Ab wann darf man Speisequark füttern?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Tatjana210
1. Dez 2013 14:47
Ab wann darf man Speisequark füttern?
Hallo Liebes Team, ich wollte gerne mal wissen ob ich meinen Sohn Speisequark geben darf und wieviel? Mein Sohn ist knapp 9 monate alt und bekommt abends ab und zu den Milchbrei mit Vollmilch. Herzliche grüsse Tatjana210
HiPP-Elternservice
2. Dez 2013 12:36
Re: Ab wann darf man Speisequark füttern?
Liebe „Tatjana210“,

normaler Speisequark, wie sie ihn im Supermarkt finden, ist sehr eiweißhaltig und belastet Babys empfindlichen Organismus. Das Gleiche gilt für Joghurt. Grundsätzlich gehören herkömmlicher Quark und Milchprodukte in die Familienkost und sollten erst nach dem ersten Geburtstag in den Speiseplan aufgenommen werden.

Bis dahin würde ich babygerechte Joghurt- bzw. Quarkprodukte nehmen. Das sind z.B. HiPP Frucht&Joghurt oder HiPP Früchte-Duett. HiPP Produkte mit Joghurt enthalten einen "babygerechten" Joghurt. Sie unterscheiden sich sehr deutlich von den Joghurts aus dem Handel.

Babygerecht heißt in diesem Fall, dass dieser Joghurt alle strengen Qualitätsanforderungen erfüllt, die im Rahmen der Diätverordnung an Produkte für Säuglinge und Kleinkinder gestellt werden - zum Beispiel hinsichtlich möglicher Rückstände und Schadstoffe. Außerdem ist das Gesamtprodukt durch die spezielle Rezeptur der Joghurtcreme und die Kombination mit einem hohen Fruchtanteil an die besonderen Ernährungserfordernisse des Säuglings angepasst und belasten die unreifen Nieren nicht.

Auch was Kuhmilch als reine Trinknahrung anbelangt, eignet sich diese im ersten Lebensjahr nicht. Als Bestandteil für einen Brei ist Kuhmilch in kleiner Menge aber im Beikostalter möglich und für die Babyernährung auch vorgesehen. Das können Sie wirklich weiterhin so machen. Wir empfehlen für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser, da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Das ist wünschenswert, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Eine Säuglingsmilch zur Zubereitung des Milchbreies ist aber ebenfalls bestens geeignet.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen eine schöne Adventszeit.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Tatjana210
2. Dez 2013 20:01
Re: Ab wann darf man Speisequark füttern?
Hallo Liebes Team, vielen dank für die schnelle antwort. Die Joghurt mit Frucht gläschen ißt mein Sohn sehr gerne :) , er bekommt auch ab und zu von alete die joghurts. Ich werde die Milch dann mit Wasser mischen.Wünsche Ihnen auch eine schöne Adventszeit
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...