Obstgläschen und Getreide selber mischen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn (fast 8 Monate) isst seit 1,5 Monaten Brei. Davor wollte er nur Flaschennahrung (konnte nicht stillen). Er mag auch heute die Flasche mit Milch noch sehr gerne

Über Ihren Rat würde ich mich sehr freuen.
LG
das kommt gerne vor.
Achten Sie darauf, dass der Brei einfach nicht zu kompakt ist, denn dann rutscht er nicht gut und Ihr Kleiner würgt schnell. Sie können einfach an die bisherigen Breie etwas Wasser oder Früchte dran machen, damit der Brei weicher wird.
Oder Sie können natürlich auch selbst einen Obst-Getreide-Brei zusammenstellen:
Als Getreidekomponente eignen sich Instantflocken wie unsere Bio-Getreidebreie, grüne Packungen sehr gut: http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/ Die Sorten „Feine Hirse“, „Bircher-Müesli“ und „7-Korn“ enthalten alle Vollkorngetreide.
Ein Kochen dieser Flocken ist nicht notwendig, Sie können diese einfach mit warmer Milch (= Milch-Getreide-Brei) oder sonstiger Flüssigkeit wie Wasser angießen.
Einfach 100 ml Wasser aufkochen, auf ca. 50°C abkühlen lassen. HiPP Getreideflocken (Menge je nach Packungsangabe) in einen Teller geben. Das abgekühlte Wasser dazu geben und umrühren. Etwa ein ½ Gläschen HiPP Früchte (oder mehr) hinzufügen und einen Teelöffel Rapsöl einrühren. Ca. 1 Minute quellen lassen bis gewünschte Beschaffenheit erreicht ist. Sie können dann immer noch etwas Wasser oder Früchte dazu geben, damit es für Ihren Liebling passt.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
ich denke Sie haben selbst schon sehr gut erkannt warum Ihr Kleiner im Moment nicht gerne isst.
Wenn ein Zähnchen sich hochschiebt und dann durchbricht, kann das schon recht schmerzhaft sein, wenn der Löffel an die Zahnleiste stößt. In der Regel ist dieser „Zahnspuk“ aber recht schnell überstanden. Bieten Sie Ihrem Kleinen doch mal seinen Brei etwas kühler an. Das empfinden die Kleinen in dieser Phase oft als angenehmer als ein warmer Brei. Auch ein gekühlter Beißring vor dem Essen kann die Zahnleiste etwas „beruhigen“ und ihm die Schmerzen nehmen.
Ein weiterer Grund kann auch sein, dass Ihr Kleiner beim Füttern schlechte Erfahrungen gemacht hat. In diesem Fall müssen Kinder erst einmal wieder Vertrauen aufbauen. Nehmen Sie zum Füttern ein Löffelchen und einen Teller in einer anderen Farbe, wechseln Sie die Plätze, das kann hier hilfreich sein. Und dann geduldig immer wieder kleine Mengen anbieten. Aber nicht reinzwingen.
Mit viel Geduld schaffen Sie beide das.
Alles Gute!
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.