Gentechnik in Hipp-Gläschen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe gerade diesen Artikel gelesen und bin dadurch sehr verunsichert!
http://www.n-tv.de/ratgeber/Gentechnik- ... 97886.html
Natürlich habe ich auch schon die Stellungnahme dazu auf Ihrer Homepage gelesen. Leider finde ich diese Stellungnahme sehr dürftig.
http://www.hipp.de/ueber-hipp/presse/aktuelle-meldung/
Das mir versichert wird, dass die Breie einwandfrei sind, langt mir nicht. Denn das wurde mir ja auch vor den Tests versichert.
Wie erklären Sie sich, dass Spuren von CMS-Gemüsesorten gefunden worden, wenn Sie solche doch strikt ablehnen?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn ich hier einer ausführlichere Erklärung bekomme. Ansonsten werde ich wahrscheinlich erst einmal keine Produkte der Firma Hipp mehr kaufen!
dass Sie durch diese Berichterstattung verunsichert wurden, das verstehe ich sehr gut.
Es ist richtig, HiPP lehnt die CMS-Technologie aus grundsätzlichen Überlegungen ab und wir haben alle Vertragslandwirte verpflichtet nur CMS-freie Sorten einzusetzen.
Wir können für unsere Produkte sicher ausschließen, dass CMS-Gemüse verarbeitet wurde. Darauf haben wir unsere Lieferanten bereits vor vielen Jahren verpflichtet.
Es wurden auch die Kohlsorten, die in den vier genannten Produkten verarbeitet wurden untersucht und die Untersuchungsergebnisse bestätigen die CMS-Freiheit aller eingesetzten Gemüsesorten.
Sie fragen sich nun zurecht, wo die Spuren in den vier im WISO-Beitrag genannten Gläschen herkommen? Das ist aktuell nicht klar. Wir sind dabei den Sachverhalt zu prüfen.
Eine Rolle spielt bei dieser Frage sicherlich auch die Messmethode. Die Messmethode, die jetzt angewendet wurde, ist eine neue Methode, die erst vor ca. einem halben Jahr entwickelt wurde. Die Genauigkeit dieser Methode führt jetzt dazu, dass auch geringste Spuren gefunden werden können. Das heißt, dass auch Verschleppungen z.B. durch ein einziges Samenkorn jetzt nachgewiesen werden können. Wir haben die neue Methode als Standard etabliert und kontrollieren jetzt noch genauer als dies in der Vergangenheit möglich war.
Dem bei den vier Gläschen gefundenen Spureneintrag gehen wir gründlich nach und prüfen alle Möglichkeiten.
Liebe „ghrian“, ich kann Ihnen versichern, dass wir kein gentechnisch verändertes Gemüse und auch kein Gemüse aus CMS-Technik eingesetzt haben und dass unsere Produkte sicher sind.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Sie können Ihrem kleinen Sohn mit gutem Gewissen unsere HiPP Babykost anbieten.
Die Behauptung, HiPP würde gentechnisch verändertes Gemüse verarbeiten, ist falsch. Wir versichern Ihnen, dass wir kein gentechnisch verändertes Gemüse verarbeiten und beim Anbau keine CMS-Gemüsesorten zum Einsatz kommen.
Was in den von WISO getesteten HiPP Gläschen gefunden wurde sind Spuren von CMS-Pflanzen. Diese können z. B. dadurch entstehen, dass ein einziges Samenkorn das CMS-freie Saatgut verunreinigt (Fachleute sprechen hier von so genannten Verschleppungen).
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Ursache dieser Spuren zu finden. Erst seit kurzem gibt es eine Methode, die solche Spureneinträge überhaupt nachweisen kann.
Liebe „Frauke12345“, ich verstehe wenn Sie nach all den momentanen Berichten verunsichert sind.
Ich möchte noch einmal betonen: Wir verwenden weder gentechnisch verändertes Gemüse oder wie es in den Medien verbreitet wird „Gen-Gemüse“ noch setzen wir Gemüse mit CMS-Technik ein.
Beides würde unseren HiPP Grundsätzen widersprechen, wir lehnen beides strikt ab!
Wir haben nun ausführliche Informationen zur aktuellen Medienberichterstattung „CMS-Gemüse in Bio-Babybrei“ zusammengestellt. Die Fragen & Antworten finden Sie auf unser Website unter http://www.hipp.de/beikost/aktuelles/st ... y-biobrei/
Viel Freude beim baldigen Löffeln wünscht Ihnen und Ihrem Kleinen Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.