Milch-Getreide-Brei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1630817
18. Sep 2013 20:19
Milch-Getreide-Brei
Hallo,

meine Tochter ist jetzt 5 Monate alt. Vor etwa 4 Wochen haben wir mit der Einführung von Beikost begonnen.
Mittags bekommt meine Maus mittlerweile ein komplettes Menü und einige Löffelchen Frucht als Nachtisch. Ansonsten wird sie noch komplett gestillt.

Ich würde ihr jetzt abends gerne einen Milch-Getreide-Brei geben und habe dazu den Hipp Bio-Getreidebrei Reisflocken gekauft. In den Hinweisen zur Zubereitung steht, dass man den Brei mit 2er-Milch zubereiten kann. Ich würde den Brei aber lieber mit Anfangsmilch oder mit Muttermilch zubereiten. Geht das? Wenn ja, wie muss ich dann dosieren?
Und wie führe ich den Brei am besten ein?
Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
19. Sep 2013 15:47
Re: Milch-Getreide-Brei
Liebe „siamdi“,

toll, dass die Beikosteinführung bei Ihrer Kleinen so gut geklappt hat!

Natürlich können Sie den Milchbrei am Abend auch mit einer Anfangsmilch oder Ihrer Muttermilch herstellen. Beide sind sehr gut für Ihre Kleine geeignet.

Bei einem Milchbrei, der mit Muttermilch hergestellt wird, kann es aber durch Enzyme in der Milch dazu kommen, dass der Brei beim Anrühren etwas dünner wird. Oft ist es besser dann kleinere Portionen anzumischen.

Sie müssen sich nicht exakt an die Angaben auf der Verpackung richten. Sie werden es bald im Gefühl haben, wie Ihre Kleine ihren Brei am liebsten mag. Am Anfang kann es ratsam sein den Brei etwas „dünner“ anzubieten, das fällt vielen Kindern leichter. Spielen Sie da aber ruhig mit der Konsistenz.

Eine andere Möglichkeit einen Milch-Getreide Brei herzustellen sind unsere HiPP Bio-Milchbrei, in diesen ist das Milchpulver schon enthalten und Sie fügen nur noch Wasser hinzu. Praktisch sind auch unsere Gute-Nacht-Breie im Gläschen.

Auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/beikost/produkte/ finden Sie all unsere Produkte und noch viele Tipps für die Beikost.

Alles Gute für Sie und Ihrem Baby weiterhin viel Freude bei der Beikost.

Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...