Flüssigkeitszufuhr Baby 9 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Momentan mache ich mir etwas Gedanken über die Flüssigkeitszufuhr von unserem Kleinen. In einer Woche wird er 9 Monate und trinkt 1000ml am Tag! Im Sommer habe ich mir da weniger Gedanken gemacht, aber seit ca. 1 Woche trinkt er wieder so viel. An der Ernährung haben wir nix umgestellt- die ist seit Wochen gleichbleibend:
-Ca. 8:00 160g Hirse- oder Dinkelgetreidebrei, angemischt mit Anfangsmilch und etwas Vollmilch
-kurzes Vormittagsschläfchen (oder länger, je nachdem variiert dann der Mittagsschlaf)
-ca. 12:00 Menü-Gläschen nach 8. Monat, bei Bedarf kleines Obstgläschen als Nachtisch
-ca. 14:00 Mittagsschlaf
-ca. 16:00-17:00 Obstgläschen oder Obstgetreidebrei (190g)
-ca. 19:30 Grießbrei mit Anfangsmilch und etwas Vollmilch angemischt
-ca. 20:30 Bettgehzeit
In der Nacht schläft er relativ gut, möchte da aber auch 2-3 mal trinken, schläft dabei aber.
Tagsüber ist er sehr aktiv, immer in Bewegung- robbt durchs Haus oder zieht sich überall hoch und steht bzw. läuft im Laufstall wenn er sich festhält. Größere Mahlzeiten schafft er nicht, lehnt er kopfschüttelnd ab. Er bekommt aber auch mal ein Stück Brot, Baby-Zwieback oder Hörnchen zwischendurch. Von der Figur her ist er normal, eher etwas groß: 76cm, etwas mehr als 8kg.
Muss ich mir über diese hohe Flüssigkeitsaufnahme einen Kopf machen? Habe auch schon im Internet gelesen, dass zu viel Flüssigkeit in dem Alter nicht gut für die Nieren sei (zu viel Arbeit für den kleinen Körper) bzw. ob das was mit kindlichem Diabetes zu tun hat???
Achso, er bekommt abends und morgens Fencheltee, tagsüber Früchtetee- alles ungesüßt. Manchmal bekommt er auch mal einen Schuß Birnensaft in sein Wasser, das aber eher selten.
Ich danke euch schon einmal im Voraus für euren Rat!
schön, dass Sie sich bei uns melden, weil Sie sich um das Trinkverhalten Ihres Kleinen Gedanken machen. Keine Sorge, Ihr kleiner Sohn entwickelt sich prächtig!
Das Trinken bleibt ein „heißes Thema“. Entweder die Kinder trinken vermeintlich zu wenig, oder die Mamas machen sich Sorgen, dass es zu viel ist.
Ihr Kleiner trinkt in der Tat sehr viel an zusätzlicher Flüssigkeit.
In der Regel braucht ein Kind in diesem Alter etwa 400 ml zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder verdünntem Obstsaft, auch die Milch zählt zur Flüssigkeitszufuhr dazu. Die Trinkmengen sind aber einfach sehr unterschiedlich. Beim Trinken lassen sich genaue Trinkmengen nur schwer festlegen, da der Durst ja auch abhängig ist von Bewegung, Zimmertemperatur, Jahreszeit und der restlichen Ernährung etc.
Sie schreiben, dass Ihr Kleiner sehr aktiv ist, da ist es klar, dass er auch Durst entwickelt. Versuchen Sie Ihn aber mehr und mehr für die Hauptmahlzeit begeistern, damit er seinen restlichen Hunger nicht nur mit Flüssigkeit stillt. Bieten Sie Getränke immer nur während oder nach den Mahlzeiten an, damit im Bäuchlein noch Platz ausreichend für die festen Mahlzeiten bleibt. Die Zwischenmahlzeiten sollten eher klein ausfallen.
Kommen Sie dauernd auf einen Liter, würde ich sicherheitshalben einmal mit dem Kinderarzt über das Trinkverhalten Ihres Sohnes sprechen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.