Abendbrei mit Vollmilch oder Pre

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich wollte im neuen Jahr mit dem Abendbrei anfangen. Meine Maus ist nun 5 Monate jung. Jetzt stell ich mir die Frage. Wie mische ich den Brei an. Auf der Verpackung steht alles drauf. Mit Wasser. Dann mit Säuglingsnahrung und auch mit halb Wasser halb Vollmilch.
Dann habe ich mal gelesen, das man Säuglingen bis zum 12 Monat keine Kuhmilch anbieten soll.
Was soll ich nun machen ?
bei einem Abendbrei oder Milchbrei (= Milch-Getreide-Brei) sind Milch und Getreide die beiden gewichtigen Komponenten. Sie liefern wertvolle Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung.
Hier haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Wir führen in unserem Sortiment Milch-Getreide-Breie als Pulver (Instantbrei). Diese enthalten die Milch bereits in trockener Form und dürfen nur noch mit Wasser angerührt werden. Alle diese HiPP Instant-Milchbreie sind ohne Zuckerzusatz.
Daneben gibt es Milchbreie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz.
Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) ideal. Ich gehe davon aus, dass Sie solch einen Getreidebrei zuhause haben.
Auf diesem finden Sie die Anleitung für einen Milch-Getreide-Brei (Abendbrei) und die Anleitung für einen Obst-Getreide-Brei der üblicherweise nachmittags gefüttert wird. Der Obst-Getreide-Brei wird nur mit Wasser angerührt.
Zur Herstellung eines Milch-Getreide-Breis wiederum werden die Getreideflocken mit Milch zusammen gemischt und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinert.
Als Milchkomponente sind hier Säuglingsmilch, Kuhmilch oder Muttermilch möglich.
Was die Kuhmilch anbelangt, so haben Sie es richtig gelesen, eignet sich diese als reine Trinknahrung im ersten Lebensjahr überhaupt nicht. Kuhmilch enthält relativ viel Eiweiß und Mineralstoffe, welche im Übermaß die empfindlichen Nieren des Babys belasten können.
Als Bestandteil für einen Brei ist Kuhmilch in kleiner Menge jedoch im Beikostalter möglich und für die Babyernährung auch vorgesehen.
Wenn Sie Kuhmilch verwenden wollen, raten wir für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser (= Halbmilch), da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Um den Energiegehalt auszugleichen, kann dem Brei noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.
Ich würde Ihnen empfehlen den Milchbrei am Abend mit einer Säuglingsmilch zu bereiten. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger.
Ich hoffe, diese Infos bringen mehr Klarheit und wünsche viel Löffelvergnügen im neuen Jahr!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.