Was zum Frühstück anstelle von Milch?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

MeriCarol
6. Sep 2013 15:24
Was zum Frühstück anstelle von Milch?
Hallo,
mein kleiner ist nun 10 Monate alt und bekommt eigentlich immer 230 ml 1er milch zum frühstück( gegen 8:30/9:00-steht gegen 8:00 auf).
nun habe ich das gefühl das ihm die milch nicht mehr so schmeckt.

brot ist auch nicht sein ding weil er noch keine zähne hat.

was kann ich ihm sonst geben damit er seine milchportionen bekommt?
nen milchbrei ?

wollte ansonsten das gute morgen müsli von Hipp( gläschen) geben

im moment bekommt er

morgens 230 ml 1er
mittags 220g komplettes menü
nachmittags 190g GOB
abends 190g milchbrei( glas von hipp)
vorm bettgehen nochmal 230 ml 1er

zwischendurch reiswaffel,brötchen
trinken im schnitt 150 ml wasser oder verdünnter saft
HiPP-Elternservice
9. Sep 2013 15:02
Re: Was zum Frühstück anstelle von Milch?
Liebe „MeriCarol“,
damit Ihr Schatz ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist, braucht er 400-500 ml Milch (inklusive Gramm Milchbrei).

Meist teilt sich das auf in morgens eine Milch (200-250 ml) und abends eine Milchmahlzeit (200-250 ml oder g).
Bei unserem Guten-Morgen-Müesli im Glas verhält es sich wie mit dem Babyjoghurt, es unterstützt den Kalziumhaushault, kann jedoch eine Milcheinheit (200-250 ml) nicht ersetzen.

Jetzt habe ich folgenden Vorschlag: Nehmen Sie abends anstelle der Gläschen doch mal unsere Instant-Milchbreie. Da können Sie ganz variabel die Portionsgröße gestalten und auch mal mehr als 190 g geben. Denn ich denke das reicht Ihrem Schatz gar nicht mehr. Die Milchbreiportion darf gerne 200-250 g groß sein.
Dafür kann dann die Milch vor dem zu Bett gehen wegfallen. Hier würde ich besser etwas Wasser oder Babytee vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen anbieten. Das kann ein genauso schönes Ritual werden wie momentan die Milchflasche. Das ist nur Gewöhnung. Mit Geduld und Konsequenz schaffen Sie das bestimmt.

Wenn das Angebot abends insgesamt etwas geringer ausfällt, kann es gut möglich sein, dass morgens der Appetit auf die Milch wieder mehr ansteigt.

Ansonsten kann in diesem Alter das Frühstück gerne reichhaltiger werden. Ein Milchbrei, ein Baby-Müesli (HiPP Bio-Getreidebreie, grüne Packungen) oder auch ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet. Einfach ganz nach dem Appetit und Vorlieben gehen. Sie können Brotwürfel auch zunächst mal in ein Schälchen mit Milch einweichen und so löffeln. Das ist ein guter Übergang zu den Brot-Milchmahlzeiten.
Bleiben Sie da variabel.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
MeriCarol
9. Sep 2013 19:36
Re: Was zum Frühstück anstelle von Milch?
das problem ist, das er die selbst angrührten breie nicht mag.

ich habe schon ne längere zeit probiert ihm nur wasser oder tee abends zu geben, aber das lehnt er partou ab und es endet in gebrüll.

welchen milchbrei könnte ich ihm dann morgens geben,damit er trotzdem weiterhin seine abendmilch trinken kann?
HiPP-Elternservice
10. Sep 2013 16:23
Re: Was zum Frühstück anstelle von Milch?
Liebe „MeriCarol“,
das späte Fläschchen ist ein liebes Ritual, das Ihr Kleiner nicht ohne Protest aufgeben will. Bleiben Sie hier dran.
Sie können ja diese Flasche immer mehr verdünnen und somit diese Milcheinheit allmählich ausschleichen.

Letztlich müssen Sie selbst entscheiden, wann Ihr Kleiner soweit ist und Sie das abendliche Fläschchen durch andere Rituale ersetzen. Ein Getränk, baden, Lied singen, Fingerspiele, Geschichte lesen, Spieluhr, Massagen etc. helfen die Zeit am Abend genauso gut gemeinsam und liebevoll zu gestalten.

Haben Sie mit unseren HiPP Bio-Getreidebreien selbst einen Brei angerührt? Mit Obstmus verfeinert, sind diese idR sehr beliebt. Sie können aber uach jeglichen anderen Milchbrei verwenden. Alle HiPP Instant-Milchbreie oder auch die Milchbrei im Glas. Unsere HiPP Gute-Nacht (der Name ist egal) im Glas ohne Zuckerzusatz sind dafür prima geeignet. Auch diese können individuell mit Obstbrei oder Obststückchen abgeschmeckt werden.

Oder Sie geben hier eine Milch im Schälchen mit ein paar eingeweichten Brotwürfelchen. Sind mal Zähnchen da, kann es auch das klassische Frühstück: Brot plus eine Tasse Milch geben,

Gerade das Tasse trinken ist für viele ein neuer Kick und die Milch kommt schon allein deshalb wieder besser an. Es müssen ja keine riesigen Mengen sein. 100-150 ml sind schon super.
Auch etwas Obstmus hinzu kann die Milch geschmacklich aufpeppen. Bieten Sie die Milch täglich mit einer Selbstverständlichkeit an. Bleiben Sie hier frohgemut am Ball.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
MeriCarol
10. Sep 2013 20:11
Re: Was zum Frühstück anstelle von Milch?
verstehe ich das richtig, dass ich ihm anstelle seiner 230ml 1er morgens
ein glas milchbrei zb griesbrei,haferbrei mit obst geben kann?

wie sieht das mit naturjoghurt und kindermüsli aus? geht das auch?
HiPP-Elternservice
11. Sep 2013 09:21
Re: Was zum Frühstück anstelle von Milch?
Liebe „MeriCarol“,
ja, das ist richtig.

In diesem Alter kann das Frühstück gerne reichhaltiger werden. Ein Milchbrei, ein Baby-Müesli (HiPP Bio-Getreidebreie, grüne Packungen) oder auch ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet.

Noch braucht Ihr Schatz eben insgesamt die 400-500 ml Milch inklusive Milchbrei. Im zweiten Jahr liegt die Empfehlung bei etwa 300 ml bzw. g.

Naturjoghurt und Kindermüesli sind Produkte, die nach dem 1. Geburstag geeignet sind.

Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
MeriCarol
11. Sep 2013 19:43
Re: Was zum Frühstück anstelle von Milch?
und wie rühre ich dann die getreidebrei( zb bircher-müsli) an? nach packungsanleitung oder nach gefühl mit seiner 1er milch?
HiPP-Elternservice
12. Sep 2013 09:23
Re: Was zum Frühstück anstelle von Milch?
Liebe „MeriCarol“,
gehen Sie bitte beim Zubereiten nach der Packungsanleitung.
Gerne können Sie dafür auch die 1er-Milch nehmen.

Sie können dann ja, wenn der Appetit nicht so groß sein sollte, die einzelnen Zutaten halbieren oder entsprechend anpassen.

Viele Grüße vom HiPP Expertenteam
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...