Zahnfüllung trotz stillen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
19. Nov 2010 11:23
Zahnfüllung trotz stillen
ich weiß nicht wo ich das thema ansprechen soll.......
aber ich brauch unbedingt eine füllung, habe zahnschmerzen. Und meine schwester hat mir erzählt das die krankenkasse die kosten übernimmt,wenn man stillt.....wer weiß mehr drüber????

aber ich brauch unbedingt eine füllung, habe zahnschmerzen. Und meine schwester hat mir erzählt das die krankenkasse die kosten übernimmt,wenn man stillt.....wer weiß mehr drüber????
19. Nov 2010 15:44
Re: Zahnfüllung trotz stillen
hallo,
wie wärs wenn du deine krankenkasse einfach mal anrufst. die können dir das sicherlich beantworten.
LG
wie wärs wenn du deine krankenkasse einfach mal anrufst. die können dir das sicherlich beantworten.
LG
19. Nov 2010 19:24
Re: Zahnfüllung trotz stillen
folgende story.....
also ich hab bei mein zahnarzt ein zahn machen lassen..nachdem er fertig war sagte er, wenn es nicht besser wird, sollte ich eine wurzelbehandlung kriegen.so da kam die helferin und sagte ich sollte den zettel unterschreiben...der betrag sollte zwischen 30 - 70 euro liegen,kamm drauf an wie groß das loch ist
also paar tage später bekam ich eine rechnung von 50 euro, ich rief meine krankenkasse an und fragte ob sie die kosten übernehmen? sie sagten ich sollte mit mein artzt sprechen und er würde über die preise entscheiden.
paar minuten später rief ich da an, man sagte mir die krankenkasse hätte ein teil bezahlt.wie bitte das kann gar nicht sein, da ich grad mit den telefoniert hatte....also im grunde mein loch war so "groß"
das die nur 20 euro von der kasse bekommen haben und den rest 50 euro wir zahlen müssen.........
jetzt wollte ich wissen, ist die kasse dazu verflichtet wenn man stillt, die kosten für die füllung zu übernehmen????da man praktisch verpflichtet ist die kuststoff füllung zu nehmen.....
also ich hab bei mein zahnarzt ein zahn machen lassen..nachdem er fertig war sagte er, wenn es nicht besser wird, sollte ich eine wurzelbehandlung kriegen.so da kam die helferin und sagte ich sollte den zettel unterschreiben...der betrag sollte zwischen 30 - 70 euro liegen,kamm drauf an wie groß das loch ist

also paar tage später bekam ich eine rechnung von 50 euro, ich rief meine krankenkasse an und fragte ob sie die kosten übernehmen? sie sagten ich sollte mit mein artzt sprechen und er würde über die preise entscheiden.
paar minuten später rief ich da an, man sagte mir die krankenkasse hätte ein teil bezahlt.wie bitte das kann gar nicht sein, da ich grad mit den telefoniert hatte....also im grunde mein loch war so "groß"

jetzt wollte ich wissen, ist die kasse dazu verflichtet wenn man stillt, die kosten für die füllung zu übernehmen????da man praktisch verpflichtet ist die kuststoff füllung zu nehmen.....
19. Nov 2010 21:55
Re: Zahnfüllung trotz stillen
Hallo
also verpflichtet ist die KK nicht zur Übernahme der Kosten. Es ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich ob es sie es ganz, teilweise oder gar nicht übernehmen.
Ich habe in der SS 2 neue Füllungen benötigt und musste auch selber zahlen. Aber ich denke die paar Euro sind überschaubar...
Wenn du allerdings warten kannst und mit Amalgam keine Probleme hast, würde ich dir raten zu warten.
Es ist langlebiger als Kunststoff, es bildet keinen Randspalt und kann nicht brechen. Wenn dann bröselt etwas raus.
Ich hab leider das Problem dass ich es nicht vertrage, daher muss ich KS nehmen oder halt Keramik (das Beste
)
LG Jule die Zahntechnikerin
also verpflichtet ist die KK nicht zur Übernahme der Kosten. Es ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich ob es sie es ganz, teilweise oder gar nicht übernehmen.
Ich habe in der SS 2 neue Füllungen benötigt und musste auch selber zahlen. Aber ich denke die paar Euro sind überschaubar...

Wenn du allerdings warten kannst und mit Amalgam keine Probleme hast, würde ich dir raten zu warten.
Es ist langlebiger als Kunststoff, es bildet keinen Randspalt und kann nicht brechen. Wenn dann bröselt etwas raus.
Ich hab leider das Problem dass ich es nicht vertrage, daher muss ich KS nehmen oder halt Keramik (das Beste

LG Jule die Zahntechnikerin

20. Nov 2010 14:25
Re: Zahnfüllung trotz stillen
huhu sorry ich verstehe das nicht.. darf man wenn man stillt keine Amalgam füllung bekommen?? ich war letzte Woche beim Zahnarzt und der hat mir 2 Füllungen gemacht und ich habe Amalgam bekommen und der Arzt weiß das ich stille.. ist das jetzt schlimm????
LG Kerstin und Lea Marie
LG Kerstin und Lea Marie
20. Nov 2010 23:02
Re: Zahnfüllung trotz stillen
naja in Amalgam ist ja, wie bekannt, Quecksilber drin. Dieses wird in sehr geringen Mengen vom Körper aufgenommen und gelangt somit auch in die MuMi. Früher gab es das fast nur und die Kinder von heute leben auch alle kerngesund. Wenn du unsicher bist, dann sprich es bei deinem ZA an. Er wird es eigentlich am besten wissen. 

27. Nov 2010 21:10
Re: Zahnfüllung trotz stillen
nabend,
ich war die letzten 4 wochen einmal die woche beim zahnarzt, während der ssw sind ein paar zähnchen kaputt gewesen. und er weiss auch das ich stille, und es ist auch nichts passiert. obwohl ich erst gedenken hatte wegen der spritze. ist aber alles gut.
er hat mir auch nichts gesagt das ich was bezahlen muss... komisch...
ich war die letzten 4 wochen einmal die woche beim zahnarzt, während der ssw sind ein paar zähnchen kaputt gewesen. und er weiss auch das ich stille, und es ist auch nichts passiert. obwohl ich erst gedenken hatte wegen der spritze. ist aber alles gut.
er hat mir auch nichts gesagt das ich was bezahlen muss... komisch...

27. Nov 2010 23:08
Re: Zahnfüllung trotz stillen
hi, das geht nicht um die spritze...die ist nicht schlimm....
ich meine die füllung.... man darf nur kunststoff haben in der schwangerschaft und in der stillzeit hat man mir gesagt un in der eltern zeitschrift steht das auch...und da steht noch das die kranken kasse das übernimmt normaleweise
ich meine die füllung.... man darf nur kunststoff haben in der schwangerschaft und in der stillzeit hat man mir gesagt un in der eltern zeitschrift steht das auch...und da steht noch das die kranken kasse das übernimmt normaleweise
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...