Spezialnahrung jetzt kein Stuhlgang mehr von alleine !!!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich kann verstehen, dass Sie sich Gedanken machen, wenn sich das Stuhlverhalten Ihres kleinen Sohnes verändert hat.
Bei einer Umstellung der Nahrung kann es schon mal zu einer Veränderung der Stuhlkonsistenz kommen, das spielt sich aber meist innerhalb kurzer Zeit wieder ein.
Bitte lassen Sie sich auch nicht davon beirren, wenn der Stuhl fest ist und auch nicht täglich kommt. Aus meiner langen Erfahrung weiß ich, dass Mütter den Stuhl Ihres Babys oft als "schlimmer" empfinden als die Kinder selbst.
Es ist auch normal, dass die Kinder kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen.
Von einer Verstopfung spricht man dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.
Solange Ihr Kleiner nicht weint und Schmerzen beim Stuhlgang hat, braucht Sie das also nicht zu beunruhigen, wenn nur alle paar Tage Stuhl kommt. Auch unregelmäßiger Stuhl ist per se nicht ungewöhnlich.
Da wir als Große uns wohl fühlen, wenn wir fast jeden Tag ein Geschäft machen können, meinen wir, dass das beim Baby auch so sein sollte. Es gibt aber einfach Kinder, welche die Nahrung sehr gut verwerten und es bleibt kaum "Abfall" übrig. Es dauert dann eben - aus unserer Erwachsenensicht sehr lange - bis sich wieder genug Stuhl angesammelt hat, der im Darm nach draußen transportiert werden kann.
Wann immer es geht - selbstverständlich sollte das Baby keine Schmerzen leiden - würde ich dem ganzen seinen natürlichen Gang lassen. Über Massagen und Babygymnastik können Sie Ihren Kleinen unterstützen, das lockert und regt die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind sich stets bewegen kann, denn durch Strampeln wird die Verdauung angeregt.
Unsere HiPP Comfort Spezialnahrung ist, nach Rücksprache mit dem Kinderarzt, für Babys mit Blähungen, Koliken & Verstopfung geeignet. Bleiben Sie daher ruhig bei dieser Nahrung.
Bereiten Sie die Säuglingsnahrung unbedingt weiterhin so zu, wie es auf der Packung steht. Nur so ist gewährleitet, dass Ihr Kleiner mit alles Nährstoffen versorgt ist, die er braucht.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute!
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Schmerzen soll Ihr Kleiner selbstverständlich nicht beim Stuhlgang haben. Bitte besprechen Sie unbedingt mit Ihrem Kinderarzt wie Sie weiter vorgehen können. Er kann Ihren Kleinen untersuchen und einschätzen welche Nahrung für Ihn nun am besten geeignet ist.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sich die Situation bald entspannt
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.