Ernährungsplan für Baby acht Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine antonia ist fast 8 monate alt...
Tagesablauf:
6:00 uhr flascherl pre aptamil
9:30 hipp obstlaserl
12.00 hipp mahlzeit
14.30 uhr flascherl und
18 uhr wieder flascherl
Sind das zuviele mahlzeiten...
Habe meinen kinderarzt gefragt..er sagte nein...ich könnte am nachmittag als zwischenmahlzeit noch obst dazugeben..abr das wär dann ja noch viel mehr...
Und sollte ich etzt schon das 14:00 uhr flascherl schon ersetzen...wenn ja..was sollte ich da am besten geben...
Danke für die antwort..mfg meli
die Mahlzeitenzahl passt bestens.
Und ich stimme Ihrem Kinderarzt zu, die Nachmittagsflasche braucht Ihre Kleine nun nicht mehr. Mit der Milch am Morgen und der Milchmahlzeit (Milch oder später mal Milchbrei) ist Ihr Mädchen ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt.
Nachmittags kann Ihr Tochter nun anstelle der Milch einen Obst-Getreide-Brei vom Löffel bekommen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

Ich hätte bitte noch eine frage
Darf antonia schon normales wasser (nicht abgekocht) trinken
Und muss ich immer noch flascherl etc nach dem gebrauch jedes mal sterilisieren...
Was kann man tun wenn der kleine knopf nichts trinken will..hab wasser...fencheltee..etc probiert...aber es wird immer ausgespuckt....den früchte.rotbusch.tee trinkt sie ein bisschen...deshalb mach ich mir irgendwie gedanken dass wenn ich wieder ein flascherl ersetze...antonia noch mehr flüssigkeit fehlt...man merkt zwischendurch dass die verdauung jetzt schon nicht so klappt und dann....
Oder kommt dann der durst von alleine...
Danke...mfg meli
zum Trinken brauchen Sie das Leitungswasser für Ihre Antonia jetzt im Beikostalter nicht mehr abkochen. Das Wasser muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser fließt.
Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung.
Es reicht aus, wenn Sie Flasche und Sauger nach jeder Mahlzeit mit einer Flaschenbürste gründlich spülen und reinigen. Lassen Sie dann beides – die Fläschchen mit dem Kopf nach unten - auf einem sauberen Geschirrtuch bis zum nächsten Gebrauch trocknen. Lediglich Gummisauger sollten gelegentlich ausgekocht bzw. sterilisiert werden.
Antonia hat ein gutes Durstempfinden und weiß am besten wie viel Flüssigkeit sie zusätzlich braucht. Bieten Sie ihr daher immer wieder etwas zu trinken an, aber drängen Sie sie nicht dazu. Das wird sich alles noch einspielen. Die Trinkmenge wird sich steigern, wenn Sie immer mehr Milchmahlzeiten reduzieren und Ihre Kleine immer mehr festere Nahrung zu sich nimmt. Wenn die Windel gut nass und schwer ist, können Sie beruhigt sein, dass Ihr Baby genügend Flüssigkeit bekommt.
Ihnen und Antonia wünsche ich einen tollen Tag!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.