Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Morgens um 8.30 Uhr 250 ml Milch + 4 Löffel Obst dazu.
Mittags um 13.00 Uhr 1 Menü anschließend Nachtisch + Wasser.
Nachmittags um 17.00 Uhr 1 Gläschen Obst und Getreide Brei oder Frucht und Joghurt + Wasser.
Abends um 20.15 250 ml Milch + 4 Löffel Abendbrei dazu.
Also tagsüber und Abends ist er zufrieden nur Morgens quengelt er nach der Milch noch ein bisschen. Ich würde ihm gerne Morgens etwas dazu füttern vielleicht einen Müsli?Oder doch einen Brei?Gerne würde ich ihm auch was vom Frühstückstisch geben nur hab ich Angst da mein Opi noch kein einzigen Zahn hat. Ich freu mich auf eure Antwort und warte sehnlichst. Danke schon mal
Gruß MajaBiene
schön, dass Sie sich wieder an uns wenden, wenn es um die Ernährung Ihres Kleinen geht. Ihre Essensplan gefällt mir ganz gut!
Wenn Ihr Kleiner nach seiner Morgenflasche nicht ganz zufrieden ist kann in diesem Alter das Frühstück gerne reichhaltiger werden.
Das Frühstück könnte ab dem 10.Monat folgendermaßen aussehen: ein Milchbrei, ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) oder ein Brot plus eine Tasse Milch (1er Milch oder Folgemilch 2). Einfach ganz nach Reife und Appetit vorgehen. Als Brot eignet sich für den Start jedes feingemahlene, weiche Brot. Sie können Mischbrot, Graubrot, Weißbrot oder Brot aus fein gemahlenem Vollkornmehl nehmen. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Auch etwas Frischkäse oder Fruchtmus ist geeignet.
Am besten vorerst die Rinde entnehmen und in mundgerechte Stückchen schneiden. Gerne können Sie das Brot auch in etwas Milch aufweichen, wenn es noch an Zähnchen fehlt!
Haben Sie keine Scheu die Milchflasche am Abend ganz durch einen Milch-Getreide-Brei zu ersetzen. Das „Löffeln“ am Abend ist ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt für Ihren kleinen Sohn! Das Essen vom Löffel fördert die Mundmotorik und spielt für die spätere Sprachentwicklung eine wichtige Rolle. Zudem liefern Milch-Getreide-Breie durch die Kombination von Milch und Getreide mehr Energie als eine reine Milchmahlzeit und sind deshalb gut sättigend für die Nacht.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Spatz weiterhin alles Gute und ein schönes Herbstwochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.