10. Monat & Benzol

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere kleiner Schatz ist mittlerweile 10. Monat jung. Sein Essensplan sieht wie folgt aus:
5-6 Uhr - 230ml HA Pre
ca. 9 Uhr - Fruchtbrei selbst gemischt oder Gläschen
ca. 12 Uhr - 220g GOB mit Fleisch oder Fisch
ca. 16 Uhr - Fruchtbrei selbst gemischt oder Gläschen
ca. 18:30 Uhr - Brot & 170ml HA Pre
Ist das so o.k oder wo/wie kann ich sein Essensplan noch optimieren?
Desweiteren habe ich heute ein schockierendes Bericht von Spiegel gelesen:
http://www.focus.de/gesundheit/ernaehru ... 02022.html
Können Sie dazu etwas sagen? Ich war bis jetzt der Meinung, dass bei Babynahrung NUR die besten Zutaten und Zubereitung geachtet wird.....
Danke schön im Voraus.
Viele Grüsse
Jennifer & Basti
schön, dass Sie mit Basti wieder bei uns im Forum dabei sind!
Der Speiseplan Ihres Kleinen ist wunderbar. Ihr Liebling ist bestens mit allem versorgt.
Wenn Sie möchten können Sie von der HA-Nahrung zur herkömmlichen HiPP Säuglingsmilch wechseln. Zur Allergievorbeugung braucht Ihr Junge die HA nicht mehr.
Sie können aber auch noch dabei bleiben, bezüglich der Versorgung mit „Milch“ spielt es keine Rolle ob HA oder nicht.
Weiter so!
Das Thema Benzol in Erfrischungsgetränken und Karottensäften wird gerade in vielen Medien diskutiert. Es ist verständlich, das Sie durch diese Berichterstattungen zu Benzol verunsichert wurden. Das ist schade.
Wir haben bereits vor ein paar Tagen im HiPP Expertenforum dazu Stellung genommen: viewtopic.php?f=11&t=62752
Bei Benzol handelt es sich um eine Substanz, die nach heutigem Kenntnisstand unvermeidbar bei der Erhitzung (Haltbarmachung) bestimmter Lebensmittel wie Karottensäften und Breien mit Karotten entsteht.
Die Spuren an Benzol sind so gering, dass kein Grund zur Sorge besteht.
Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat sich schon seit einiger Zeit mit diesem Stoff befasst und leitet von diesen minimalen Spuren, die weit unterhalb der Mengen liegen, die mit Atemluft aufgenommen werden, keine Gefährdung für die Verbraucher - auch nicht für Säugling und Kleinkinder - ab.
Sehen Sie auch gerne die aktuelle Stellungnahme vom BfR vom 15. Mai 2013: http://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_an ... 86876.html
Liebe Jennifer, Sie können unbesorgt sein, von unseren Karottenprodukten geht keinerlei gesundheitliche Gefahr für Ihren Basti aus.
Es grüßt Sie wie immer herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
danke schön für die prompte Email.
Eine Frage hätte ich noch: was kommt als nächstes - welche Mahlzeit wird jetzt eingeführt? Frühstück? Wenn ja, wie?
Vielen dank & grüße
jennifer & basti
da Ihr kleiner Basti nun schon ein „großes“ Baby ist, kann das Frühstück allgemein gerne reichhaltiger werden. Ein Milchbrei, ein Baby-Müesli oder ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet. Einfach ganz nach dem Appetit und Vorlieben Ihres Kleinen vorgehen.
Bei den Brotaufstrichen muss es meist gar nicht so „kompliziert“ sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Diese können Sie mit frischen Kräutern oder Gemüsescheiben verfeinern und nett anrichten.
Auch ein „pures“ Brot schmeckt gut. Frischkäse oder mal magerer gekochter Schinken oder Putenwurst, all das ist für Ihren Kleinen geeignet. Die beliebte Leberwurst (Streichwurst) ist sehr fettreich und kann viele Zusatzstoffe enthalten. Da würde ich zurückhaltend sein.
Als Alternative für die Wurst als Brotbelag eignen sich HiPP Fleischzubereitungen sehr gut. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.
Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.
Ihnen und Basti wünsche ich weiterhin viel Freude beim Übergang zur Familienkost.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.