Ernährungsplan 9 (fast 10)Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn wird am 8.Dezember 10 Monate alt.
Bis jetzt bekommt er Morgens und vormittags jeweils ne Flasche Milch (230 ml),mittags ein Gläschen und Obst,Nachmittags Getreide-Obst-Brei und abends ein Milchbrei.
Wieviel Milch ist in diesem alter notwendig?Ist das zuviel?Oder kann ich die Mahlzeit am Vormittag schon durch was anderes ersetzen?
Desweiteren möchte ich wissen was ich ihm zum essen anbieten kann,wenn wir am Tisch sitzen.Möchte nicht jeden Tag Gläschen geben.Haben es schon mit Nudeln und Tomatensoße versucht.Das wollte er nicht so und spuckt,auch kleine Teile immer aus.Gibt es irgendwo Rezepte an die ich mich halten kann? Ich bin nicht die große Köchin und meistens gibt es Sachen die Maxi nicht essen kann/darf und verzweifel meistens wenn ich was mache und er es nicht essen möchte.
Lg
Steffi
der aktuelle Ernährungsplan Ihres Kleinen gefällt mir gut. Maxi ist mit allem versorgt was er zum Wachsen und Gedeihen braucht.
Ihr Kleiner ist sehr gut mit Milch versorgt. In seinem Alter braucht er eine tägliche Milchmenge, inklusive Brei, von 400-500ml. Meist wird dies auf eine Milch am Morgen und einen Milchbrei am Abend verteilt. Sie können nun auch am Vormittag statt der Milch eine Zwischenmahlzeit anbieten. Das kann etwas Obst sein oder auch ein Getreide-Obst-Brei, wenn der Hunger etwas größer ist.
Jetzt gegen Ende des ersten Lebensjahres können Sie Ihren Kleinen langsam an die Familienkost heranführen. Sie machen es ganz richtig, wenn Sie Ihrem Kleinen mittags ein paar Nudeln anbieten, auch weich gekochte Gemüsesticks eignen sich gut.
Natürlich sollte das Essen für Ihren Kleinen noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und gewürzt.
Lassen Sie Maxi ruhig mit seinen Händen experimentieren und das Essen erforschen. So kann er das selbstständige Essen spielerisch einüben. Ein großer Latz verhindert das Schlimmste:-) Gehen Sie da ganz nach Reife und Interesse Ihres Jungen vor. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Maxi das Selbstgekochte zunächst noch nicht essen möchte. Versuchen Sie doch Ihrem Kleinen etwas selbstgekochtes Essen unter den Brei aus dem Gläschen zu mischen oder beides miteinander zu kombinieren und Ihren Jungen so Schritt für Schritt heranzuführen. Die Menge an Selbstgekochten können Sie dann von Tag zu Tag steigern. So gewöhnt sich Ihr Kleiner an den neuen Geschmack.
Im Buchhandel finden Sie sehr gute Kochbücher für Babys und Kinder. Sicher berät man Sie dort gerne. Und fragen Sie ruhig auch andere Mamis in unserem HiPP Eltern-für-Eltern Forum. Die haben mit Sicherheit auch noch Tipps für Sie.
Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.