Nach Abendbrei nun Mittagsmenü?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hatte mich vor 2 Wochen bereits hierher gewandt weil mein Sohn nicht mehr 'richtig' an der Brust trank.
Es wurde mir empfohlen ihm Abends ein Fläschchen mit 1er Milch zu geben.
Da dieser Versuch (ob mit mir oder Papa) grandios gescheitert ist...Nils verweigert die Flasche komplett, rudert mit den Ärmchen, zappelt herum daß man ihn nur sehr schwer auf dem Arm halten konnte, kneift den Mund zu oder nutzt den Sauger zum kauen. Daraufhin haben wir nach einer knappen Woche aufgegeben und ihm Abends Milchbrei angeboten. Und das mit Erfolg. Nils findet den Löffel super spannend und auch der Brei scheint ihm richtig gut zu schmecken. Nach einer Woche Brei nun freut er sich schon wenn er sein Tellerchen sieht und kann es kaum erwarten sein Lätzchen umzubekommen.
Ich frage mich jetzt ob ich schon einen weiteren (Gemüse/Gemüse-Fleisch)Brei mittags dazunehmen sollte?
Gruß Sandra
das ist doch prima, dass Sie abends mit dem Brei nun eine so gute Lösung gefunden haben und Ihr Nils so gerne löffelt.
Da alles bestens klappt, dürfen Sie auch mittags behutsam mit Gemüse beginnen und somit den Gemüse-Fleisch-Brei aufbauen.
Beobachten Sie weiterhin wie Ihr Liebling alles mitmacht und verträgt. Sie haben keine Eile. Gehen Sie einfach in seinem Tempo voran.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Nun machen wir es so daß er Mittags ein Gläschen bekommt, in etwa ein halbes Gläschen schafft er, dann mag er nicht mehr. Dafür will er aber sofort nach dem Essen an die Brust... er trinkt dann trotzdem noch beide Seiten als wenn er noch gar nichts anderes bekommen hätte...
Abends ist es das gleiche Spiel, er isst eine Portion Brei und will dann vorm Schlafen gehen noch an die Brust. Auch Abends muß ich ihm beide Seiten geben bevor er von selber aufhört zu trinken und demnach dann satt ist.
Ich hatte eigentlich gedacht daß er eher weniger Muttermilch haben wollen würde mit Einführung der Beikost, aber irgendwie ist das nicht so.
Was läuft denn da schief?
Sandra
so lange es am Mittag nur Gemüse gibt – auch wenn es mal ein ganzes großes Gläschen mit 190 g sein sollten – oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Gemüse & Fleisch schafft, kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Erst wenn Ihr Sohn in etwa eine Portion Menü schafft ist die Milch ersetzt.
Abends kann es gut noch das Saugbedürfnis Ihres Kleinen sein. Geben Sie Nils da noch etwas Zeit.
Reichen Sie dann besser mal noch etwas Wasser oder Babytee, das knann mit der Zeit ein genauso schönes Ritual werden.
Viele Grüße vom HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.