Ernährung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn (geb. 21.04.2013) hat folgenden ernährungsplan:
ca 7.00 halb 8.00 h früh hipp combiotik folgemilch 2 - 240 ml
11.30 mittagsmenü ( hipp Gläschen menü)
15.30 brei mit früchten
zw.19.30 und 20.00h trinkt er wieder hipp combiotik folgemilch 2 - 270 ml
welche milchmahlzeit kann ich am besten ersetzen?

und darf er in diesem alter schon Vollmilch trinken? wenn ja wieviel??
vielen dank liebe grüsse
nun steht einem weiteren Brei wie dem Abendbrei nichts im Wege. Milch und Getreide (= Milch-Getreide-Brei = Milchbrei) sind dabei eine ideale Kombination für die letzte Mahlzeit am Abend. Das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung und die Milch liefert wertvolles Kalzium.
Starten Sie zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig.
Zur Zubereitung können Sie unsere HiPP Bio-Getreide-Breie (grüne Packung) wie z.B. die Reisflocken, Feine Hirse etc. mit der gewohnten Folgemilch 2 anrühren.
Den Abendbrei gibt es auch in Instant-Form zum Anrühren mit Wasser (z.B. HiPP Bio-Milchbreie Gute Nacht), diese enthalten bereits eine altersgerechte Folgemilch. Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen, z.B. HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität.
Was Kuhmilch als reine Trinknahrung anbelangt, eignet sich diese im ersten Lebensjahr nicht. Als Bestandteil für einen Brei ist Kuhmilch in kleiner Menge aber im Beikostalter möglich. Wenn Sie Kuhmilch verwenden wollen, empfehlen wir für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser, da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Das ist wünschenswert, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte.
Winterliche Grüße aus Pfaffenhofen sendet Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.