Celine hat ihre 9 Kilo erreicht und der Maxi Cosi passt nicht mehr.
Kann mir jemand sagen ob es jetzt Pflicht ist sein Kind bis 15 Monaten Rückwärts im Auto zu transportieren?

Die sind ja sau teuer. Der billigste bei Baby One kostet 4o9 Euro. :o
gast.1068841
3. Jan 2014 13:36
Re: Reboarder Autositz
kann deine maus denn schon sitzen? wenn ja, dan könntest du auch nen normalen kindersitz nehmen, ab 9kg.

meine große ist, aufgrund eines tagesauslfugs mitm reisebus, bereits mit 8-8,5 kg in den anderen kindersitz "umgezogen".
und sie hatte so gar keine probleme damit. wir haben den am anfang auf liegeposition gehabt, solange sie nicht richtig und lange sitzen konnte. aber es war glaube auch nur ein monat, bis sie das dann konnte.

und sie war total happy, weil sie endlich mal vernünftig ausm fenster schauen konnte.
gast.1614692
3. Jan 2014 13:49
Re: Reboarder Autositz
Es sollen neue regeln kommen das kinder bis zum 3 oder 4. Lebensjahr rückwärts fahren sollen
gast.1068841
3. Jan 2014 14:20
Re: Reboarder Autositz
achso???
davon wusste ich noch gar nichts. na mal abwarten...
gast.1527009
3. Jan 2014 14:26
Re: Reboarder Autositz
ich habe es gerade im Netz gefunden erst ab 2018 gilt die Pflicht.
Khisanee
3. Jan 2014 14:34
Re: Reboarder Autositz
Cindy114 hat geschrieben:
> Es sollen neue regeln kommen das kinder bis zum 3 oder 4. Lebensjahr
> rückwärts fahren sollen

Das stimmt so nicht.
Aktuell ist es so, dass Kinder bis 15 kg rückwärts gerichtet fahren sollen. Es gibt eine mehrjährige Übergangszeit, ab wo es dann wirklich Pflicht ist. Am besten mal auf der Seite von ADAC schauen.

Aktuell musst du noch keinen Reboarder nehmen. Du kannst einen normalen Kindersitz in Fahrtrichtung kaufen und verwenden. Eine super Alternative zum Reboarder sind Fangkörpersitze z.b. die beiden Testsieger. Einmal der Kiddy Phoenixfix pro 2 und der Cybex Junofix 2. Haben beide das beste Testergebnis was es je gab in der Altersgruppe. Bei einem Aufprall rollt der Oberkörper über den Fangkörper. Bei einem normalen 5 Punktgurt Word der Oberkörper zurückgehalten und der Kopf knickt nach vorne, was sehr gefährlich für die Halswirbelsäule ist.
Wir haben den Kiddy Phoenixfix pro, also das Vorgängermodell, und sind super zufrieden.

Problem bei allen Reboardern ist der enorme Platz den Sie brauchen. Für den Beifahrer wird es oft so eng, dass es für ihn lebensgefährlich wird im Falle eines Unfalls. Außerdem ist die Fehlerquote beim Einbau recht hoch, und die Sitze sind sehr schwer.
Der unverschämte Preis kommt noch hinzu.
Naja und ein Kind bis 4 sitzt dort mit angezogenen Beinen drin. ...
Bequem ist auch anders. Von Reiseübelkeit mal ganz zu schweigen. ..
gast.1527009
4. Jan 2014 17:11
Re: Reboarder Autositz
Danke für die Tipps.
Wir waren heute im Baby One und habe Probe gesessen. Die mit dem Polster vorne fand sie zum schreien. Dann haben wir ein Sitz von Storchenmühle probiert. Der ist wohl für schlanke Baby produziert wurden. Der Anschnaller hat total in die Speckbeinchen gedrückt.
Letztendlich haben wir den Maxi Cosi Tobi gekauft den kann man auch in Liegeposition bringen. Der bleibt aber noch stehen bis sie mit dem Kopf oben in der Babyschale ans Ende kommt. Da ist noch 2 cm Platz. Die Verkäuferin meint bis 13 Kilo wär das kein Problem, auch wenn da 10 Kilo dran steht.
Bei Baby One bekommt man ein Garantiekarte wenn man ein Autounfall hat kann man das von der Polizei darauf vermerken lassen und Baby One tauscht dann den Sitz kostenlos aus. :)
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...