Kindersitz
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
17. Apr 2013 06:47
Re: Kindersitz
Ja alle Kinderfachmärkte verkaufen den wie sonst was... scheint von Kiddy iwi so gewollt!
Der Ernergy Pro und das Nachfolgemodell sind wie der Gurdion Pro nur in 2 Etappen!
Der Ernergy Pro und das Nachfolgemodell sind wie der Gurdion Pro nur in 2 Etappen!
21. Apr 2013 11:45
Re: Kindersitz
Wie gesagt wir haben ja den Phoenixfix von Kiddy. Der geht ja bis 4 Jahre, und hat Isofix.
Wir haben ihn sogar zweimal. Einmal in unserem Auto, und einmal bei meinen Eltern drin. Eigentlich wollten wir da einen günstigen..... Tja günstig entpuppte sich leider auch als billig in Geruch und Verarbeitung.
So wurde es auch für meine Eltern der Phoenixfix. Wir hatten aber Glück, denn es war gerade eine Sonderaktion, wo wir fast 80 € nochmal gespart haben.
Und da wir eh ein zweites Kind wollen, ist es auch kein rausgeschmissenes Geld.
Uns war die Sicherheit am wichtigsten.
Den altersübergreifenden wollten wir nicht, weil er etwas breiter ist, und unser Zwerg halt zur schmalen Sorte gehört. Er saß im Phoenixfix doch noch besser drin.
Naja und 3-4 Jahre sind auch schon eine lange Zeit für einen Sitz.
Wir kaufen da lieber noch einmal neu dann.
Aber ansonsten finde ich gut, das es die Möglichkeit mit diesen Gruppenübergreifenden Sitzen gibt.
Habe übrigens jetzt mal einen Reboarder in Aktion gesehen mit einem 2 jährigen Mädchen, normal groß und eher schlank. Sie sitzt nicht gerne in dem Sitz. Und ihre Eltern überlegen jetzt doch den Sitz dauerhaft zu drehen, so das sie in Fahrtrichtung schaut. Nach 2 Testfahrten dieser Art, bei der sie ein glückliches und zufriedenes Kind hatten, und eins dem nicht mehr schlecht wurde, werden sie nun wohl doch in Fahrtrichtung weitermachen. So wie ich es verstanden habe, hat er dann einen Fangkörper vorne vor. Also so wie auch die Kiddy Sitze, bzw. die von Cybex.
Das quengeln wäre für sie noch nicht Argument genug gewesen um den Sitz zu drehen, denn die Sicherheit geht einfach vor.
Aber das es eben wirklich am rückwärtsfahren lag mit der Übelkeit, das ist dann schon ein Argument.
Achja beim Probesitzen im Laden fand unser Sohn den Fangkörper auch eher doof. Im Auto findet er ihn aber gut. Er hat gemerkt, das er im Oberkörper einfach mehr Bewegungsfreiheit hat, weil die Schultern nicht durch Gurte an den Sitz gezogen werden.
Und er schläft einfach super in dem Sitz ohne das der Kopf nach vorne fällt. Wenn er doch mal nach vorne kippt, dann gehen die Schultern mit und es bleibt so bequem und sicher für ihn.
Ich denke in Zukunft werden wir mehr Sitze auf dem Markt finden, die beides ermöglichen, eine Ausrichtung als Reboarder und eine in Fahrtrichtung. Mit dem geplanten neuen GEsetz, das Kinder bis 15 Monaten rückwärtsgerichtet fahren sollen, muss sich ja eh etwas ändern bei den Schalen bzw. Sitzen.
Die meisten Babyschalen reichen nichtmal bis zum 10 Monat bei vielen, weil der Kopf rüber geht, oder die Kinder auch in der Breite einfach nicht mehr reinpassen. Auch die Schalen werden sich also ändern müssen.
Aber es soll ja eine Übergangsphase geben, so das nun nicht alle Eltern ihre Schalen wegschmeißen müssen, oder gar einen Zwischensitz kaufen müssen für wenige Wochen / Monate.
Die Änderung geht schon in die richtige Richtung. Wobei es mich wundert, das es anhand des Alters und nicht des Gewichts / der Größe gehandhabt wird, bei der Gesetzesänderung.
Denn die Sitze geben ja immer Gewichtsklassen an. Die Altersangabe soll lediglich den Eltern zur Orientierung dienen und helfen.
Wir haben ihn sogar zweimal. Einmal in unserem Auto, und einmal bei meinen Eltern drin. Eigentlich wollten wir da einen günstigen..... Tja günstig entpuppte sich leider auch als billig in Geruch und Verarbeitung.
So wurde es auch für meine Eltern der Phoenixfix. Wir hatten aber Glück, denn es war gerade eine Sonderaktion, wo wir fast 80 € nochmal gespart haben.
Und da wir eh ein zweites Kind wollen, ist es auch kein rausgeschmissenes Geld.
Uns war die Sicherheit am wichtigsten.
Den altersübergreifenden wollten wir nicht, weil er etwas breiter ist, und unser Zwerg halt zur schmalen Sorte gehört. Er saß im Phoenixfix doch noch besser drin.
Naja und 3-4 Jahre sind auch schon eine lange Zeit für einen Sitz.
Wir kaufen da lieber noch einmal neu dann.
Aber ansonsten finde ich gut, das es die Möglichkeit mit diesen Gruppenübergreifenden Sitzen gibt.
Habe übrigens jetzt mal einen Reboarder in Aktion gesehen mit einem 2 jährigen Mädchen, normal groß und eher schlank. Sie sitzt nicht gerne in dem Sitz. Und ihre Eltern überlegen jetzt doch den Sitz dauerhaft zu drehen, so das sie in Fahrtrichtung schaut. Nach 2 Testfahrten dieser Art, bei der sie ein glückliches und zufriedenes Kind hatten, und eins dem nicht mehr schlecht wurde, werden sie nun wohl doch in Fahrtrichtung weitermachen. So wie ich es verstanden habe, hat er dann einen Fangkörper vorne vor. Also so wie auch die Kiddy Sitze, bzw. die von Cybex.
Das quengeln wäre für sie noch nicht Argument genug gewesen um den Sitz zu drehen, denn die Sicherheit geht einfach vor.
Aber das es eben wirklich am rückwärtsfahren lag mit der Übelkeit, das ist dann schon ein Argument.
Achja beim Probesitzen im Laden fand unser Sohn den Fangkörper auch eher doof. Im Auto findet er ihn aber gut. Er hat gemerkt, das er im Oberkörper einfach mehr Bewegungsfreiheit hat, weil die Schultern nicht durch Gurte an den Sitz gezogen werden.
Und er schläft einfach super in dem Sitz ohne das der Kopf nach vorne fällt. Wenn er doch mal nach vorne kippt, dann gehen die Schultern mit und es bleibt so bequem und sicher für ihn.
Ich denke in Zukunft werden wir mehr Sitze auf dem Markt finden, die beides ermöglichen, eine Ausrichtung als Reboarder und eine in Fahrtrichtung. Mit dem geplanten neuen GEsetz, das Kinder bis 15 Monaten rückwärtsgerichtet fahren sollen, muss sich ja eh etwas ändern bei den Schalen bzw. Sitzen.
Die meisten Babyschalen reichen nichtmal bis zum 10 Monat bei vielen, weil der Kopf rüber geht, oder die Kinder auch in der Breite einfach nicht mehr reinpassen. Auch die Schalen werden sich also ändern müssen.
Aber es soll ja eine Übergangsphase geben, so das nun nicht alle Eltern ihre Schalen wegschmeißen müssen, oder gar einen Zwischensitz kaufen müssen für wenige Wochen / Monate.
Die Änderung geht schon in die richtige Richtung. Wobei es mich wundert, das es anhand des Alters und nicht des Gewichts / der Größe gehandhabt wird, bei der Gesetzesänderung.
Denn die Sitze geben ja immer Gewichtsklassen an. Die Altersangabe soll lediglich den Eltern zur Orientierung dienen und helfen.
22. Apr 2013 22:54
Re: Kindersitz
ich muss sagen und bin ehrlich das wir nicht den teuersten haben, aber die sind ja heute alle getestet und so, ich kann mir halt keinen für über 100 euro leisten und es muss auch vond er größe her ins auto passen dasist ja auch nicht bei jeden sitz so.
wir achten schon auf sicherheit aber dennoch ist es bei uns nun kein bekannter markensitz gebe ich zu...
wir achten schon auf sicherheit aber dennoch ist es bei uns nun kein bekannter markensitz gebe ich zu...
13. Sep 2013 15:36
Re: Kindersitz
wir haben uns damals für den maxi-cosi pearl family fix entschieden, ist nicht das neuste modell aber haben wir günstig auf outlet4minis gefunden und zudem ist es recht sicher, wir sind sehr zufrieden damit! mit den neuen modellen bin ich nicht vertraut, zudem ich sowieso keine großen beträge zahlen kann. lg
19 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...