Essensplan 10 Monate altes Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe wieder ein paar Fragen:
mein Sohn ist 10 Monate alt. So sieht sein Essensplan aus:
7:00-8:00 Stillen
11:30-12:30 Mittagsgläschen 100g-180g, danach 100g Obstgläschen
18:00-19:00 Milchbrei 170g
20:00-21:00 Stillen
Meine Frage sind:
1. Muss ich ihm was anbieten zwischen dem Stillen am Morgen und Mittagsgläschen auch wenn er nichts von selber aus meldet?
2. Ich gebe ihm nur so viel wie er möchte, z.B. manchmal isst er nur ein halbes Gläschen, ist es OK?
3. Er mag extrem viel Obstgläschen und Obst (Bio-Banana), soll ich ihm so viel geben, z.B. 150 g pro Mal Gläschen oder ein ganze Banana geben?
4. Wie lang soll er Milchbrei noch essen?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
gerne sind wir wieder für Sie da.
Der Zwischensnack am Vormittag ist kein „Muss“. Manche Kinder brauchen Zum Überbrücken bis zum Mittagessen noch eine fruchtige Kleinigkeit, andere kommen so aus.
Generell ist es richtig, sich am Bedarf und Appetit des Kindes zu orientieren. Der Bedarf kann in gewissen Phasen schwanken und ist wie bei uns Erwachsenen auch von der Tagesform abhängig.
Als Nachtisch reicht in etwa ein halbes Obstgläschen aus. Mehr würde ich am Mittag nicht geben, insbesondere wenn Ihr Sohn nur eine halbe Portion vom wichtigen Menü geschafft hat.
Aber wie ist es nachmittags? Da bietet ist doch schön an Obst oder Obst-Getreide-Brei zu füttern. Bio-Bananen sind schon ok, aber da reicht eine halbe pro Tag aus. Oder jeden 2. Tag eine ganze Banane,
das kommt auch auf die Größe der Banane an. Abgesehen davon, dass sie verstopfen können, sind sie auch sehr energiehaltig, Leistungssportler nutzen Bananen wie Energieriegel!
Der Milchbrei liefert die wertvolle Kombination aus Milch und Getreide und sorgt für eine angenehme Sättigung. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt auch zu einer „Brotzeit“ übergehen.
Brot in Würfelchen mit Belag plus Stillen bzw. einer Flasche/Tasse Milch dazu ersetzt dann den Milchbrei.
Gibt es nachmittags noch was, kann die Abendmahlzeit auch etwas nach hinten gehen und so wie vorgesehen die letzte Mahlzeit des Tages darstellen.
Das Einschlafstillen braucht Ihr Schatz dann nicht mehr. Geben Sie satt dessen etwas Wasser oder auch mal Babytee als Getränk. Das kann Ihr Schatz anstelle der Milch vor dem Zähne putzen und Einschlafen gerne bekommen und das kann ein genauso schönes Ritual werden wie die momentane Milch. Auch baden, Lied singen, Fingerspielen, Geschichte lesen, Spieluhr, Massagen etc. helfen die Zeit am Abend genauso gut gemeinsam und liebevoll zu gestalten. Das alles passiert aber meist nicht von heute auf morgen, sondern ist ein Prozess.
Gehen Sie hier ganz nach Ihrem Gefühl vor und auch so wie Ihr Junge sich wohl fühlt.
Viele liebe Wintergrüße
Ihr HiPP Expertenteam
ich habe noch 2 weitere Fragen:
1. Darf das Obstgläschen/Obstmüsli usw. in der Mikrowelle erwärmt werden? Jedes Mal vom Kühlschrank raus ist eiskalt.
2. Darf ich das Abendstillen behalten? Da mein Kind nur beim Stillen einschlafen kann. Ist das nicht normal in dem Alter einmal vorm Schlafen gehen und einmal nach dem morgenlichen Aufwaschen Muttermilch trinken?
Vielen Dank und einen schönen Tag!
wensu
Sie dürfen die fruchtigen Breie gerne etwas erwärmen, wenn Ihre Kleine es so lieber hat. So kalt aus dem Kühlschrank ist es für die meisten Kleinen eher unangenehm.
Ein leichtes Erwärmen der Breie reicht aber aus, sonst gehen die hitzeempfindlichen Nährstoffe verloren.
Sie können udn dürfen das Einschlafstillen selsbtverständlich noch fortsetzen. Das waren nur Vorschläge und Ideen, wo es einmal hingehen kann. Machen Sie es ganz so wie es für Ihren Schatz und Sie selbst am besten ist.
Schöne Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.