Einfrieren der Mahlzeit

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1736126
11. Sep 2013 22:21
Einfrieren der Mahlzeit
Hallo...
Ich habe mich mal hier umgeschaut und lese immer wieder, dass man mit ein paar löffeln Gemüse Gläschen anfangen soll und das steigern 3-4 tage lang und dann die nächste sorte. Damit man sieht wie das kind die Nahrung verträgt.
Meine erste Frage ist, da ich ein Gläschen nur 24h im Kühlschrank lagern darf, kann ich den brei portionsweise einfrieren? Fände es sehr schade wenn ich ihn wegwerfen müsste.
Und dann das nächste, die app sagt nach dem 4. Monat mittags ein Gemüse Gläschen und zum Nachtisch ein fruchtgläschen.
Oder gilt da auch paar löffel gemüse , milch, und paar löffel frucht?
Ist das nicht zu viel durcheinander für den anfang?
Habe ein wenig angst alles falsch zu machen was man falsch machen kann...
Danke für die hilfe!
HiPP-Elternservice
12. Sep 2013 15:25
Re: Einfrieren der Mahlzeit
Liebe „tammy511“,

haben Sie keine Sorge, Sie machen gar nichts falsch. Ich finde es toll, dass Sie sich so gut Informieren.

Ich empfehle Ihnen nicht das Gemüse einzufrieren, dadurch würde die hohe Qualität der Breie leiden.

Am Anfang sind es nur ein paar Löffelchen Gemüse, die Ihr Baby schafft, da bleiben schon mal Reste übrig. Erfahrungsgemäß steigert sich die Menge aber recht zügig, so dass ein kleines Gläschen reines Gemüse (125g) schnell aufgebraucht ist.

Mein Tipp, wenn doch mal etwas übrig bleibt: Verwenden Sie die Reste beim Kochen z.B. beim Abschmecken von Suppen und Soßen.

Wie geht es dann weiter mit der Beikosteinführung? Wenn Ihr Baby sich nach ein paar Tagen an das Löffeln gewöhnt hat und das Gemüse gut verträgt können Sie auf einen Gemüse-Kartoffel-Brei umsteigen. Wieder einige Tage später dann auf den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (ein komplettes Menü). Erst wenn Ihr Baby eine ganze Portion von einem Menü schafft, geben Sie im Anschluss keine Milch mehr. Das ist dann auch der Zeitpunkt, an dem Sie als Nachtisch ein paar Löffelchen Obst anbieten können.

Geben Sie Ihrem Baby ein paar Tage Zeit sich an das Menü zu gewöhnen. Danach können Sie ihm ein Menü mit einer neuen Zutat geben z.B. statt Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind dann Kürbis mit Kartoffeln und Bio-Rind, so ist die neue Zutat Kürbis eingeführt. Wenn Ihr Baby sich dann an die Beikost gewöhnt hat und sich alles eingespielt hat können Sie ruhig mehr Abwechslung, auch täglich, in den Speiseplan bringen. Da muss dann nicht mehr jede Zutat einzeln eingeführt werden.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby alles Gute und viel Spaß bei der Beikost.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...