Herbst-Weihnachtsrezepte

Aus dem Baby ist ein Kleinkind geworden
Elternforum
Zuri
15. Okt 2013 23:34
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
Ok Super! Probier es mal mit Äpfeln, am besten ganz klein geschnitten oder gerieben, damit alles gar ist!

Es soll schon festlich sein, das Gericht! Vielleicht dann lieber Ragout :? Mit was kann man Ragout denn machen? Vielleicht ja doch mit Ente, nur in unüblicher Form? So Rotweinsaucen find ich ja auch gut zu Fleisch aber können das auch Kinder essen? Verkocht da alles? Sorry, dass ich so blöd frag, aber ich kenne mich mit hausmannskost nicht so aus :oops:
Ich hab bis jetzt immer das Dessert gemacht an Weihnachten, da bin ich eher Spezialist ;) danke!!! :D
gast.883691
16. Okt 2013 09:04
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
Ein schönes festliches Weihnachtsessen ist zum Beispiel Wildschweingulasch mit Rotkohl und Spätzle.

Das Gulasch und der Rotkohl lassen sich gut einen Tag vorher vorbereiten, so dass du das am Heiligen Abend nur erhitzen musst und so die Hände und den Kopf frei hast, um die frischen Spätzle zu machen.

Über Alkohol im Festessen gibt es so viele unterschiedliche Meinungen wie es Köche auf diesem Planeten gibt. Ich persönlich verwende bei Wild gerne etwas Rotwein zum Ablöschen nach dem Anbraten. Die Menge hängt von der Fleischmenge ab, da kann ich dir leider keine genauen Werte geben - aber so um die 250 ml auf ein Kilo Fleisch werden es schon sein. Gulasch schmort in der Regel mindestens anderthalb Stunden, da ist der Alkohol in meinen Augen weitgehend verkocht. Die Gegner führen gerne an, dass so schon früh der Geschmack von Kindern auf das Alkoholaroma geprägt wird. In der Alltagsküche verende ich grundsätzlich keinen Alkohol, aber zu Weihnachten und anderen besondern Gelegenheiten darf es schon mal ein bisschen sein. Ob du Alkohol im Essen verwendest, musst du selbst entscheiden. Du kannst den Wein in den meisten Rezepten aber ohne Probleme zum Beispiel durch Fleischbrühe ersetzen.

Das hier ist durch die Gewürzzusammenstellung schon ein bisschen weihnachtlich und gar nicht so schwer:

http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Ei ... 42849.html

Und hier auf einen Blick eine Menge Anregungen:

http://www.chefkoch.de/rs/s0/%22wildsch ... zepte.html
gast.977221
16. Okt 2013 09:27
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
ich mach auch an unser normalles essen wein dran wenn ich nur für mich und till koche, der alkohol verdampft schon beim ablöschen größtenteils und fals noch was drin beleiben sollte verkocht es dann wenn man die sauce nochmal aufkocht :) und ich glaube auch nicht das man kinder damit auf den alkohol geschmack prägt hihi an ne gute sauce gehört aber wein mit dran find ich und till liebt auch weissweinsauce :)
gast.1520168
16. Okt 2013 11:47
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
Hallo !
Habe ein ganz einfaches Muffins-Rezept, das je nach Jahrezeit verändert/verziert werden kann, mit Nüssen, Obst, Zimt, Kakao, Nutella, etc.

250 g Mehl (Weizen und/oder Dinkel mischen)
2 Kaffelöffel Backpulver
100 g Zucker
2 Eier
75 ml Öl
250 ml Joghurt

trockene Zutaten mischen, naße Zutaten mischen, dann miteinander verrühren.
Im Frühjahr/Sommer mit Beeren, Bananen, anderen Früchten füllen oder verzieren oder Zuckerstreusel oben drauf geben.

Ich geb meist 2 Kaffeelöffel Kakaopulver dazu, fülle sie mit Nutella und bestreue sie mit Schokoflocken.

Ihr könnt sie auch mit Nüssen, Zimt, etc, machen und mit lustigen Halloween oder Weihnachtsfiguren dekorieren.

LG M.
gast.1520168
16. Okt 2013 11:49
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
Es reicht alles mit einem Schneebesen zu verrühren - kein Mixer notwendig !
Zuri
18. Okt 2013 16:46
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
@küchenwunder: das klingt ja toll! Wie schmeckt denn Wildschwein? Noch nie gegessen :roll: wo bekommt man das denn? Danke für das Rezept!!!!

Ich mag eigentlich auch sehr gern Saucen mit Wein! Mach ich dann auf jeden fall mit rein!
gast.883691
18. Okt 2013 18:40
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
Wildschwein schmeckt im Prinzip etwas kräftiger als Schwein oder Rind. Wir essen das sehr gerne.

Bei uns bekommst du Wildschwein um diese Jahreszeit auch schon mal bei Edeka an der Fleischtheke im Angebot - ich passe die ab und frier für Weihnachten ein. Das geht aber nur, wenn du eine große Gefriertruhe hast. Wenn ich für Heilig Abend koche, habe ich schon so an die 3 kg Fleisch zu verarbeiten. Da lohnt es sich, das acht Wochen vorher auf Eis zu legen - allein vom Preis her.

Wenn du eher ländlich wohnst, erkundige doch doch mal beim örtlichen Jagdpächter. Alternativ kriegst du das aber auch oft ganz normal beim Fleischer.
gast.977221
18. Okt 2013 20:12
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
wir kaufen es direkt beim jäger oder auf dem wochenmarkt...da bieten es meist die kleinen metzgereien frisch an und wenn sie es grad nicht haben, können sie es in der regel bestellen :)
gast.1615315
10. Dez 2013 16:27
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
Hallo,

ich wollte mal fragen ob hier jemand ein gutes Rezept für leckeren Glühwein hat? Was für einen Wein sollte man denn Vorzugsweise verwenden? Ich habe noch einen Saint Emilion im Schrank und zwar genauer gesagt einen Château Grangey - Saint Emilion Grand Cru AC: http://www.weinwelt-probst.de/weinversa ... ilion.html

Könnte ich den für einen Glühwein verwenden?
gast.883691
10. Dez 2013 16:41
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
:shock: DAS ist jetzt nicht dein Ernst? Bitte versteh mich jetzt nicht falsch.

Natürlich sollte man nicht unbedingt die letzte Plörre aus dem Tetrapack nehmen, aber ein ordentlicher Land- oder Tafelwein tut es für Glühwein durchaus - zumal der Geschmack ja durch Sternanis, Zimtstangen oder Nelken und eventuell sogar Zucker verändert wird. Den von dir vorgeschlagenen Rotwein würde ich lieber für eine gemütliche Stunde auf der Couch mit netter Gesellschaft reservieren - der wäre mir persönlich für einen Glühwein einfach zu schade.

Anregungen für Glühweinrezepte gibt es hier:

http://www.chefkoch.de/rs/s0/gl%FChwein/Rezepte.html
gast.1615315
11. Dez 2013 16:38
Re: Herbst-Weihnachtsrezepte
Küchenwunder hat geschrieben:
> :shock: DAS ist jetzt nicht dein Ernst? Bitte versteh mich jetzt nicht
> falsch.
>
> Natürlich sollte man nicht unbedingt die letzte Plörre aus dem Tetrapack
> nehmen, aber ein ordentlicher Land- oder Tafelwein tut es für Glühwein
> durchaus - zumal der Geschmack ja durch Sternanis, Zimtstangen oder Nelken
> und eventuell sogar Zucker verändert wird. Den von dir vorgeschlagenen
> Rotwein würde ich lieber für eine gemütliche Stunde auf der Couch mit
> netter Gesellschaft reservieren - der wäre mir persönlich für einen
> Glühwein einfach zu schade.
>
> Anregungen für Glühweinrezepte gibt es hier:
>
> http://www.chefkoch.de/rs/s0/gl%FChwein/Rezepte.html

Vielen lieben Dank, für deine Antwort :)
26 Beiträge
loading 19546...