Muss ich mit Gemüse beginnen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wir hatten Kürbis und Pastinake versucht auch mit Beimischung von Birnenmus ,aber es gibt richtige Verstopfung,wie Kieselsteine .nun meine Frage muss ich mittags mit Gemüse. Beginnen, oder kann ich auch mit einen Halbmilchbrei mit Obst am Morgen ,oder Nachmittag starten ?
toll, dass sich Ihre Kleine schon so für feste Nahrung interessiert.
Üblicherweise wird als erste Beikostmahlzeit die Einführung eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies am Mittag empfohlen. Dies hat mehrere Gründe. So liefert der fleischhaltige Brei besonders gut verfügbares Eisen, das Babys in diesem Alter vor allem aus der Beikost aufnehmen müssen. Zudem kann die frühe Gewöhnung an Gemüse die Ernährungsgewohnheiten Ihrer Kleinen günstig beeinflussen, so dass sie auch später gerne gesundes Gemüse isst.
Kommt zur Milch feste Kost dazu, ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester und weniger wird. Er kann auch seltener kommen. Solange der Stuhl zwar fest ist, Ihre Tochter beim Absetzen aber keine Schmerzen erleidet und sich wohl fühlt, ist das Stuhlverhalten also so in Ordnung. Auch festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, weinen sollte Ihr Baby natürlich nicht.
Auch Massagen und Babygymnastik lockern und regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mädel sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter. Probieren Sie doch dann auch mal unseren HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln, damit der Stuhl lockerer wird.
Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach kurzer Zeit und die Verdauung passt sich an.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer „kleinen Motte“ alles Gute.
Viele liebe Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
wenn das so schlimm ist, ist es auf jeden Fall besser die Situation mit dem Kinderarzt abzusprechen, damit geklärt wird woher die Schmerzen und die Ablehnung beim Trinken kommen. Es muss nicht unbedingt nur an der Verdauung liegen.
Ein Halbmilchbrei/Haferbrei ist in der Tat erst mal nicht ratsam, das kann noch mehr verstopfen.
Leider sagen Sie nichts dazu, welche Milch ganz konkret Ihr Mädchen trinkt.
Bei machen Babys rät der Kinderarzt zu einer sogenannten Spezialnahrung. Kennen Sie schon unsere HiPP Comfort Spezialnahrung? Unsere HiPP Comfort wirkt durch ihre spezielle Zusammensetzung verdauungsregulierend und kann somit bei Blähungen und Koliken helfen. Spezialnahrungen sollten grundsätzlich nur unter medizinischer Kontrolle gegeben werden. Ob die HiPP Comfort Spezialnahrung für Ihr Mädchen sinnvoll ist, erfahren Sie von Ihrem Kinderarzt.
Bitte überprüfen Sie generell beim Fläschchen machen, ob Sie die richtige Dosierung und Wassermenge sowie den beiliegenden Messlöffel nutzen. Den locker gefüllten Messlöffel dazu z.B. mit einem Messerrücken abstreichen. Denn nur mit dem richtigen Verhältnis von Pulver und Wasser bekommt Ihr Kind die notwendige Flüssigkeit.
Haben Sie vielleicht mit Milchzucker in der Milch nachgeholfen? Dazu möchte ich Ihnen folgendes erklären: Milchzucker sollte immer mit viel Flüssigkeit (Wasser oder als Tee) verabreicht werden, damit er seine verdauungsfördernde Wirkung entfalten kann. Eine Zugabe zur Milch oder dem festen Essen wirkt sich eher gegenteilig aus. Falls Sie noch immer Milchzucker verwenden, bitte das berücksichtigen und diesen weg lassen.
Ansonsten ist zuallererst auf eine ausreichend Flüssigkeitszufuhr zu achten. Davon schreiben Sie nichts. Bieten Sie zu den Mahlzeiten und auch zwischendurch immer wieder Wasser, oder Babytee an. Ruhig auch mal mit einem Löffelchen. Es müssen keine riesigen Mengen sein.
Beim Gemüse dürfen Sie ruhig zu anderen Sorten übergehen, zum Beispiel wie oben schon beschrieben zu unserem HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln, damit der Stuhl lockerer wird.
Früchte sind eine gute Idee. Einige Löffelchen Früchte, als Nachtisch, zwischendurch oder in die Gemüsemahlzeit gemischt, lockern den Stuhl. Unser Gläschen "Pflaume mit Birne" ist hier besonders geeignet.
Ich drück Ihnen die Daumen, dass sich bald alles mehr entspannt.
Ihr HiPP Expertenteam
da Ihr Kleine ja schon erste Gemüse kennengelernt hat, dürfen Sie gerne zu unserem Spinat-Gläschen gehen. Sie machen damit keinen Fehler.
Aber wie schon geschrieben, bitte klären Sie die Situation und die Bauchschmerzen noch mit Ihrem Kinder arzt ab.
Alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.