Altersangabe auf Gläschen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

MBC
16. Sep 2013 16:22
Altersangabe auf Gläschen
Liebes Expertenteam,

kann ich meinem Baby, das nun 6 Monate alt ist, auch weiterhin Menüs mit der Angabe "n. d. 4. Monat" geben? Ich finde so gut daran, dass in diesen Menüs nur wenige Zutaten enthalten sind und keine Salz und Zuckerzusätze dabei sind.

Warum sind denn in den Gläschen für ältere Kinder (ab. 6. M., 8. M. usw.) Salz u. Zuckerzusätze enthalten? Ich weiß, dass HIPP sich an die gesetzl. Vorschriften hält u. wohl sogar unter den Werten liegt, aber den Kinder schmeckts doch auch ohne Salz etc.?!

Danke im voraus für Ihre Antwort und viele Grüße!
HiPP-Elternservice
16. Sep 2013 18:09
Re: Altersangabe auf Gläschen
Liebe „MBC“,
beim Thema Salz haben wir uns als Babykosthersteller selbstverständlich Gedanken darüber gemacht, was das Beste für das Baby ist.
Den Salzgehalt unserer herzhaften Produkte haben wir an die Entwicklung des Babys angepasst, damit Babys empfindlicher Organismus nicht belastet wird.
Gerade für den Start mit Beikost ist es wichtig den natürlichen Geschmack der Zutaten kennen zu lernen, deshalb sind alle unsere Gemüsegläschen und die Menüs nach dem 4. und ab dem 6. Monat ohne Salz hergestellt.

Bei den Menüs ab dem 8. und ab dem 10. Monat verwenden wir zur Abrundung des Geschmacks sehr geringe Mengen an Salz.

Es wird immer wieder angenommen, dass auch der ältere Säugling völlig ohne Salz ernährt werden muss. Salz ist jedoch auch für Babyprodukte in festgelegter Menge ausdrücklich erlaubt. Die Menge ist dabei begrenzt auf max. ein halbes Gramm! Kochsalz pro 100 g Produkt.
Die Salzmengen bei unseren HiPP Menüs ab dem 8. und 10. Monat haben wir zusätzlich noch freiwillig minimiert und bieten diese extra salzarm an. Diese Minimengen an Salz sind völlig unbedenklich.
Für ältere Babys, deren Speisenauswahl sich immer vielfältiger gestaltet, bieten wir fortführend zu diesem Konzept salzreduzierte Menüs ab dem 12. Monat an.
Wird Salz eingesetzt, verwenden wir ausschließlich jodiertes Speisesalz. Damit tragen diese Produkte zu einer besseren Jodversorgung des Babys bei.

Sie sehen, Sie können hier ganz ohne Bedenken die größeren Altersstufen erklimmen.

Ich kann gut verstehen, wenn Sie Ihr Baby im ersten Jahr weitgehend ohne zugesetzten Zucker ernähren möchten. Auch ich würde das so wollen.
Deshalb freut es Sie bestimmt, dass die allermeisten unserer Babyprodukte ohne Zuckerzusatz sind. Das ist ein Kriterium auf das wir besonderes Augenmerk legen. Nicht nur unsere Obstgläschen auch alle unsere Gemüse- und Menübreie und die allermeisten Milchbreie (außer drei traditionelle Sorten im Glas) sind ohne Zuckerzusatz.

Nur vereinzelt geben wir den Babyprodukten etwas Süße durch Zucker mit, wie eben den drei Sorten Milchbreien im Glas. Oder auch unserem Babykeks und Zwieback, da diese geschmacklich auch ansprechbar sein sollen.

Wird eine kleine Menge Zucker zugesetzt, dann ist das klar und deutlich in der Zutatenliste vermerkt. Es ist jederzeit möglich Ihr Kind abwechslungsreich und gesund, komplett mit HiPP Produkten zu ernähren, die keinen Zuckerzusatz haben.
Werfen Sie im Zweifel immer einen Blick auf die Zutatenliste, diese nennt alle Zutaten des Produkts und ist die beste Informationsmöglichkeit.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Paddypony
17. Sep 2013 09:54
Re: Altersangabe auf Gläschen
Viele denken bei der Angabe ZUCKER nur an den ungesunden Rüben-Rohrzucker. Ich habe schon gehört, dass reine Obstsäfte ungesund sein sollen, weil sie ja sooo biel Zucker enthalten....-man muß aber drastisch unterscheidne, um welche Zuckerart es sich handelt. ;-) Logisch, dass Obst viel Zucker hat, aber den gesunden Fruchtzucker und/oder Traubenzucker.Auf das Maß kommt es natürlich auch an. Ich habe noch zwei ältere Kinder (werden jetzt bald 9+10 Jahre alt). Die haben soeine "Ökolehrerin" , die generell alles Süße als ungesund abstempelt und den Kindern schon regelrecht als BÖSE beibringt. Ich denke aber: das richtige Maß ist entscheidend. Wenn ich mal Schokolade esse und im Gegenzug aber auch Gemüse oder Obst, ist das doch absolut ok. Aber nur Schokolade ist nahezu genauso ungesund wie NUR Obst... ;-) Man sollte den Kindern lieber eine ausgewogene ernährung beibringen, als generell alles Süße als Böde abzustempeln.

zum Thema Salz: Der Körper benötigt auch Salz für bestimmte Vorgänge im Organismus ( wie z.B. Nervensysthem,Wasserhaushalt, Knochenaufbau und Verdauung). Nicht umsonst bekommt man im Krankenhaus einen Tropf mit NatriumChlorid (NaCl, was im übrigen normales Speisesalz ist). Klar, in hohen Mengen ist es nicht gut, aber ich denke schon, dass gerade die Hersteller von Babynahrung sehr harte Vorgaben haben, was die Verwendung von Salz und auch anderen Inhaltsstoffen anbelangt.
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...