Bekommt mein Baby zuviel Essen?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Mama Anton
25. Sep 2013 13:04
Bekommt mein Baby zuviel Essen?
Liebes Hipp Team,
Ich habe hier schon einige Beiträge gelesen und gesehen, dass Sie den Mamas gute Ratschläge geben können. Daher wende ich mich auch an Sie:
Mein Baby ist 8 Monate, wiegt fast 11 kilo und ist sehr agil.unser Essensplan sieht ungefähr so aus:
Ca. 6:30 Uhr stillen
Ca. 8:15 Uhr getreidebrei mit Obst
Ca. 9:30 Uhr Nickerchen + stillen
Ca. 11:30 Uhr Mittagsbrei
Ca. 12:30 Uhr nickerchen + stillen
Ca. 15:00 Uhr Zwieback o.a. mit Obst
Ca. 18:00 Uhr milchbrei
Anschl. Schlafen+ stillen

Nachts kommt er vier bis fünfmal. Jedesmal wenn ich stille ( auch tagsüber trinkt er viel, nuckelt kaum). Die Breimahlzeiten sind von der Menge her wie angegeben auf der Packung.
Ich bin eigentlich fast nur dami beschäftigt, mein Baby zu füttern. Was kann ich anders machen? Vielen Dank im voraus!
HiPP-Elternservice
26. Sep 2013 10:56
Re: Bekommt mein Baby zuviel Essen?
Liebe „Mama Anton“,

es freut mich, dass Sie sich an uns wenden.

Sie haben schon toll die Beikostmahlzeiten eingeführt, Sie haben das genau nach Plan gemacht und ausgewogen zusammengestellt.

Rechnet man aber die Milchmahlzeiten mit ein ist es insgesamt schon recht reichhaltig und Ihr Kleiner ist für sein Alter auch recht kräftig. Ihm reichen nun zwei milchhaltige Mahlzeiten, also das Stillen in der Früh und der Milchbrei am Abend. Versuchen Sie daher nun die Stillmahlzeiten weiter zu reduzieren.
Oft ist das Stillen einfach ein geliebtes Ritual, gerade vor dem Schlafen oder nach dem Aufwachen. Schaffen Sie neue Rituale für Ihren Kleinen. Kuscheln, Liedchen singen, Spieluhr, ein Bilderbuch anschauen, … da fällt Ihnen bestimmt etwas ein, was Ihnen und Ihrem Kleinen gefällt. Das wird am Anfang nicht ganz einfach sein, aber bleiben Sie dran, gemeinsam schaffen Sie das.
Lassen Sie Ihren Kleinen sich auch an den Beikostmahlzeiten richtig satt essen. Die Angaben auf der Packung sind nur ungefähre Werte. Gerade weil er zu den größeren Kindern gehört, braucht er vielleicht mehr. Wenn Ihr Junge es möchte, dürfen Sie die einzelnen Breiportionen also gerne erhöhen. 200-250 g sind durchaus üblich. Geben Sie mittags überwiegend ein Menü mit Fleisch. Denn „nur“ Gemüse würde nicht satt machen und auch nicht lange herhalten. Wenn er sich richtig satt essen kann, werden sich die Stillmahlzeiten automatisch reduzieren. Richten Sie sich da ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kleinen.

Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute.

Es grüßt Sie herzlich
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...